Donnerstag, 12. Juli 2012
Was tun gegen "Aufschieberitis"? ( Lokalzeit Bergisches Land )
Beispiel Studium: Die Semesterarbeit muss in drei Wochen abgegeben
werden, aber der Student setzt sich nicht an den Schreibtisch, sondern
putzt erstmal seine Wohnung. Der Abgabetermin rückt immer näher, aber
die eigentliche Arbeit wird nicht getan. „Prokrastination“ nennen
Psychologen dieses Verhalten, und das ist nicht nur bei Studenten sehr
verbreitet. Die bergische Uni beschäftigt inzwischen Psychologen, die
den „aufschiebenden“ Studis helfen, ihren Terminplan so zu organisieren,
dass das Studium nicht zum Albtraum wird.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen