
Die theaterwissenschaftliche Sammlung der Kölner Uni gilt weltweit als eine der größten ihrer Art. Sie wurde in den Zwanziger Jahren von Carl Niessen gegründet, dem ersten Professor für Theaterwissenschaft an der Uni Köln. Zuerst war die Sammlung am Neumarkt untergebracht, nach dem Krieg kam sie ins Schloss Wahn. Die Unterbringung war nur zunächst nur als Notbehelf gedacht. Doch wie heißt es so schön: Nichts hält länger als ein Provisorium!
Das personal im Schloss Wahn waren mehr als freundlich und hilfreich. Aus England mit dem Auto gekommen duerfte ich sogar im Hof parken und abends laenger bleiben. So ist 2005 meine PhD zur Stande gekommen(ISBN 978-3-88099-434. Thank you very much.
AntwortenLöschen