Samstag, 31. Dezember 2011
Mofa-Touren ( Lokalzeit Geschichten )
Mofa fahren – das war das höchste der Gefühle,
wenn man in den Achtzigern groß geworden ist. Wer ein Mofa
hatte war cool, und wer nicht, nicht. Ganz einfach. Fährt
eigentlich heute noch jemand Mofa? Doch, Thomas B. und Dirk St. aus
Wesel – und sie stecken sogar andere damit an.
Bandoneon ( Lokalzeit Geschichten )
Whisky aus Belgien ( Lokalzeit Geschichten )
„Wasser des Lebens“, so nennt man im Gälischen
den Whisky, und wer den Whisky liebt muß gar nicht so weit
fahren. Im belgischen Raeren, wenige Kilometer von Aachen entfernt,
steht seit vielen Jahren eine Whiskybrennerei.
Freitag, 30. Dezember 2011
Gute Vorsätze für 2012 ( Lokalzeit Bergisches Land )
Gesündere Ernährung, das Rauchen aufgeben, weniger Alkohol - gute
Vorsätze gibt es wie Sand am Meer, aber wer hält sich daran? Wie kann
man den inneren Schweinehund besiegen, der meist alle guten Vorsätze zu
Jahresbeginn ratzefatz wieder auffrisst?
Kaarster Junge: Berti Vogts wird 65 ( Lokalzeit Düsseldorf )
Genau vor 65 Jahren wurde er in Kaarst-Büttgen geboren - und trotz
seiner Körpergröße von 1,68 Meter gehörte zu den ganz Großen im Fußball:
Berti Vogts. 419 Spiele absolvierte er für Borussia Mönchengladbach, 96
Länderspiele für Deutschland, 1974 wurde er sogar Weltmeister. Dann
arbeitete er acht Jahre lang als Trainer der Nationalmannschaft
(„Bundes-Berti“) – eine lange Karriere. Gerade erst hat er seinen
Vertrag als Nationaltrainer von Aserbaidschan bis zur Weltmeisterschaft
in Brasilien in 2014. Heute heißt es auf jeden Fall "ein Prosit auf
Berti" und seinen 65. Geburtstag!
Glücksbringer und ihre Bedeutung ( Lokalzeit Düsseldorf )
Vierblättrige Kleeblätter, Schweinchen, Schornsteinfeger und viele
andere Glücksbringer sind im Moment überall zu sehen. Welche Bedeutung
haben sie? Warum wurden sie zu Glücksbringern? Welche Sagen und
Geschichten stecken dahinter? Wir unternehmen eine kleine Reise durch
die Welt der Glücksbringer.
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Sandra Schneiders zu Lokalzeit Ruhr ( von Lokalino )
Proben Bläck-Fööss-Silvesterkonzert ( Lokalzeit Köln )
Wie jedes Jahr spielen die Bläck-Föös in der Lanxess-arena und dafür proben diese und die Lokalzeit Köln hat Sophie Schulenburg zu den Proben geschickt.
Mittwoch, 28. Dezember 2011
Gerd Krebber unterwegs im alten Riehl
Mitte des 19. Jahrhunderts strömten die Kölner zur goldenen Ecke nach
Riehl. "De jolde Spetz" war ein Vergnügungspark mit vielen Attraktionen.
Die Riehler Heimstätten waren und sind das Alten- und
Versorgungszentrum.
Montag, 26. Dezember 2011
DJ-Schule ( Lokalzeit Geschichten )
Fußballnationaltorwart Manuel Neuer hat mit seiner Kids
Foundation eine DJ-Schule für Kinder gegründet - in
Gelsenkirchen! Ein Profi DJ und Diplompädagogen unterrichtet
Kinder zwischen 12 und 18 Jahren einmal die Woche kostenlos.
Haustiere und Menschen ( Lokalzeit Geschichten )
Tiere können heilen – und wenn man kranken Haustieren
hilft, macht man auch viel für die Besitzer – davon ist
Irene L. aus Jülich überzeugt. Immer wieder sah sie
verwahrloste oder kranke Tiere, weil die Besitzer den Tierarzt
nicht bezahlen konnten. Also gründete sie vor fünf Jahren
den Verein "SAMT".
Sonntag, 25. Dezember 2011
Vinyl-Platte kommt wieder ( Lokalzeit Geschichten )
Sie rauschen, knacken und bieten dennoch Hörgenuss - sagen
die Fans. Junge Menschen kennen sie kaum noch: die alten schwarzen
Vinylscheiben. Im Zeitalter von CD, MP3 und Musik aus dem Internet
scheint es kaum vorstellbar, aber es gibt sie wieder. Die
Schallplatte kehrt zurück.
Gefängnisseelsorger Lokalzeit Geschichten )
Dietmar J. hat eine ganz besondere Gemeinde, er ist
Pastoralreferent im Aachener Gefängnis und kümmert sich
als Seelsorger um die Inhaftierten. Mit Verständnis und einem
offenen Ohr, aber nicht mit Mitleid oder Bedauern ist er immer
für sie da.
Mode-Designerin ( Lokalzeit Geschichten )
Susanne Sch. zog es eins aus der idyllischen Kohlfurth in die
glamouröse Modewelt. Sie studierte Design und war bei
großen Labels beschäftigt. Jetzt arbeitet sie wieder in
der Kohlfurth - und dort entwirft sie jetzt Sachen für die
Bergischen. Haute Couture mitten in der Kohlfurth.
Familienfotos zu Weihnachten ( Lokalzeit Geschichten )
WAS schenkt man - ein Familienfoto kommt eigentlich immer gut
an, die Kinder schön herausgeputzt, mit ihrem schönsten
Lächeln. Eine Hagener Fotografin gibt dafür alles, aber
das mit dem Lächeln ist so eine Sache.
Montag, 19. Dezember 2011
Ehrenamtsagentur bietet speziellen Weihnachtsservice an ( Lokalzeit Köln )
Die Kölner Freiwilligen Agentur bietet dieses Jahr zu Weihnachten einen
neuen Service an. Interessenten können sich erstmalig auch zeitlich
begrenzt engagieren. Die Agentur überlegt sogar, zukünftig das ganze
Jahr über kurzfristige Engagements anzubieten. Wer jetzt noch während
der Weihnachtszeit sozial aktiv werden will, der kann sich bei der
Kölner Freiwilligen Agentur direkt melden oder sich auf der Homepage
über Angebote bis zum 23.12. informieren.
Samstag, 17. Dezember 2011
Weihnachtskarten von Kindern – Unternehmen lässt Schüler malen ( Lokalzeit Köln )
Bilder, die Kinder malen, haben immer eine ganz besondere Qualität.
Gerade auch zu Weihnachten. Das weiß auch die Lufthansa. Sie lässt
nämlich ihre offizielle Unternehmens-Weihnachtskarte nicht von Profis
designen, sondern traditionell von Kindern malen. Von Kindern, die auf
eine Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland gehen. In diesem
Jahr durften die Schüler der Christopherusschule in Bonn-Tannenbusch
Entwürfe für die Fluggesellschaft malen. Kinder und Jugendliche also mit
körperlichen oder motorischen Beeinträchtigungen. Und ihre Bilder haben
die Jury beeindruckt.
Singen macht gesund – Singendes Krankenhaus in Köln ( Lokalzeit Köln )
Dass Singen gut für Kopf und Körper ist, ist längst bekannt. Die Kölner
Uniklinik bietet deshalb – als erste Uniklinik in Deutschland – eine
Singgruppe an. Dort können sich Krebspatienten, aber auch Pflegpersonal
und Ärzte, einmal die Woche zum Singen treffen. Angeleitet von zwei
Musiktherapeuten. Wir haben mal geschaut, was das Singen bewirkt und
welche Erfahrungen die Patienten damit machen.
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Halbe Million mal Köln - die Lambertins wollen ihr Fotoarchiv zugänglich machen ( Lokalzeit Köln )
Drei Generationen Lambertin waren und sind Fotografen. Dabei sind bisher
500.000 Bilder entstanden, Dokumente Kölner Stadtgeschichte. Jetzt
sollen diese Fotos ins Internet gestellt werden für jeden zum Ansehen.
Bereits ein Viertel der Sammlung ist digitalisiert. Voraussichtlich im
kommenden Jahr werden sie ins Netz gestellt. Doch bei manchen Motiven
ist nicht klar, wo sie gemacht wurden und welche Personen sich auf dem
Bild befinden. Da würden sich die Initiatoren sehr freuen, wenn Kölner
ihnen bei der Identifizierungsarbeit helfen.
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Gegenseitiger Respekt ( Lokalzeit Dortmund )
Jasmina von Gratowski ist Fußball-Schiedrichterin. Für die 19-jährige
Dortmunderin ist ihr Amt am Wochenende das Schönste, was es gibt. Sie
pfeift die Herren in der Kreisliga A und die Frauen in der Verbandsliga.
Ein weiterer Aufstieg ist nicht ausgeschlossen.
Nostalgie in Herne: Reise durch 100 Jahre Adventskalender ( Lokalzeit Ruhr )
Jetzt steht er wieder auf vielen Nachttischen, Kommoden oder in Büros –
der Adventskalender. Seit knapp 100 Jahren öffnen die Menschen in Europa
an jedem Dezembertag ein Türchen bis zum Heiligabend. Das
Emschertal-Museum in Herne blickt in einer Ausstellung auf die
Geschichte des Kalenders zurück und zeigt die Anfänge und Kuriositäten.
Denn neben der Variante mit Schokostückchen gibt es auch einen Haustier-
oder Bierdosenkalender.
Bergische Weihnachts-Schwibbögen ( Lokalzeit Bergisches Land )
Einen Schwibbogen haben bestimmt einige zuhause. Das ist eine
Tradition aus dem Erzgebirge, die Hans-Jürgen S. aus
Solingen-Burg auch pflegt, allerdings mit
nordrheinwestfälischem Lokalkolorit.
Durch die Luft - Der digitale Funk kommt ( Lokalzeit Düsseldorf )
Ab Januar wollen Polizei und Feuerwehr in NRW endlich auf den digitalen
Funk umstellen. Getestet wird zuerst in der Region rund um Düsseldorf.
Deshalb ist zum Beispiel die Feuerwehr in Neuss momentan damit
beschäftigt, die neuen Geräte überall einzubauen. Und in Düsseldorf
unterzeichnet die Stadt heute einen Funk-Vertrag mit dem
Innenministerium.
Unter der Erde - "Tuborine" kommt ans Ziel ( Lokalzeit Düsseldorf )
955 Meter sind geschafft - Düsseldorfs wohl bekannteste Maschine, die
Tuborine, erreicht heute ihr Ziel. Der Tunnelbohrer gräbt sich durch die
letzten zwei Meter Beton. Zahlreiche Baustellen-Fans werden wieder an
der Grube stehen und versuchen Fotos vom entscheidenden Moment des
Tunneldurchstichs zu ergattern.
Gerd Krebber unterwegs im Stadtteil Kriel ( Lokalzeit Köln )
Es gibt in Köln Veedel, die offiziell gar nicht existieren, von den
Kölnern aber als ihre Heimat betrachtet werden und auf die sie stolz
sind. Ob Lind, Deckstein, Weiler oder Kriel - sie alle sind von anderen
Stadtvierteln aufgesogen worden und existieren manchmal nur noch in
einzelnen Gebäudebezeichnungen. So ist es auch mit dem Krieler Dom:
viele kennen ihn, die meisten wissen aber gar nicht, dass er in einem
der ältesten Stadtteile von Köln steht.
Montag, 12. Dezember 2011
Junge Libanesin kümmert sich um Probleme von Einwanderer-Familien ( Lokalzeit Ruhr )
In Essen gibt es ein Projekt, das 20 arbeitslosen Frauen hilft, einen
sinnvollen Job zu finden. Erfahrungen, die sie selbst als Kinder von
Einwandern gemacht haben, nutzen sie, um ausländische Familien zu
beraten. Auch Malak Chahbour aus Essen ist "Stadtteilmutter" - wir haben
sie vor sechs Monaten während ihrer Schulung vorgestellt. Die
26-Jährige hat libanesische Wurzeln und ist selbst Mutter von zwei
Söhnen. Seit ein paar Wochen arbeitet sie als Stadtteilmutter in der
Hauptschule Wächtlestraße.
Sternekoch mit 27 Jahren ( Lokalzeit Köln )
So jung ist Nicolas von Auersperg und hat schon seinen ersten
Michelin-Stern bekommen. Er hat Erfolg mit asiatischer Küche. In Europa
gibt es nur wenige Köche, die sich darauf spezialisiert haben, und mit
einem Stern ausgezeichnet wurden. Wir stellen ihn den Küchenchef des
taku vor, dem Restaurant der asiatischen Genüsse im Kölner Hotel
Excelsior.
Samstag, 10. Dezember 2011
Die Rivalen am Rhein: Köln und Düsseldorf ( Lokalzeit Köln )
Die zwei Städte am Rhein lästern gerne über die jeweiligen
Nachteile und Vorzüge der Stadt und das treibt auch literarische Blüten.
Ein neues Buch zum Thema ist erschienen und wir plaudern mit dem Kölner
Dompropst Norbert Feldhoff über das Leben und die Vorurteile der beiden
Städte. Feldhoff ist gebürtiger Düsseldorfer und hat seit Jahrzehnten
seine Heimat in Köln.
Ben Hur in Köln ( Lokalzeit Köln )
Das Megaspektakel "Ben Hur Live" gastiert heute und morgen in der
Lanxess-Arena. Mit Musik von Police-Gründer Stewart Copeland begibt sich
der Zuschauer auf eine fulminante Reise in die Vergangenheit: Rom auf
dem Höhepunkt seiner Herrschaft ist Schauplatz der Geschichte mit
Gladiatoren, Ränkespiele, Liebe, Hass und spektakulärem Wagenrennen. Die
britische Produktion hatte ihre Uraufführung in London und gastierte
bereits in Hamburg, München und Zürich. Heute ist Kölnpremiere.
Freitag, 9. Dezember 2011
Das perfekte Weihnachtsgeschenk? ( Lokalzeit OWL )
Weihnachten ist das Fest der Liebe – und des Schenkens. Wie aber
bekommt man es hin, dass unter dem Weihnachtsbaum genau die Armbanduhr,
das Parfum oder die Tasche liegen, die man sich selbst ausgesucht hat?
Wie weist man den Partner darauf hin? Durch die Blume, direkt ansprechen
oder gar selber kaufen?
Freitag, 2. Dezember 2011
Freude im Dom - Der decke Pitter hat seinen neuen Klöppel ( Lokalzeit Köln )
Am Vormittag ist der neu geschmiedete Klöppel für den decken Pitter in
den Kölner Dom gebracht worden. Der Klöppel wurde dann in den
Glockenraum gezogen und in den kommenden Tagen in der Petersglocke
montiert. Mit dem neuen Klöppel soll erstmals am kommenden Donnerstag
zur Probe geläutet werden. Der alte 800 Kilogramm schwere Klöppel war im
Januar wegen eines Materialfehlers abgerissen.
Abonnieren
Posts (Atom)