Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Samstag, 31. Dezember 2011

Mofa-Touren ( Lokalzeit Geschichten )

Mofa fahren – das war das höchste der Gefühle, wenn man in den Achtzigern groß geworden ist. Wer ein Mofa hatte war cool, und wer nicht, nicht. Ganz einfach. Fährt eigentlich heute noch jemand Mofa? Doch, Thomas B. und Dirk St. aus Wesel – und sie stecken sogar andere damit an.


Bandoneon ( Lokalzeit Geschichten )

Zu einem klassischen Tango gehört das Bandoneon - und wo wurde es erfunden? - Nicht in Argentinien, sondern in Deutschland, im Rheinland. Der Wuppertaler Carsten H. restauriert alte Bandoneons und seine Kunden kommen aus der ganzen Welt.

Whisky aus Belgien ( Lokalzeit Geschichten )

„Wasser des Lebens“, so nennt man im Gälischen den Whisky, und wer den Whisky liebt muß gar nicht so weit fahren. Im belgischen Raeren, wenige Kilometer von Aachen entfernt, steht seit vielen Jahren eine Whiskybrennerei.



Freitag, 30. Dezember 2011

Gute Vorsätze für 2012 ( Lokalzeit Bergisches Land )

Gesündere Ernährung, das Rauchen aufgeben, weniger Alkohol - gute Vorsätze gibt es wie Sand am Meer, aber wer hält sich daran? Wie kann man den inneren Schweinehund besiegen, der meist alle guten Vorsätze zu Jahresbeginn ratzefatz wieder auffrisst? 




Kaarster Junge: Berti Vogts wird 65 ( Lokalzeit Düsseldorf )

Genau vor 65 Jahren wurde er in Kaarst-Büttgen geboren - und trotz seiner Körpergröße von 1,68 Meter gehörte zu den ganz Großen im Fußball: Berti Vogts. 419 Spiele absolvierte er für Borussia Mönchengladbach, 96 Länderspiele für Deutschland, 1974 wurde er sogar Weltmeister. Dann arbeitete er acht Jahre lang als Trainer der Nationalmannschaft („Bundes-Berti“) – eine lange Karriere. Gerade erst hat er seinen Vertrag als Nationaltrainer von Aserbaidschan bis zur Weltmeisterschaft in Brasilien in 2014. Heute heißt es auf jeden Fall "ein Prosit auf Berti" und seinen 65. Geburtstag! 



Glücksbringer und ihre Bedeutung ( Lokalzeit Düsseldorf )

Vierblättrige Kleeblätter, Schweinchen, Schornsteinfeger und viele andere Glücksbringer sind im Moment überall zu sehen. Welche Bedeutung haben sie? Warum wurden sie zu Glücksbringern? Welche Sagen und Geschichten stecken dahinter? Wir unternehmen eine kleine Reise durch die Welt der Glücksbringer. 

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Sandra Schneiders zu Lokalzeit Ruhr ( von Lokalino )

Endlich hat es für die 30 Jährige geklappt, und jetzt kann auch ich mich freuen Sandra Schneiders wird in der Lokalzeit Ruhr ( Essen ) moderieren. Ab dem ersten Januar ist Sandra dann dabei und dann können wir uns überraschen lassen ob Sie mehr drauf hat,als wie nur die 15 Minuten News bei RTL 2 vor zu tragen.

Proben Bläck-Fööss-Silvesterkonzert ( Lokalzeit Köln )

Wie jedes Jahr spielen die Bläck-Föös in der Lanxess-arena und dafür proben diese und die Lokalzeit Köln hat Sophie Schulenburg zu den Proben geschickt.




Mittwoch, 28. Dezember 2011

Gerd Krebber unterwegs im alten Riehl

Mitte des 19. Jahrhunderts strömten die Kölner zur goldenen Ecke nach Riehl. "De jolde Spetz" war ein Vergnügungspark mit vielen Attraktionen. Die Riehler Heimstätten waren und sind das Alten- und Versorgungszentrum. 


Montag, 26. Dezember 2011

DJ-Schule ( Lokalzeit Geschichten )

Fußballnationaltorwart Manuel Neuer hat mit seiner Kids Foundation eine DJ-Schule für Kinder gegründet - in Gelsenkirchen! Ein Profi DJ und Diplompädagogen unterrichtet Kinder zwischen 12 und 18 Jahren einmal die Woche kostenlos.





Haustiere und Menschen ( Lokalzeit Geschichten )

Tiere können heilen – und wenn man kranken Haustieren hilft, macht man auch viel für die Besitzer – davon ist Irene L. aus Jülich überzeugt. Immer wieder sah sie verwahrloste oder kranke Tiere, weil die Besitzer den Tierarzt nicht bezahlen konnten. Also gründete sie vor fünf Jahren den Verein "SAMT".


Sonntag, 25. Dezember 2011

Vinyl-Platte kommt wieder ( Lokalzeit Geschichten )

Sie rauschen, knacken und bieten dennoch Hörgenuss - sagen die Fans. Junge Menschen kennen sie kaum noch: die alten schwarzen Vinylscheiben. Im Zeitalter von CD, MP3 und Musik aus dem Internet scheint es kaum vorstellbar, aber es gibt sie wieder. Die Schallplatte kehrt zurück.


Gefängnisseelsorger Lokalzeit Geschichten )

Dietmar J. hat eine ganz besondere Gemeinde, er ist Pastoralreferent im Aachener Gefängnis und kümmert sich als Seelsorger um die Inhaftierten. Mit Verständnis und einem offenen Ohr, aber nicht mit Mitleid oder Bedauern ist er immer für sie da.


Mode-Designerin ( Lokalzeit Geschichten )

Susanne Sch. zog es eins aus der idyllischen Kohlfurth in die glamouröse Modewelt. Sie studierte Design und war bei großen Labels beschäftigt. Jetzt arbeitet sie wieder in der Kohlfurth - und dort entwirft sie jetzt Sachen für die Bergischen. Haute Couture mitten in der Kohlfurth.


Familienfotos zu Weihnachten ( Lokalzeit Geschichten )

WAS schenkt man - ein Familienfoto kommt eigentlich immer gut an, die Kinder schön herausgeputzt, mit ihrem schönsten Lächeln. Eine Hagener Fotografin gibt dafür alles, aber das mit dem Lächeln ist so eine Sache.


Montag, 19. Dezember 2011

Ehrenamtsagentur bietet speziellen Weihnachtsservice an ( Lokalzeit Köln )

Die Kölner Freiwilligen Agentur bietet dieses Jahr zu Weihnachten einen neuen Service an. Interessenten können sich erstmalig auch zeitlich begrenzt engagieren. Die Agentur überlegt sogar, zukünftig das ganze Jahr über kurzfristige Engagements anzubieten. Wer jetzt noch während der Weihnachtszeit sozial aktiv werden will, der kann sich bei der Kölner Freiwilligen Agentur direkt melden oder sich auf der Homepage über Angebote bis zum 23.12. informieren. 

Samstag, 17. Dezember 2011

Weihnachtskarten von Kindern – Unternehmen lässt Schüler malen ( Lokalzeit Köln )

Bilder, die Kinder malen, haben immer eine ganz besondere Qualität. Gerade auch zu Weihnachten. Das weiß auch die Lufthansa. Sie lässt nämlich ihre offizielle Unternehmens-Weihnachtskarte nicht von Profis designen, sondern traditionell von Kindern malen. Von Kindern, die auf eine Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland gehen. In diesem Jahr durften die Schüler der Christopherusschule in Bonn-Tannenbusch Entwürfe für die Fluggesellschaft malen. Kinder und Jugendliche also mit körperlichen oder motorischen Beeinträchtigungen. Und ihre Bilder haben die Jury beeindruckt. 


Singen macht gesund – Singendes Krankenhaus in Köln ( Lokalzeit Köln )

Dass Singen gut für Kopf und Körper ist, ist längst bekannt. Die Kölner Uniklinik bietet deshalb – als erste Uniklinik in Deutschland – eine Singgruppe an. Dort können sich Krebspatienten, aber auch Pflegpersonal und Ärzte, einmal die Woche zum Singen treffen. Angeleitet von zwei Musiktherapeuten. Wir haben mal geschaut, was das Singen bewirkt und welche Erfahrungen die Patienten damit machen. 

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Halbe Million mal Köln - die Lambertins wollen ihr Fotoarchiv zugänglich machen ( Lokalzeit Köln )

Drei Generationen Lambertin waren und sind Fotografen. Dabei sind bisher 500.000 Bilder entstanden, Dokumente Kölner Stadtgeschichte. Jetzt sollen diese Fotos ins Internet gestellt werden für jeden zum Ansehen. Bereits ein Viertel der Sammlung ist digitalisiert. Voraussichtlich im kommenden Jahr werden sie ins Netz gestellt. Doch bei manchen Motiven ist nicht klar, wo sie gemacht wurden und welche Personen sich auf dem Bild befinden. Da würden sich die Initiatoren sehr freuen, wenn Kölner ihnen bei der Identifizierungsarbeit helfen. 

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Gegenseitiger Respekt ( Lokalzeit Dortmund )

Jasmina von Gratowski ist Fußball-Schiedrichterin. Für die 19-jährige Dortmunderin ist ihr Amt am Wochenende das Schönste, was es gibt. Sie pfeift die Herren in der Kreisliga A und die Frauen in der Verbandsliga. Ein weiterer Aufstieg ist nicht ausgeschlossen. 


Nostalgie in Herne: Reise durch 100 Jahre Adventskalender ( Lokalzeit Ruhr )

Jetzt steht er wieder auf vielen Nachttischen, Kommoden oder in Büros – der Adventskalender. Seit knapp 100 Jahren öffnen die Menschen in Europa an jedem Dezembertag ein Türchen bis zum Heiligabend. Das Emschertal-Museum in Herne blickt in einer Ausstellung auf die Geschichte des Kalenders zurück und zeigt die Anfänge und Kuriositäten. Denn neben der Variante mit Schokostückchen gibt es auch einen Haustier- oder Bierdosenkalender.


Bergische Weihnachts-Schwibbögen ( Lokalzeit Bergisches Land )

Einen Schwibbogen haben bestimmt einige zuhause. Das ist eine Tradition aus dem Erzgebirge, die Hans-Jürgen S. aus Solingen-Burg auch pflegt, allerdings mit nordrheinwestfälischem Lokalkolorit.


Durch die Luft - Der digitale Funk kommt ( Lokalzeit Düsseldorf )

Ab Januar wollen Polizei und Feuerwehr in NRW endlich auf den digitalen Funk umstellen. Getestet wird zuerst in der Region rund um Düsseldorf. Deshalb ist zum Beispiel die Feuerwehr in Neuss momentan damit beschäftigt, die neuen Geräte überall einzubauen. Und in Düsseldorf unterzeichnet die Stadt heute einen Funk-Vertrag mit dem Innenministerium. 


Unter der Erde - "Tuborine" kommt ans Ziel ( Lokalzeit Düsseldorf )

955 Meter sind geschafft - Düsseldorfs wohl bekannteste Maschine, die Tuborine, erreicht heute ihr Ziel. Der Tunnelbohrer gräbt sich durch die letzten zwei Meter Beton. Zahlreiche Baustellen-Fans werden wieder an der Grube stehen und versuchen Fotos vom entscheidenden Moment des Tunneldurchstichs zu ergattern. 


Gerd Krebber unterwegs im Stadtteil Kriel ( Lokalzeit Köln )

Es gibt in Köln Veedel, die offiziell gar nicht existieren, von den Kölnern aber als ihre Heimat betrachtet werden und auf die sie stolz sind. Ob Lind, Deckstein, Weiler oder Kriel - sie alle sind von anderen Stadtvierteln aufgesogen worden und existieren manchmal nur noch in einzelnen Gebäudebezeichnungen. So ist es auch mit dem Krieler Dom: viele kennen ihn, die meisten wissen aber gar nicht, dass er in einem der ältesten Stadtteile von Köln steht. 


Montag, 12. Dezember 2011

Junge Libanesin kümmert sich um Probleme von Einwanderer-Familien ( Lokalzeit Ruhr )

In Essen gibt es ein Projekt, das 20 arbeitslosen Frauen hilft, einen sinnvollen Job zu finden. Erfahrungen, die sie selbst als Kinder von Einwandern gemacht haben, nutzen sie, um ausländische Familien zu beraten. Auch Malak Chahbour aus Essen ist "Stadtteilmutter" - wir haben sie vor sechs Monaten während ihrer Schulung vorgestellt. Die 26-Jährige hat libanesische Wurzeln und ist selbst Mutter von zwei Söhnen. Seit ein paar Wochen arbeitet sie als Stadtteilmutter in der Hauptschule Wächtlestraße.


Sternekoch mit 27 Jahren ( Lokalzeit Köln )


So jung ist Nicolas von Auersperg und hat schon seinen ersten Michelin-Stern bekommen. Er hat Erfolg mit asiatischer Küche. In Europa gibt es nur wenige Köche, die sich darauf spezialisiert haben, und mit einem Stern ausgezeichnet wurden. Wir stellen ihn den Küchenchef des taku vor, dem Restaurant der asiatischen Genüsse im Kölner Hotel Excelsior. 


Samstag, 10. Dezember 2011

Die Rivalen am Rhein: Köln und Düsseldorf ( Lokalzeit Köln )

Die zwei Städte am Rhein lästern gerne über die jeweiligen Nachteile und Vorzüge der Stadt und das treibt auch literarische Blüten. Ein neues Buch zum Thema ist erschienen und wir plaudern mit dem Kölner Dompropst Norbert Feldhoff über das Leben und die Vorurteile der beiden Städte. Feldhoff ist gebürtiger Düsseldorfer und hat seit Jahrzehnten seine Heimat in Köln. 


Ben Hur in Köln ( Lokalzeit Köln )



Das Megaspektakel "Ben Hur Live" gastiert heute und morgen in der Lanxess-Arena. Mit Musik von Police-Gründer Stewart Copeland begibt sich der Zuschauer auf eine fulminante Reise in die Vergangenheit: Rom auf dem Höhepunkt seiner Herrschaft ist Schauplatz der Geschichte mit Gladiatoren, Ränkespiele, Liebe, Hass und spektakulärem Wagenrennen. Die britische Produktion hatte ihre Uraufführung in London und gastierte bereits in Hamburg, München und Zürich. Heute ist Kölnpremiere. 


Freitag, 9. Dezember 2011

Das perfekte Weihnachtsgeschenk? ( Lokalzeit OWL )

Weihnachten ist das Fest der Liebe – und des Schenkens. Wie aber bekommt man es hin, dass unter dem Weihnachtsbaum genau die Armbanduhr, das Parfum oder die Tasche liegen, die man sich selbst ausgesucht hat? Wie weist man den Partner darauf hin? Durch die Blume, direkt ansprechen oder gar selber kaufen? 


Freitag, 2. Dezember 2011

Freude im Dom - Der decke Pitter hat seinen neuen Klöppel ( Lokalzeit Köln )

Am Vormittag ist der neu geschmiedete Klöppel für den decken Pitter in den Kölner Dom gebracht worden. Der Klöppel wurde dann in den Glockenraum gezogen und in den kommenden Tagen in der Petersglocke montiert. Mit dem neuen Klöppel soll erstmals am kommenden Donnerstag zur Probe geläutet werden. Der alte 800 Kilogramm schwere Klöppel war im Januar wegen eines Materialfehlers abgerissen. 


Dienstag, 29. November 2011

Kölsches Dauerprovisorium – 15 Jahre „Musical Dome“ auf dem Breslauer Platz ( Lokalzeit Köln )



Seit 1996 pilgern Freunde der leichten Muse zum Breslauer Platz, in den "Musical Dome Köln". Ursprünglich nur für das Musical „Gaudi" errichtet, sind im blauen Zelt mittlerweile zahllose erfolgreiche Produktionen aufgeführt worden, darunter "Saturday Night Fever" und "We will rock you". Wir blicken zurück auf diese 15 Jahre - und erzählen Ihnen die Geschichte eines typisch kölschen Dauerprovisoriums. 



Samstag, 26. November 2011

Polizei zwischen Castor und Fussballrandale ( Lokalzeit Köln )

Polizisten von Einsatzhundertschaften sind lange Arbeitszeiten gewöhnt. Doch was in diesen Tagen auf sie zukommt, ist außergewöhnlich. Die Hundertschaften aus Nordrheinwestfalen sind zunächst im Bundesligaeinsatz, dann beim Castor im Wendtland und anschließend bei der Afghanistankonferenz in Bonn. Keiner weiß genau, wann er in den kommenden zwei Wochen mal zu Hause sein wird, schlafen oder essen kann. Die drei Kölner Hundertschaften starteten gestern um 15.00 Uhr in den Dauereinsatz, beim Hochsicherheitsspiel zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Bereits heute ging es zum Castor. Die Lokalzeit hat sie bei ihrem Einsatz begleitet. 


Weihnachtseinkäufe mal anders Mara Bergamnn beim "Holy.Shit.Shopping" ( Lokalzeit Köln )

Geschenke für Weihnachten brauchen wir wahrscheinlich alle. Aber nicht jeder hat vielleicht Lust auf Jingle Bells-Gedudel und Glühwein beim Weihnachts-Shopping. Deshalb gibt es den etwas anderen Weihnachts-Bazar. Das erkennt man schon am Namen: Holy Shit Shopping. Rund 150 junge Designer, Kreative und Künstler verkaufen im ExpoXX Gebäude in Köln ihre Versionen vom perfekten Weihnachtsgeschenk. Ob da für jeden etwas dabei ist, dass verrät uns die Reporterin Mara Bergmann von der Lokalzeit. 
                                                     

Mittwoch, 23. November 2011

Gerd Krebber unterwegs am Ubiermonument ( Lokalzeit Köln )

Wenn wir beim Gang durch Köln einem Touristen von der 2000 Jahre alten Stadt vorschwärmen, sagen die meisten: "Und wo kann man das sehen?" Zugegeben, bis auf ein paar Zeugnisse wie dem Römerturm liegt das römische Colonia zumeist unter der Erde. Besonders das älteste Zeugnis römischer Baukunst in Köln fristet einen Dornröschenschlaf: das Ubiermonument. Gerd Krebber hat sich in den Untergrund begeben und dabei auch noch in der Nähe Baudenkmäler aus dem Mittelalter besucht.


Dienstag, 22. November 2011

Ausprägungen der Jugendkriminalität ( Lokalzeit Dortmund )

In Kamen sprechen Experten heute über jugendliche Kriminelle wie beispielsweise Abed, der seinen Weg aus der Gewaltspirale gefunden hat. Jetzt, mit fast 20 Jahren, macht Abed seinen Meister als Bäcker. Die Standpauke des Richters habe ihn wohl gerettet, sagt er. Abed erzählt uns seine Geschichte, wie er zur Gewalt kam. Er hat zugeschlagen im Streit mit anderen Jugendlichen. Das gab ihm ein Gefühl von Macht und sorgte für Vorstrafenregister und Jugendarrest. In Wetter sitzen junge kriminell gewordene Frauen in Arrest. Sie werden für einige Wochen eingesperrt, denn die verhängten Jugendstrafen in Form von Sozialstunden hatten sie nicht angetreten. Die Lokalzeit spricht  mit einem Vertreter des Kriminologischen Instituts in Münster über das Thema.



Wer ist Charlotte ( Lokalzeit Bergisches Land )


Hut ab vor so einer Aktion !!!


Aktion: Zivilcourage stärken ( Lokalzeit Aachen )

Alle Jugendämter der Städteregion haben zu der Aktion "Zivilcourage stärken!" aufgerufen. Dazu werden in den nächsten Tagen im öffentlichen Raum gestellte Gewaltszenen gespielt, bei denen jeweils drei Jugendliche einen weiteren Kumpel bedrohen. Sie bedrohen ihn und fingieren eine Schlägerei. Die Szene wird enttarnt, indem die Jugendlichen danach in der Bewegung verharren. Anschließend sollen Passanten dazu befragt werden, ob Sie den Impuls verspürt haben, zu helfen oder sich einzumischen. 


Leben auf engstem Raum ( Lokalzeit Aachen )

Eine fünfköpfige Familie aus Rumänien lebt seit zwei Jahren in einer Einzimmerwohnung mit 38 Quadratmetern im dritten Stock. Das älteste Kind, die 10-jährige Lavinia, ist behindert und muß jedes Mal die drei Etagen hoch und runter getragen werden. Trotz Betreuung durch das Jugendamt und eigener intensiver Bemühungen findet die Familie keine Wohnung. Ein unhaltbarer Zustand, meint auch die zur Zeit in der Familie tätige Hebamme und wandte sich an uns. 


Sicher zur Schule in der Dunkelheit ( Lokalzeit Köln )



Dunkelheit, Nebel, Regen - mit Beginn des Herbstes wird es für Kinder und Jugendliche morgens auf dem Weg zur Schule gefährlich. Das Unfallrisiko steigt in der dunklen Jahreszeit stark an. Polizei und Kölner Verkehrsbetriebe wollen erreichen, dass Schüler trotz schlechter Sicht und glatter Straßen sicher zum Unterricht kommen. Das gemeinsam mit Kölner Schulen gegründete Projekt Bus- und Bahnbegleiter ist dabei eine große Hilfe. Seiten Jahren gehen in Köln die Schulwegunfälle zurück, weil Schüler sich engagieren. 



Montag, 21. November 2011

Nur aufpassen oder auf Huhn verzichten? ( Lokalzeit Düsseldorf )

Bei 96 Prozent aller Hähnchen wurden in einer Studie Antibiotika-Rückstände festgestellt. Wir zeigen, wie viele Mastbetriebe bei uns in der Region betroffen sind und erklären, welche Auswirkungen die Antibiotika-Mast eigentlich auf uns Menschen hat.

Eröffnung der Kölner Weihnachtsmärkte ( Lokalzeit Köln )

Es sind noch genau 33 Tage - dann ist Heilig Abend! Aber seit heute ist es richtig weihnachtlich in Köln. Denn die Kölner Weihnachtsmärkte haben seit ein paar Stunden geöffnet. Sieben Stück sind es in der Innenstadt. Und sie bieten die klassische Advents-Mischung aus Glühwein, Kunsthandwerk, Kitsch und Süßem. Dazwischen: glänzende Kinderaugen und Erwachsene mit glänzender Laune, was wiederum mit dem Glühwein zu tun hat.Christian David ist für die Lokalzeit heute auf dem frisch eröffneten Weihnachtsmarkt am Alter Markt. 



Samstag, 12. November 2011

Urlaub für den Hund ( Lokalzeit Südwestfalen )

Otto, die Englische Bulldoge ist zum zweiten Mal während der Ferien in der Hundepension. Das Tier hatte ständig Durchfall. Oliver Reimetz hat die Erkrankung allein durch das Futter geheilt. Die Herrchen sind froh, die Tiere hier zu lassen. Der Mann aus Iserlohn checkt die Hunde erst durch. Wenn die Besitzer möchten, können sie sich erst einmal ein Bild machen, bevor sie ihr Hund da lassen. Das übrigens rät Oliver Reimetz jeden. Jedes Tier hat ausreichend Platz und eine eigene große Box. Der Chef der Hundepension bespricht auch mit den Hundebesitzern die Ernährung der Hunde, denn viele Vierbeiner kommen mit Magenproblemen in seine Pension. Viele Hunde, die über zwei Wochen geblieben sind, hat der Mann aus Iserlohn allein durch das Futter heilen können. 

Borussia Commondale - Dortmunder gründet Fußballverein in Südafrika ( Lokalzeit Dortmund )



Fußball ist Rolf-Arnd Marewskis Leben. Seit mehr als 30 Jahren betreut er die Fans des BVB und diese Erfahrung will er auch an südafrikanische Fußballfans weitergeben. Anfang 2011 gründete Marewski einen Fußballverein in der Provinz Mpumalanga, der heißt natürlich Borussia Commondale. Jetzt wird der Verein zum ersten Mal in Dortmund gefeiert. Im Rahmen der Feier soll das 100. Mitglied des Fördervereins begrüßt werden. 

Die Geschänkbox oder Givebox ( Lokalzeit Düsseldorf )

Eine Super Sache man kann etwas hinein tun und sogar etwas heraus nehmen. Was vielleicht andere noch gebrauchen könnten oder man selbst noch gebrauchen kann. Ich finde dies eine Super Sache.

Eupener Fotografin hilft Haiti ( Lokalzeit Aachen )

Alice Smeets, die junge Starfotografin - hat Haiti in ihr Herz geschlossen. Alice Smeets gewann 2008 den Wettberb "Unicef-Foto des Jahres". Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, dass im blütenweissen KLeid durch die Slums von Haiti hüpft. Seit dem Erdbeben zieht es Alice Smeets immer wieder zurück in das vom Erdbeben so gebeutelte Land. Seit August organisiert die junge Frau aus Eupen auf der zerstörten Insel einen Fotokurs für junge Leute. 20 Teilnehmern zwischen 16 und 30 Jahren will sie damit eine Berufsausbildung geben und eine Zukunftsperspektive verschaffen. Im August hat der Kurs begonnen - er dauert noch bis Ende Dezember. Diese Woche ist Alice Smeets sozusagen auf Heimaturlaub. 

Sophie Schulenburg unterwegs in der Abenteuerhalle Kalk - Speed-Skating ( Lokalzeit Köln )


So wird er in Form gebracht - der neue Klöppel für den "Decken Pitter" ( Lokalzeit Köln )

Von Tag zu Tag er wird er schöner. So ergeht es zur Zeit dem neuen Klöppel des Decken Pitter. Im Januar war der alte Klöppel unter Getöse aus seiner Verankerung gerissen und ins Domgestühl gekracht. Das Material war spröde geworden. Eine neuer Klöppel musste her und der wird zur Zeit in einer Schmiede in der Nähe von Karlsruhe gefertigt. 










Freitag, 11. November 2011

Wanderwege im Internet ( Lokalzeit Südwestfalen )

Dirk Kaiser ist vom Wandern beseelt. Beruflich beschäftigt er sich mit Computern, Informatik und Webdesign. Naturerlebnis und Technik hat er auf seiner preisgekrönten Internetseite "verwandern.de" zusammengeführt. Hier findet man hohen Service rund um die Wanderwege in der Region. 

Zum siebten Mal derselbe Karnevalsprinz ( Lokalzeit Dortmund )

Wolfgang Bendig rettet den Recklinghäuser Karneval. Erfahrung hat er genug: Der neue Prinz war schon von 1998 bis 2004 Prinz der KC Herten-Langenbochum. Das ist einmalig in Deutschland. Und jetzt will Prinz Wolfgang den Karneval in Recklinghausen retten. Im vergangenen Jahr gab es hier gar keinen Prinzen und in den Jahren zuvor immer jede Menge Ärger. Hundert Termine muss er mit seiner Prinzessin Petra wahrnehmen. Heute ging es los. Wir begleiten den Prinzen in seine siebte Amtszeit hinein. 

Kölsche Zwillingsgeburt am 11.11.11 um 11.11 ( Lokalzeit Köln )

Mehr Schnapszahl geht nicht. Klar, dass viele Eltern ihr Kind unbedingt an diesem Datum bekommen wollen. Wir sind heute in der Uniklinik Köln gewesen und dort wurden pünktlich zum Sessionsauftakt sogar Zwillinge geboren. 


Donnerstag, 10. November 2011

Gegen Drogenkriminalität ( Lokalzeit Ruhr )

Ab morgens geht der Betrieb los. Ihr Arbeitsgerät ist das Handy. Arbeitsplatz: Haltestellen, Straßenecken. Dann floriert hier der Drogenhandel 



Telefonbetrüger ( Lokalzeit Düsseldorf )

Ermittlungen gelungen, insgesamt drei Haupttäter festzunehmen, die in Krefeld ein betrügerisch arbeitendes Callcenter betrieben. Bis zu 35 Callcenteragenten sollen täglich tausende Bürger im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland angerufen haben, um sogenannte Gewinnspieleintragungsprodukte zu verkaufen. Insbesondere ältere Menschen sollen dabei massiv belästigt und bedroht worden sein. 

Mittwoch, 9. November 2011

Härtetest für Nageldesignerin ( Lokalzeit Dortmund )


Silvia-Anne Müller aus Hamm lackiert weltmeisterlich. Die Hammerin wurde vor kurzem in London zur Weltmeisterin des Fingernageldesigns gekürt. Wir stellen die Nagelstylistin mit ihrer Begabung vor. Außerdem wird sie sich einem Härtetest unterziehen: In einer Baumschule soll Frau Müller mit einfachen Handgriffen geschundene und dreckige Gärtnerfingernägel wieder zum Glänzen bringen. 



Kinder lernen Drachenbauen in Mülheim ( Lokalzeit Ruhr )

Herbstzeit ist Drachenzeit. Und wann könnten die besser zur Geltung kommen als jetzt, bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Besonderes Erfolgserlebnis: Wenn der eigene, selbst gebaute Drachen tatsächlich fliegen kann.

Mein tierischer Freund ( Lokalzeit Bergisches Land )


Gerd Krebber hinter den Kulissen der Anrheiner ( Lokalzeit Köln )



1998 bekam Köln-Mülheim einen neuen Stadtteil: das Anrheinerviertel, die Kulisse für die WDR-Serie "Die Anrheiner". Aber das ist nicht alles nur Fassade, fast alle Häuser sind echt und bespielbar. 
Der Hafenkai im Veedel ist aber auch bei Anglern beliebt. Gerd Krebber besucht in der Winterdrehpause mit Samy Orfgen - die in den Anrheinern die Lisa Pawelczik spielt - den Drehort und trifft außerdem noch auf eine angelnde Kölnerin. Mit zwei charmanten Damen auf der "Schäl Sick", das gefällt dem Krebber.


Dienstag, 8. November 2011

Der Jojo-Künstler aus Lüdenscheid ( Lokalzeit Südwestfalen )

“ Eiffelturm” oder “Stern” heißen die Tricks die Benni Weiß mal eben flink mit seinem Jojo bildet. Er ist nun Vize-Deutscher Meister im Jojo- Freestyle. Erst vor eineinhalb Jahren begann er durch Zufall mit einem Jojo zu spielen. Jetzt betreibt der 12-Jährige den Sport fast professionell. Jeden Tag eine Stunde ist ein muss, will er in diesem Sport weiterkommen. Angepeilt hat der Lüdenscheider die Europameisterschaften 2012 in Prag. 


Schutzengel auf vier Pfoten ( Lokalzeit OWL )

Dorothea Doettlaff hat einen Lapradoodle. Der warnt sie immer eine halbe Stunde, bevor sie einen Epilepsie-Anfall bekommt – zu 100 Prozent. Diese besondere Gabe haben offenbar diese Mischlinge. 


Neue Heimat Münster - Theater gegen Vorurteile ( Lokalzeit Münsterland )

Auf der Straße und in der Schule können sie sich oft nur als Clique, mit coolen Sprüchen und vielleicht noch mit ihrem Fußballtalent behaupten. Aber wie geht es ihnen wirklich, den schwarzafrikanischen Jungs, die es nach Münster verschlagen hat, 8000 Kilometer von ihrer Heimat entfernt? Das neueste Projekt des Jugendtheaters Cactus zeigt einen Einblick in die Gefühlswelt der jungen Afrikaner – mit einem Theaterstück, das die Jungen selbst entwickelt und geschrieben haben. Noch ist das Stück nicht fertig, aber schon bei den Proben, gelingt es, die jungen Afrikaner mit ganz anderen Augen zu sehen. Morgen ist Premiere. 


Essener Gesamtschule bekommt Förderpreis ( Lokalzeit Ruhr )

Die Gesamtschule Bockmühle hat heute den Deichmann-Förderpreis erhalten. Den mit 100.000 Euro dotierten Preis teilt sich die Essener Schule mit zwei weiteren Schulen aus NRW für ihr Engagement gegen Jugendarbeitslosigkeit. Besonders lernschwache Schüler oder Schüler mit Migrationshintergrund haben es schwer, nach der Schule einen Job zu finden. Die Gesamtschule Bockmühle hat vier Schülerbetriebe eingerichtet, in denen Neunt- und Zehntklässler in unterschiedliche Berufe reinschnuppern können und auf das Berufsleben vorbereitet werden.


Röntgenlabor für Schüler ( Lokalzeit bergisches Land )

Es ist einzigartig in NRW: Das Schülerröntgenlaboratorium, kurz RöLab, mit dem junge Forscher in Remscheid ab sofort experimentieren sollen. Dass das Minilabor mit bislang vier Schülerröntgengeräten gerade heute übergeben wird, ist kein Zufall. Heute vor 116 Jahren hat W. C. Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckt. 


Rutschiges Laub ( Lokalzeit Düsseldorf )

Es sieht zwar schön aus, kann aber ärgerlich oder sogar gefährlich werden: Das schöne bunte Herbstlaub. Die einen freuen sich über die Farbenpracht, die anderen rutschen darauf aus. Die einen fegen und harken es zusammen, die anderen decken damit ihre Beete für den Winter ab. Die einen nutzen nervtötende Laubbläser und -sauger und die Naturschützer sorgen sich ums Kleingetier. 


Kleine Teddys und große Kinderaugen – Bergisch Gladbach ( Lokalzeit Köln )








Das finde ich auch genial, also unterstützt diese Frauen.


Jungdesigner aus Köln ( Lokalzeit Köln )








Wer hätte das gedacht dass ein so Junger Mensch schon so erfolgreich ist.


Montag, 7. November 2011

Azubi auf dem Bock ( Lokalzeit Bergisches Land )

LKW-Fahren hat ein schlechtes Image. Nie zu Hause, stundenlanges Stehen im Stau, Fastfood und bröckelnde Beziehungen. Die Spediteure in der Region haben darum Probleme, Nachwuchs zu finden. Christian Pohl und Daniel Bahr haben sich trotzdem darauf eingelassen: Ausbildung auf dem LKW. 

Mit der Schwebebahn in Rente ( Lokalzeit Bergisches Land )

Friedrich Schmidt ist Schwebebahnfahrer. Er ist aber auch lange Straßenbahn gefahren. Jetzt ist diese Zeit für ihn zu Ende, weil er in Rente geht. Ein bisschen komisch ist das schon für ihn, und er ist durchaus ein bisschen traurig bei seiner letzten Fahrt. 


Elternzeitler eingestellt ( Lokalzeit Düsseldorf )

Gerade heute haben es Statistiker des Bundes schwarz auf weiß belegt: NRW wird das angepeilte Ziel, in zwei Jahren jedem dritten Kind einen Kita-Platz anbieten zu können wohl deutlich verfehlen. Der Ausbau stockt und NRW führt das Negativ-Ranking an. Das macht es für Eltern, meist Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen noch schwerer. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitstellen sind gefragt um Familie und Beruf gut organisieren zu können. Nur spielen da längst nicht alle Arbeitgeber mit. Doch gerade um Fachkräfte zu gewinnen müssen Arbeitgeber umdenken.
Was viele nicht wissen: Auch kleine Unternehmen, die sich keine Betriebs-Kitas leisten können haben die Möglichkeit ihre Arbeitnehmer zu unterstützen.



Kleine Teddys und große Kinderaugen – Bergisch-Gladbacher fertigen Trostteddys ( Lokalzeit Köln )

Jeden Tag eine gute Tat, das nehmen sich nicht nur Pfadfinden zu Herzen. Jeder vierte Deutsche engagiert sich ehrenamtlich, so auch Uwe Stumpf aus Bergisch Gladbach. Seine Privatinitiative verteilt selbstgestrickte Teddys an Kinder in Not und Frühchen. Diesmal werden die kleinen Trostspender am Kreiskrankenhaus in Gummersbach übergeben. Die fleißigen Stricker haben sich dabei Verstärkung ins Haus geholt: Zwei Klinik Clowns lockern die Runde auf - und haben nicht nur Teddys im Gepäck - sondern auch Mäuse... 




Montag, 31. Oktober 2011

Samstag, 29. Oktober 2011

Ami-Schlitten in Leichlingen ( Lokalzeit Bergisches Land )



Für Wolfgang Will aus Leichlingen gibt's nicht Schöneres als seine alten "Ami-Schlitten". Seit den 1980er Jahren ist er fasziniert von Ford Mustang, Gran Torino, Thunderbird und Co. Er liebt sie aber nicht nur, er lässt sie auch originalgetreu restaurieren. Bunte Ledersitze und auf Hochglanz polierte Chromverzierungen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Einmal im Jahr organisiert er eine Parade, bei der sich ausgetauscht und "gefachsimpelt" wird: Eine Kontaktbörse für interessierte Sammler. 

Alte Läden - Tante Emmas Wiedergeburt ( Lokalzeit Düsseldorf )

Sie waren fast schon von der Bildfläche verschwunden: Tante-Emma-Läden. In vielen Orten mussten sie großen Supermärkten weichen. In Krefeld-Hüls dagegen hat sich ein kleines Drogerie-Geschäft schon seit über 100 Jahren gehalten und in Düsseldorf hat jetzt sogar eine moderne Version des klassischen Tante-Emma-Ladens eröffnet. 


Manuela Klein unterwegs auf der aquanale ( Lokalzeit Köln )



Sie ist die Messe für Schwimm- und Dampfbäder, Saunen, Pools, (private-)Spas und Produkte für komplette Wellnessbereiche: die „aquanale“. Die, die es sich leisten können, sind hier genau richtig und offensichtlich sind private Wohlfühl-Oasen immer mehr im Kommen. Und wer einen Garten hat, der kann sich auch einen Naturteich bauen lassen - für noch entspannteres Schwimmen daheim. Reporterin Manuela Klein hat sich dort mal umgeschaut und allerhand Kurioses entdeckt. 


Samstag, 22. Oktober 2011

Schulkinder schnuppern Zirkusluft in Essen ( Lokalzeit Ruhr )

An der Dionysius Schule in Essen heißt es eine Woche lang: Jonglieren statt Rechnen, Balancieren statt Schreiben. Der Zirkus „Lillipop“ macht Station auf dem Schulhof. Alle Schüler werden fit gemacht für einen Auftritt in der Manege. Wir begleiten die Kleinen vom ersten Zaubertrick bis hin zum großen Schlussapplaus.



Das erschütternde Schicksal der Illegalen ( Lokalzeit Düsseldorf )

Eineinhalb Jahre lang wurde eine junge Indonesierin wie eine Sklavin gehalten, mitten in Deutschland, im Haus eines saudi-arabischen Diplomaten in Berlin. Von sechs Uhr morgens bis Mitternacht ging ihr Arbeitstag, kein Urlaub, keine Bezahlung. Dieser Fall hat viele Menschen erschüttert, die Frau klagt jetzt vor dem Landesarbeitsgericht Berlin. Solche Fälle von Ausbeutung illegaler Einwanderer gibt es auch bei uns - wir haben eine Philippinin aus Düsseldorf getroffen, die ebenfalls schlimme Erlebnisse hinter sich hat: ausgebeutet, über Jahre von ihren Kindern getrennt, krank, und ohne Aussicht auf legale Papiere. 



Manuela Klein unterwegs auf Eis-Party in der Lent - Straße ( Lokalzeit Köln )

Heute ist Manuela Klein unterwegs in der neuen Eishalle in Köln.



Kölner sind die größten Ferkel ( Lokalzeit Köln )

Kein Witz: Die Wasserschule Köln hatte einenen Wassrschaden und musste schließen. Jetzt ist sie wieder offen - und alle können der Frage nachgehen: Is dat Wasser von Kölle joot? In der Villa Öki auf dem Gelände des Großklärwerks Köln-Stammheim und im Wasserwerk Westhoven können interessierte Erwachsene, VHS-Teilnehmer und natürlich Schüler alles über Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung erfahren. Die 3.Klasse der Grundschule Freiligrathstraße nimmt sich eines mal ganz genau vor: das Abwasser 

Freitag, 21. Oktober 2011

Lange Nacht der Industrie in Essen ( Lokalzeit Ruhr )

In der langen Nacht der Industrie öffneten gestern Unternehmen die Pforten zu ihren Produktionshallen. Gerresheimer zum Beispiel zeigte den Besuchern die spannende Entstehung von Flaschen aller Art. Die Besucher durften nah dran an die Öfen und bekamen so einen Eindruck, wie heiß und laut es zugeht, wenn Schnaps- oder Medizinflaschen gepresst werden. Auch die Aluhütte Trimet in Essen zeigte, was in den Werkshallen passiert.