Bochum nutzt warmes Grubenwasser zur Heizung ( Lokalzeit Ruhr )
Wenn das Ruhrgebiet von einem mehr als genug hat, dann vom
Grubenwasser. Das liegt tief unter der Erde und ist deshalb richtig
schön warm. Es wäre doch schade, diese Wärme nicht zu nutzen, dachten
sich wohl die Stadtwerke Bochum und die RAG. Sie wollen diese Wärme
nutzen und ins Heizsystem der Stadt einspeisen. Neben Solar- und
Erdwärme ist das ein weiterer Baustein, um regenerative Energien
einzusetzen. Das Pilotprojekt ist bundesweit bislang einzigartig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen