Dienstag, 29. November 2011

Kölsches Dauerprovisorium – 15 Jahre „Musical Dome“ auf dem Breslauer Platz ( Lokalzeit Köln )



Seit 1996 pilgern Freunde der leichten Muse zum Breslauer Platz, in den "Musical Dome Köln". Ursprünglich nur für das Musical „Gaudi" errichtet, sind im blauen Zelt mittlerweile zahllose erfolgreiche Produktionen aufgeführt worden, darunter "Saturday Night Fever" und "We will rock you". Wir blicken zurück auf diese 15 Jahre - und erzählen Ihnen die Geschichte eines typisch kölschen Dauerprovisoriums. 



Samstag, 26. November 2011

Polizei zwischen Castor und Fussballrandale ( Lokalzeit Köln )

Polizisten von Einsatzhundertschaften sind lange Arbeitszeiten gewöhnt. Doch was in diesen Tagen auf sie zukommt, ist außergewöhnlich. Die Hundertschaften aus Nordrheinwestfalen sind zunächst im Bundesligaeinsatz, dann beim Castor im Wendtland und anschließend bei der Afghanistankonferenz in Bonn. Keiner weiß genau, wann er in den kommenden zwei Wochen mal zu Hause sein wird, schlafen oder essen kann. Die drei Kölner Hundertschaften starteten gestern um 15.00 Uhr in den Dauereinsatz, beim Hochsicherheitsspiel zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Bereits heute ging es zum Castor. Die Lokalzeit hat sie bei ihrem Einsatz begleitet. 


Weihnachtseinkäufe mal anders Mara Bergamnn beim "Holy.Shit.Shopping" ( Lokalzeit Köln )

Geschenke für Weihnachten brauchen wir wahrscheinlich alle. Aber nicht jeder hat vielleicht Lust auf Jingle Bells-Gedudel und Glühwein beim Weihnachts-Shopping. Deshalb gibt es den etwas anderen Weihnachts-Bazar. Das erkennt man schon am Namen: Holy Shit Shopping. Rund 150 junge Designer, Kreative und Künstler verkaufen im ExpoXX Gebäude in Köln ihre Versionen vom perfekten Weihnachtsgeschenk. Ob da für jeden etwas dabei ist, dass verrät uns die Reporterin Mara Bergmann von der Lokalzeit. 
                                                     

Mittwoch, 23. November 2011

Gerd Krebber unterwegs am Ubiermonument ( Lokalzeit Köln )

Wenn wir beim Gang durch Köln einem Touristen von der 2000 Jahre alten Stadt vorschwärmen, sagen die meisten: "Und wo kann man das sehen?" Zugegeben, bis auf ein paar Zeugnisse wie dem Römerturm liegt das römische Colonia zumeist unter der Erde. Besonders das älteste Zeugnis römischer Baukunst in Köln fristet einen Dornröschenschlaf: das Ubiermonument. Gerd Krebber hat sich in den Untergrund begeben und dabei auch noch in der Nähe Baudenkmäler aus dem Mittelalter besucht.


Dienstag, 22. November 2011

Ausprägungen der Jugendkriminalität ( Lokalzeit Dortmund )

In Kamen sprechen Experten heute über jugendliche Kriminelle wie beispielsweise Abed, der seinen Weg aus der Gewaltspirale gefunden hat. Jetzt, mit fast 20 Jahren, macht Abed seinen Meister als Bäcker. Die Standpauke des Richters habe ihn wohl gerettet, sagt er. Abed erzählt uns seine Geschichte, wie er zur Gewalt kam. Er hat zugeschlagen im Streit mit anderen Jugendlichen. Das gab ihm ein Gefühl von Macht und sorgte für Vorstrafenregister und Jugendarrest. In Wetter sitzen junge kriminell gewordene Frauen in Arrest. Sie werden für einige Wochen eingesperrt, denn die verhängten Jugendstrafen in Form von Sozialstunden hatten sie nicht angetreten. Die Lokalzeit spricht  mit einem Vertreter des Kriminologischen Instituts in Münster über das Thema.



Aktion: Zivilcourage stärken ( Lokalzeit Aachen )

Alle Jugendämter der Städteregion haben zu der Aktion "Zivilcourage stärken!" aufgerufen. Dazu werden in den nächsten Tagen im öffentlichen Raum gestellte Gewaltszenen gespielt, bei denen jeweils drei Jugendliche einen weiteren Kumpel bedrohen. Sie bedrohen ihn und fingieren eine Schlägerei. Die Szene wird enttarnt, indem die Jugendlichen danach in der Bewegung verharren. Anschließend sollen Passanten dazu befragt werden, ob Sie den Impuls verspürt haben, zu helfen oder sich einzumischen. 


Leben auf engstem Raum ( Lokalzeit Aachen )

Eine fünfköpfige Familie aus Rumänien lebt seit zwei Jahren in einer Einzimmerwohnung mit 38 Quadratmetern im dritten Stock. Das älteste Kind, die 10-jährige Lavinia, ist behindert und muß jedes Mal die drei Etagen hoch und runter getragen werden. Trotz Betreuung durch das Jugendamt und eigener intensiver Bemühungen findet die Familie keine Wohnung. Ein unhaltbarer Zustand, meint auch die zur Zeit in der Familie tätige Hebamme und wandte sich an uns. 


Sicher zur Schule in der Dunkelheit ( Lokalzeit Köln )



Dunkelheit, Nebel, Regen - mit Beginn des Herbstes wird es für Kinder und Jugendliche morgens auf dem Weg zur Schule gefährlich. Das Unfallrisiko steigt in der dunklen Jahreszeit stark an. Polizei und Kölner Verkehrsbetriebe wollen erreichen, dass Schüler trotz schlechter Sicht und glatter Straßen sicher zum Unterricht kommen. Das gemeinsam mit Kölner Schulen gegründete Projekt Bus- und Bahnbegleiter ist dabei eine große Hilfe. Seiten Jahren gehen in Köln die Schulwegunfälle zurück, weil Schüler sich engagieren. 



Montag, 21. November 2011

Nur aufpassen oder auf Huhn verzichten? ( Lokalzeit Düsseldorf )

Bei 96 Prozent aller Hähnchen wurden in einer Studie Antibiotika-Rückstände festgestellt. Wir zeigen, wie viele Mastbetriebe bei uns in der Region betroffen sind und erklären, welche Auswirkungen die Antibiotika-Mast eigentlich auf uns Menschen hat.

Eröffnung der Kölner Weihnachtsmärkte ( Lokalzeit Köln )

Es sind noch genau 33 Tage - dann ist Heilig Abend! Aber seit heute ist es richtig weihnachtlich in Köln. Denn die Kölner Weihnachtsmärkte haben seit ein paar Stunden geöffnet. Sieben Stück sind es in der Innenstadt. Und sie bieten die klassische Advents-Mischung aus Glühwein, Kunsthandwerk, Kitsch und Süßem. Dazwischen: glänzende Kinderaugen und Erwachsene mit glänzender Laune, was wiederum mit dem Glühwein zu tun hat.Christian David ist für die Lokalzeit heute auf dem frisch eröffneten Weihnachtsmarkt am Alter Markt. 



Samstag, 12. November 2011

Urlaub für den Hund ( Lokalzeit Südwestfalen )

Otto, die Englische Bulldoge ist zum zweiten Mal während der Ferien in der Hundepension. Das Tier hatte ständig Durchfall. Oliver Reimetz hat die Erkrankung allein durch das Futter geheilt. Die Herrchen sind froh, die Tiere hier zu lassen. Der Mann aus Iserlohn checkt die Hunde erst durch. Wenn die Besitzer möchten, können sie sich erst einmal ein Bild machen, bevor sie ihr Hund da lassen. Das übrigens rät Oliver Reimetz jeden. Jedes Tier hat ausreichend Platz und eine eigene große Box. Der Chef der Hundepension bespricht auch mit den Hundebesitzern die Ernährung der Hunde, denn viele Vierbeiner kommen mit Magenproblemen in seine Pension. Viele Hunde, die über zwei Wochen geblieben sind, hat der Mann aus Iserlohn allein durch das Futter heilen können. 

Borussia Commondale - Dortmunder gründet Fußballverein in Südafrika ( Lokalzeit Dortmund )



Fußball ist Rolf-Arnd Marewskis Leben. Seit mehr als 30 Jahren betreut er die Fans des BVB und diese Erfahrung will er auch an südafrikanische Fußballfans weitergeben. Anfang 2011 gründete Marewski einen Fußballverein in der Provinz Mpumalanga, der heißt natürlich Borussia Commondale. Jetzt wird der Verein zum ersten Mal in Dortmund gefeiert. Im Rahmen der Feier soll das 100. Mitglied des Fördervereins begrüßt werden. 

Die Geschänkbox oder Givebox ( Lokalzeit Düsseldorf )

Eine Super Sache man kann etwas hinein tun und sogar etwas heraus nehmen. Was vielleicht andere noch gebrauchen könnten oder man selbst noch gebrauchen kann. Ich finde dies eine Super Sache.

Eupener Fotografin hilft Haiti ( Lokalzeit Aachen )

Alice Smeets, die junge Starfotografin - hat Haiti in ihr Herz geschlossen. Alice Smeets gewann 2008 den Wettberb "Unicef-Foto des Jahres". Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, dass im blütenweissen KLeid durch die Slums von Haiti hüpft. Seit dem Erdbeben zieht es Alice Smeets immer wieder zurück in das vom Erdbeben so gebeutelte Land. Seit August organisiert die junge Frau aus Eupen auf der zerstörten Insel einen Fotokurs für junge Leute. 20 Teilnehmern zwischen 16 und 30 Jahren will sie damit eine Berufsausbildung geben und eine Zukunftsperspektive verschaffen. Im August hat der Kurs begonnen - er dauert noch bis Ende Dezember. Diese Woche ist Alice Smeets sozusagen auf Heimaturlaub. 

So wird er in Form gebracht - der neue Klöppel für den "Decken Pitter" ( Lokalzeit Köln )

Von Tag zu Tag er wird er schöner. So ergeht es zur Zeit dem neuen Klöppel des Decken Pitter. Im Januar war der alte Klöppel unter Getöse aus seiner Verankerung gerissen und ins Domgestühl gekracht. Das Material war spröde geworden. Eine neuer Klöppel musste her und der wird zur Zeit in einer Schmiede in der Nähe von Karlsruhe gefertigt. 










Freitag, 11. November 2011

Wanderwege im Internet ( Lokalzeit Südwestfalen )

Dirk Kaiser ist vom Wandern beseelt. Beruflich beschäftigt er sich mit Computern, Informatik und Webdesign. Naturerlebnis und Technik hat er auf seiner preisgekrönten Internetseite "verwandern.de" zusammengeführt. Hier findet man hohen Service rund um die Wanderwege in der Region. 

Zum siebten Mal derselbe Karnevalsprinz ( Lokalzeit Dortmund )

Wolfgang Bendig rettet den Recklinghäuser Karneval. Erfahrung hat er genug: Der neue Prinz war schon von 1998 bis 2004 Prinz der KC Herten-Langenbochum. Das ist einmalig in Deutschland. Und jetzt will Prinz Wolfgang den Karneval in Recklinghausen retten. Im vergangenen Jahr gab es hier gar keinen Prinzen und in den Jahren zuvor immer jede Menge Ärger. Hundert Termine muss er mit seiner Prinzessin Petra wahrnehmen. Heute ging es los. Wir begleiten den Prinzen in seine siebte Amtszeit hinein. 

Kölsche Zwillingsgeburt am 11.11.11 um 11.11 ( Lokalzeit Köln )

Mehr Schnapszahl geht nicht. Klar, dass viele Eltern ihr Kind unbedingt an diesem Datum bekommen wollen. Wir sind heute in der Uniklinik Köln gewesen und dort wurden pünktlich zum Sessionsauftakt sogar Zwillinge geboren. 


Donnerstag, 10. November 2011

Gegen Drogenkriminalität ( Lokalzeit Ruhr )

Ab morgens geht der Betrieb los. Ihr Arbeitsgerät ist das Handy. Arbeitsplatz: Haltestellen, Straßenecken. Dann floriert hier der Drogenhandel 



Telefonbetrüger ( Lokalzeit Düsseldorf )

Ermittlungen gelungen, insgesamt drei Haupttäter festzunehmen, die in Krefeld ein betrügerisch arbeitendes Callcenter betrieben. Bis zu 35 Callcenteragenten sollen täglich tausende Bürger im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland angerufen haben, um sogenannte Gewinnspieleintragungsprodukte zu verkaufen. Insbesondere ältere Menschen sollen dabei massiv belästigt und bedroht worden sein. 

Mittwoch, 9. November 2011

Härtetest für Nageldesignerin ( Lokalzeit Dortmund )


Silvia-Anne Müller aus Hamm lackiert weltmeisterlich. Die Hammerin wurde vor kurzem in London zur Weltmeisterin des Fingernageldesigns gekürt. Wir stellen die Nagelstylistin mit ihrer Begabung vor. Außerdem wird sie sich einem Härtetest unterziehen: In einer Baumschule soll Frau Müller mit einfachen Handgriffen geschundene und dreckige Gärtnerfingernägel wieder zum Glänzen bringen. 



Kinder lernen Drachenbauen in Mülheim ( Lokalzeit Ruhr )

Herbstzeit ist Drachenzeit. Und wann könnten die besser zur Geltung kommen als jetzt, bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Besonderes Erfolgserlebnis: Wenn der eigene, selbst gebaute Drachen tatsächlich fliegen kann.

Gerd Krebber hinter den Kulissen der Anrheiner ( Lokalzeit Köln )



1998 bekam Köln-Mülheim einen neuen Stadtteil: das Anrheinerviertel, die Kulisse für die WDR-Serie "Die Anrheiner". Aber das ist nicht alles nur Fassade, fast alle Häuser sind echt und bespielbar. 
Der Hafenkai im Veedel ist aber auch bei Anglern beliebt. Gerd Krebber besucht in der Winterdrehpause mit Samy Orfgen - die in den Anrheinern die Lisa Pawelczik spielt - den Drehort und trifft außerdem noch auf eine angelnde Kölnerin. Mit zwei charmanten Damen auf der "Schäl Sick", das gefällt dem Krebber.


Dienstag, 8. November 2011

Der Jojo-Künstler aus Lüdenscheid ( Lokalzeit Südwestfalen )

“ Eiffelturm” oder “Stern” heißen die Tricks die Benni Weiß mal eben flink mit seinem Jojo bildet. Er ist nun Vize-Deutscher Meister im Jojo- Freestyle. Erst vor eineinhalb Jahren begann er durch Zufall mit einem Jojo zu spielen. Jetzt betreibt der 12-Jährige den Sport fast professionell. Jeden Tag eine Stunde ist ein muss, will er in diesem Sport weiterkommen. Angepeilt hat der Lüdenscheider die Europameisterschaften 2012 in Prag. 


Schutzengel auf vier Pfoten ( Lokalzeit OWL )

Dorothea Doettlaff hat einen Lapradoodle. Der warnt sie immer eine halbe Stunde, bevor sie einen Epilepsie-Anfall bekommt – zu 100 Prozent. Diese besondere Gabe haben offenbar diese Mischlinge. 


Neue Heimat Münster - Theater gegen Vorurteile ( Lokalzeit Münsterland )

Auf der Straße und in der Schule können sie sich oft nur als Clique, mit coolen Sprüchen und vielleicht noch mit ihrem Fußballtalent behaupten. Aber wie geht es ihnen wirklich, den schwarzafrikanischen Jungs, die es nach Münster verschlagen hat, 8000 Kilometer von ihrer Heimat entfernt? Das neueste Projekt des Jugendtheaters Cactus zeigt einen Einblick in die Gefühlswelt der jungen Afrikaner – mit einem Theaterstück, das die Jungen selbst entwickelt und geschrieben haben. Noch ist das Stück nicht fertig, aber schon bei den Proben, gelingt es, die jungen Afrikaner mit ganz anderen Augen zu sehen. Morgen ist Premiere. 


Essener Gesamtschule bekommt Förderpreis ( Lokalzeit Ruhr )

Die Gesamtschule Bockmühle hat heute den Deichmann-Förderpreis erhalten. Den mit 100.000 Euro dotierten Preis teilt sich die Essener Schule mit zwei weiteren Schulen aus NRW für ihr Engagement gegen Jugendarbeitslosigkeit. Besonders lernschwache Schüler oder Schüler mit Migrationshintergrund haben es schwer, nach der Schule einen Job zu finden. Die Gesamtschule Bockmühle hat vier Schülerbetriebe eingerichtet, in denen Neunt- und Zehntklässler in unterschiedliche Berufe reinschnuppern können und auf das Berufsleben vorbereitet werden.


Röntgenlabor für Schüler ( Lokalzeit bergisches Land )

Es ist einzigartig in NRW: Das Schülerröntgenlaboratorium, kurz RöLab, mit dem junge Forscher in Remscheid ab sofort experimentieren sollen. Dass das Minilabor mit bislang vier Schülerröntgengeräten gerade heute übergeben wird, ist kein Zufall. Heute vor 116 Jahren hat W. C. Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckt. 


Rutschiges Laub ( Lokalzeit Düsseldorf )

Es sieht zwar schön aus, kann aber ärgerlich oder sogar gefährlich werden: Das schöne bunte Herbstlaub. Die einen freuen sich über die Farbenpracht, die anderen rutschen darauf aus. Die einen fegen und harken es zusammen, die anderen decken damit ihre Beete für den Winter ab. Die einen nutzen nervtötende Laubbläser und -sauger und die Naturschützer sorgen sich ums Kleingetier. 


Jungdesigner aus Köln ( Lokalzeit Köln )








Wer hätte das gedacht dass ein so Junger Mensch schon so erfolgreich ist.


Montag, 7. November 2011

Azubi auf dem Bock ( Lokalzeit Bergisches Land )

LKW-Fahren hat ein schlechtes Image. Nie zu Hause, stundenlanges Stehen im Stau, Fastfood und bröckelnde Beziehungen. Die Spediteure in der Region haben darum Probleme, Nachwuchs zu finden. Christian Pohl und Daniel Bahr haben sich trotzdem darauf eingelassen: Ausbildung auf dem LKW. 

Mit der Schwebebahn in Rente ( Lokalzeit Bergisches Land )

Friedrich Schmidt ist Schwebebahnfahrer. Er ist aber auch lange Straßenbahn gefahren. Jetzt ist diese Zeit für ihn zu Ende, weil er in Rente geht. Ein bisschen komisch ist das schon für ihn, und er ist durchaus ein bisschen traurig bei seiner letzten Fahrt. 


Elternzeitler eingestellt ( Lokalzeit Düsseldorf )

Gerade heute haben es Statistiker des Bundes schwarz auf weiß belegt: NRW wird das angepeilte Ziel, in zwei Jahren jedem dritten Kind einen Kita-Platz anbieten zu können wohl deutlich verfehlen. Der Ausbau stockt und NRW führt das Negativ-Ranking an. Das macht es für Eltern, meist Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen noch schwerer. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitstellen sind gefragt um Familie und Beruf gut organisieren zu können. Nur spielen da längst nicht alle Arbeitgeber mit. Doch gerade um Fachkräfte zu gewinnen müssen Arbeitgeber umdenken.
Was viele nicht wissen: Auch kleine Unternehmen, die sich keine Betriebs-Kitas leisten können haben die Möglichkeit ihre Arbeitnehmer zu unterstützen.



Kleine Teddys und große Kinderaugen – Bergisch-Gladbacher fertigen Trostteddys ( Lokalzeit Köln )

Jeden Tag eine gute Tat, das nehmen sich nicht nur Pfadfinden zu Herzen. Jeder vierte Deutsche engagiert sich ehrenamtlich, so auch Uwe Stumpf aus Bergisch Gladbach. Seine Privatinitiative verteilt selbstgestrickte Teddys an Kinder in Not und Frühchen. Diesmal werden die kleinen Trostspender am Kreiskrankenhaus in Gummersbach übergeben. Die fleißigen Stricker haben sich dabei Verstärkung ins Haus geholt: Zwei Klinik Clowns lockern die Runde auf - und haben nicht nur Teddys im Gepäck - sondern auch Mäuse...