Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Mittwoch, 31. August 2011

Sommercamp Teil 3

Tja, so etwas kenne ich zu gut, dass mit der Ordnung.










Breakdance-Meister ( Lokalzeit Dortmund )

Die Dortmunder Gruppe "Reckless Bunch" ist Deutscher Meister im Breakdance geworden. Für diese weltweit verbreitete Tanzform sind ganz besondere athletische Fähigkeiten gefragt. Die Lokalzeit ist live mit Nicole Scheiber dabei gewesen, wie für die Weltmeisterschaft in Montpellier am 20. November.


Etikette für Azubis ( Lokalzeit Bergisches Land )

Dass Azubi Marcel Merkel gerade erst seine Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen hat, merkt man ihm nicht an. Formvollendet in dunklem Anzug und Krawatte steht er in der kleinen Schwelmer Filiale. Nervös wird er nur, wenn viele Kunden auf einmal kommen und ungeduldig werden. Für seinen ersten Arbeitstag hat er von seinem Vater das Krawattenbinden gelernt, das Hemd hat aber lieber noch seine Mutter gebügelt. Etikette für Azubis - wichtig für einen guten Start ins Berufsleben. 


60 Jahre Venülplatte ( Lokalzeit Köln )

Das ist vielleicht lang her, aber an meine erste Platte kann ich sogar auch noch erinnern aber das hatte nichts mit Musik zu tun. Bei mir war es was mit einer Geschichte aber hinterher kam dann die Musik.


Gerd Krebber unterwegs im Großstadtjungel ( Lokalzeit Köln )

Gerd Krebber auf der Pirsch. Auf seiner nie endenen Expedition durch Köln isser diesmal wirklich in der Wildnis gelandet. Und zwar in Finkens Garten - ein Stück wilder Natur ganz unten im Kölner Süden. Für Schulen und Kindergärten gibt's Führungen durch dieses kleine Paradies - unser Gerd hat sich aber auf eigene Faust durch den Busch geschlagen. 


Handwerkskammer schlägt Alarm - Lehrlinge verzweifelt gesucht ( Lokalzeit Köln )

Einen Tag vor Beginn des offiziellen Lehrjahres sind in Köln noch immer mehr als 200 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das melden IHK und Handwerkskammer. Grund dafür seien die geburtenschwachen Jahrgänge und die gute Konjunktur. Dringend gesucht würden Dachdecker und Augenoptiker. Auch bei klassischen Berufen im Handel und in der Gastronomie gebe es viele freie Plätze, so die IHK. Am Samstag will die Handwerkskammer auf dem Kölner Heumarkt um Auszubildende im Handwerk werben. 



Dienstag, 30. August 2011

KO-Tropfen nach Discobesuch in Lippstadt ( Lokalzeit Südwetfalen )

Ein junges Mädchen bestellt ein Getränk in einer Diskothek in Lippstadt. Sie trinkt das Glas noch nicht einmal halb aus. Kurze Zeit später hat sie einen Filmriss und kann sich an nichts mehr erinnern. Ihre Freudin trinkt das angebrochene Glas aus und ihr geht es plötzlich so schlecht, dass sie nicht mehr nach Hause gehen kann, obwohl sie nicht weit weg wohnt. Möglicherweise sind den Mädchen KO-Tropfen ins Getränk geschüttet worden. Sie haben Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Wenn die Essstörung zum Lifestyle erhoben wird

Die Anhänger von »Pro Ana« betrachten ihre Essstörungen als Lifestyle - und erklären eine Krankheit zum Leistungsport. "Ana" steht für "Anorexia nervosa" - die Magersucht. Und die Süchtigen wollen lieber dünn als gesund sein, fühlen sich schuldig, wenn sie etwas essen, und puschen sich gegenseitig hoch – besonders in zahlreichen Internet-Foren, um länger an ihrer Essstörung festhalten zu können. Die schwere Krankheit wird verherrlicht – obwohl bis zu 20 Prozent der Betroffenen an ihr sterben. 

Das Frühstücksmobil ( Lokalzeit Aachen )

Eine Klasse Geschäftsidee, aber so einen guten Kundenstamm zu bekommen ist auch bestimmt sehr schwer.


Quartier 21 ( Lokalzeit Köln )

Eine Oase zum wohl fühlen na ja vielleicht für alleinstehende aber für Familien mit Kind wage ich dies zu bezweifeln.

Ein Rentner schmückt Straßenschilder ( Lokalzeit Köln )










Es geht nach Bedburg - ganz im Westen unserer Region. Denn: allen, die da durch die Straßen gehen, fällt seid einiger Zeit ein spezielles Funkeln auf. Zu finden ist das zum Beispiel an vielen Straßenschildern. Die alten Dinger in schwarz-weiß sind weg, und stattdessen hängen da wunderbare Klein-Kunstwerke mit Gold-Verzierung. Was ist da los in Bedburg? Auf eine Goldader ist man leider nicht gestoßen - aber auf Peter Thelen. Der Mann der goldenen Schilder von Bedburg! 


Montag, 29. August 2011

Leiharbeit boomt ( Lokalzeit Südwestfalen )

Wer hätte das gedacht, aber in der Zeit als ich bei einer Zeitarbeitsfirma war, ging es mir nicht anders ale wie dem Jungen Mann im Bericht. Schaut Ihn Euch an.


Bye bye 60 Watt-Glühbirne! ( Lokalzeit Bergisches Land )

Am 1. September erwischt das EU-Schicksal auch die 60 Watt-Birne. Aber noch sind Energiespar- und LED Lampen trotz aller Herstellerbeteuerungen längst nicht so kuschelig gemütlich wie die alte schöne Glühbirne. Gibt es bald eine Alternative? An der forschen die Wissenschaftler an OLED-Licht, Licht aus kleinsten Dioden, die nicht nur Bildschirme, sondern bald vielleicht auch unseren Alltag ausleuchten. 


Tiefseetaucher ( Lokalzeit Düsseldorf )

Der Jüchener Horst Dederichs ist einer der bekanntesten Forschungs- und Tiefseetaucher Deutschlands. Jetzt wollte er als Erster die "Reichenfels" erkunden - ein Schiffswrack voll mit Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Eine ungewöhnliche und gefährliche Leidenschaft. 

 

Post - Crossing ( Lokalzeit Köln )







                                Die Rettung der Postkarte,

aber eine Tolle Idee um Postkarten aus der Welt zu bekommen. 


Entwicklungshilfe - ganz privat ( Lokalzeit Köln )

 






Eine super Sache was diese Frau auf die Beine gestellt hat.











Gerd Krebber unterwegs durchs Eigelstein-Viertel ( Lokalzeit Köln )

Mittlerweile hat sich im Viertel zwischen Ebertplatz und Hauptbahnhof einiges getan. Die Weidengasse ist saniert, hat aber ihre Eigenart nicht verloren. Bunt, schräg, interessant: auf jedem Meter links und rechts gibt es etwas zu sehen. Und trotzdem setzt sich dort auch ein bisschen die kölsche Tradition fort, die eine Strasse in diesem Viertel einmal hatte

 

Samstag, 27. August 2011

Unterwegs mit Palliativärztin ( Lokalzeit Südwestfalen )

Palliativmedizin. Ein Wort, das viele nicht kennen und niemand will eigentlich damit zu tun haben. Aber den Menschen, die kurz vor dem Tod stehen, kann die Palliativmedizin in den letzten Stunden und Tagen helfen, ihr Leid erträglich zu machen. Für die Region Siegen-Wittgenstein-Olpe hat Dr. Regina Mansfeld-Nies mit vielen Kollegen ein Palliativnetzwerk aufgebaut. Fach- und Hausärzte, Pflegepersonal, Sozialarbeiter und Ehrenamtliche bilden darin ein Team, damit die Patienten - wenn es irgendwie geht - schmerzfrei, würdevoll und zu Hause sterben dürfen. 


Büroklammern aus Unna ( Lokalzeit Dortmund )

Ein kleines Familienunternehmen aus Unna produziert Büroklammern und liefert sie in die ganze Welt. Dabei muss sich die Firma härtester Billigkonkurrenz aus China erwehren. Das ist nur durch die selbst entwickelten Maschinen möglich, die den Produktionsprozess erheblich vereinfachen. 


Hilfe bei der Trennung von gewalttätigen Partnern ( Lokalzeit Münsterland )

Schaut Euch einfach mal den Bericht an, denn ich finde Ihn sehr Interessant.


Viel Vorbereitung ( Lokalzeit Ruhr )

Was vor der Einschulung noch alles zu tun ist

 In weniger als zwei Wochen geht für die I-Dötze bei uns die Schule los.


Freitag, 26. August 2011

1001 Lichter ( Lokalzeit Düsseldorf )

Von der kleinsten Lampe im Terminal bis zum grellen Flutlicht: unzählige Lichter gibt es am Düsseldorfer Airport. Wie viele es sind, kann niemand genau sagen - nur den Wert kann man beziffern: rund 100 Millionen Euro. Viele Lichter sind lebenswichtig, manche sehr wartungsintensiv. Wenn der letzte Flieger abgehoben ist, sind die Männer vom Airport Lightning Service unterwegs, um die Beleuchtung zu kontrollieren.


 

Angela Maas Verabschiedet sich für immer ( Lokalzeit Köln )



 

Wer hätte das gedacht, aber es ging schneller wie gedacht, erst einmal wünsche ich Frau Maas alles gute das, Sie noch bessere Aufgaben findet. 




 Mara Bergmann die Nachfolgerin !









recht -- Lokalzeit Ruhr
links -- Lokalzeit Köln
( am Tag der Kölner-Lichter )

                










Donnerstag, 25. August 2011

Sommercamp Teil 2 ( Lokalzeit OWL )

Ja so langsam erinnert es mich wirklich an meinen ersten Urlaub.

Der LKA - Fotograf ( Lokalzeit Düsseldorf )

Mord, Totschlag, Tatorte, DNA-Labor und polizeiliche Zugriffe, das alles gehört für Jochen Tack seit über zehn Jahren zum täglichen Geschäft. Einsätze von Mitarbeitern des Landeskriminalamtes begleitet der Fotograf mit der Kamera und kommt so an Orte, die sonst kaum jemand zu sehen bekommt. 

Starfotograf aus Köln ( Lokalzeit Köln )

















Wer hätte das gedacht das ein so toller Starfotograf aus Köln kommt.




Dienstag, 23. August 2011

Ford entwickelt Herzinfakt-Erkennungs-Sitz ( Lokalzeit Köln )

Wenn diese Entwicklung wirklich gut ist finde ich das für die älteren Menschen richtig gut.






Der See- Kümmerer in Köln-Mühlheim ( Lokalzeit Köln )


Hut ab vor diesem Herren, und das auch noch in seiner Freizeit denn als Rentner kann man doch so viel andere schöne Sachen machen.




Samstag, 20. August 2011

Freitag, 19. August 2011

Donnerstag, 18. August 2011

Mittwoch, 17. August 2011

Dienstag, 16. August 2011

Kölner Taxifahrer als Stadtführer ( Lokalzeit Köln )

Mit dem Taxi in Köln irgendwo hingefahren zu werden, das ist normal. Aber Fahrgäste können sich auch von einigen Fahrern erklären lassen, wo man sich gerade befindet und was man da sieht. Der Kölner Taxi-Ruf, eine Genossenschaft von gut 800 Taxiunternehmern mit mehr als 1100 Wagen, bildet in Zusammenarbeit mit der IHK und Köln-Tourismus so genannte Taxi-Guides aus. Als Stadtführer am Lenkrad zeigen sie in ein- oder zweistündigen Touren Touristen "ihr" Köln und das zu Festpreisen. Hans-Hermann Boltzen, seit 20 Jahren Taxifahrer, ist ein solcher Taxi-Guide der ersten Stunde und hat gerade in einer IHK-Schulung sein Wissen noch einmal aufgefrischt. 


Reihngeschichten Teil 2 ( Lokalzeit Köln )

Heute hat Christian David die Severinsbrücke besichtigt.

Wartung Teil 2 ( Lokalzeit Düsseldorf )

Gehört zu Wochenenserie die diese Woche von der Lokalzeit Düsseldorf kommt und sehr interessant ist.

Langstreckenflieger sind oft so groß, dass sie mit der Heckflosse aus dem Hangar ragen. Doch selbst die großen Jets müssen mal gewartet werden. Für die "Wartung " legen die
 Flugzeugmechaniker in Düsseldorf Nachtschichten ein.


Montag, 15. August 2011

Parklotsen für Riesenvögel Teil 1 ( Lokalzeit Düsseldorf )

Auch in Düsseldorf ist diese Woche eine Serie über den Flughafen und das ist gut.

Die meisten kennen sie aus dem Flugzeugfenster: schwarz-gelb gewürfelte Wagen, mit denen Flugzeuge nach der Landung in ihre Parkposition eingewiesen werden. Dirk Reuter ist einer der sogenannten "Marshaller" am Düsseldorfer Flughafen. 





Reihngeschichten Teil 1 ( Lokalzeit Köln )

Christian David ist diese Woche mal wieder für eine Wochenserie unterwegs.
Im Teil 1 ist Christian bei den Bautauchern zu Besuch.


Samstag, 13. August 2011

Büchertauschzelle ( Lokalzeit OWL )

Wer hätte das gedacht dass so etwas funktioniert. Aber es ist eine klasse Idee.










Schaut Euch einfach den Bericht an.

Womens’s Run ist der Renner ( Lokalzeit Köln )

In Köln startet heute der Women?s Run. Bei dem Frauenlauf gehen 6.500 Teilnehmerinnen auf die Strecke. So viele wie noch nie. Die Rheinpromenade in Deutz wird heute von Läuferinnen bevölkert, die ein rosa T-Shirt tragen mit der Aufschrift „Running Queen“. Die Lauf-Königinnen können wahlweise laufen oder walken, und das auf einer fünf oder acht Kilometer langen Strecke. Der erste Startschuss am Tanzbrunnen fällt um 15 Uhr. Bereits heute Mittag begann das Rahmenprogramm im Start/Zielbereich mit Beauty-Lounge, Modenschauen und Ständen zum Stöbern. Der Women?s Run - ein Lauf für Mütter, Töchter, Tanten, Omas und Freundinnen wird bereits zum vierten Mal in Köln ausgetragen und ist bereits seit zwei Wochen restlos ausgebucht. 



Selbst heute waren die Moderatoren Sandra Schneiders und Birgit von Benzel dabei.