So ein Baum ist zwar nett anzusehen, aber er nimmt doch ganz schön viel
Platz weg. Das dachte sich eine Familie aus Gevelsberg, und suchte nach
einer kreativen Lösung. Die war schließlich gefunden: Die Nordmanntanne
wird einfach unter die Decke gehängt. Mittlerweile ist die durchaus
eigenwillige Konstruktion zur liebgewonnenen Familientradition geworden
und wird jetzt festlich geschmückt.
Freitag, 30. November 2012
Kultmesse Essener Motorshow hat begonnen ( Lokalzeit Ruhr )
Für viele Autofans dürfte Essen jetzt eine Woche das Ziel der Träume
sein. Rund 1.000 Fahrzeuge aus 14 Ländern sind auf der zweitgrößten
deutschen Automesse bis zum 9. Dezember zu sehen. Von Motorsportwagen
bis hin zu Oldtimern reicht die Palette, darunter auch mehrere
Weltneuheiten. Eine Sonderschau würdigt die Zeit der
Sportwagen-Meisterschaft 1953 – 1992.
Gelsenkirchener nach 90 Minuten wiederbelebt ( Lokalzeit Ruhr )
Den 18. Oktober werden Mutter und Sohn nie vergessen: Ein 30-Jähriger
Mann aus Gelsenkirchen wollte ganz normal aufstehen, statt dessen fiel
er einfach um. Herzstillstand! Die Notärzte sind schnell zur Stelle,
versuchen, den jungen Mann wiederzubeleben. Sie geben nicht auf, und
nach 90 Minuten geschieht das Wunder: Das Herz schlägt wieder. Jetzt
bedanken sich Mutter und Sohn bei den Ärzten für ihren Einsatz.
Qualifiziertes Personal oder Lückenfüller? Teil 5 ( Lokalzeit Bergisches Land )
Der Bedarf an Pflegepersonal für alte Menschen ist riesig.
380.000 Kräfte fehlen nach Meinung von Experten schon heute, und es
werden mit jedem Jahr mehr. Gebraucht werden alle, examinierte Kräfte,
Helfer und Ehrenamtliche. In Wuppertal werden jetzt in einem Projekt der
Diakonie Empfänger von Arbeitslosenunterstützung genauso zu
Altenpflegern ausgebildet wie Flüchtlinge.
Erster Langstrecken-Bus in Düsseldorf ( Lokalzeit Düsseldorf )
Düsseldorf-Freiburg ab 18 Euro – so lauten Route und Preis für
den ersten Fernbus, der ab Düsseldorf Konkurrenz zur Bahn auf
Langstrecken machen darf. Der teuerste Platz kostet 41,50 Euro. Um 6.30
Uhr fährt der Bus los, um 13 Uhr soll er in Freiburg sein.
Billardtalent Pia Bläser ( Lokalzeit Aachen )
Pia Blaeser aus Stolberg hat ein Ziel: Sie will sich Anfang
Dezember für die Jugend-Weltmeisterschaften im Billard qualifizieren.
Für die 14-Jährige wird es schwer; nur drei von 24 Nachwuchsspielern aus
ganz Europa können sich qualifizieren. Dafür trainiert Pia zur Zeit
fast täglich, entweder zu Hause in der elterlichen Kneipe oder im
Verein, dem BC Alsdorf. Mit sieben Jahren fing sie am Billardtisch ihres
Vaters an zu üben. Im letzten Jahr gewann sie die Bronzemedaille bei
den Jugendeuropameisterschaften, ihr bisher größter Erfolg.
Polizisten dürfen tätowiert sein - Wie sieht es bei Banken und in der Verwaltung aus? ( Lokalzeit Köln )
Die Lokalzeit schaut sich heute mal in Köln um, in welchen Berufsgruppen
Tätowierungen getragen werden dürfen oder wo sie verboten sind. Gestern
hatte das Verwaltungsgericht in Aachen entschieden, dass Bewerber für
den Polizeidienst sichtbar tätowiert sein dürfen. Ein 31-jähriger Mann
hatte geklagt, nachdem er sich nicht für die Polizeiausbildung bewerben
durfte. Die Polizei hatte ihn abgelehnt, weil er an seinen beiden Armen
große Tätowierungen trägt. Nach einem Erlass des Innenministeriums
stellen sichtbare Tätowierungen einen Eignungsmangel für Polizeibewerber
dar. Die Richter sehen darin jedoch eine Verletzung des Grundrechtes
auf freie Entfaltung.
Donnerstag, 29. November 2012
Blut gespendet- Kranker Hund in Recklinghausen braucht Hilfe ( Lokalzeit Ruhr )
Blutspender gibt es nicht nur bei Menschen, auch Hunde brauchen
einen Spender, wenn sie operiert werden oder krank sind. Zum Beispiel
die Berner Sennenhündin Chaya: sie wäre bei ihren ehemaligen Herrchen
fast verhungert und wurde von Tierschützern aus der Familie geholt. In
einer Tierklinik in Recklinghausen bekommt sie vom vierbeinigen
Blutspender Valentino frisches Blut. Die Lokalzeit begleitet Chaya und Valentino
und zeigen, wie die Blutspende bei Hunden funktioniert.
Projekt von Christo nimmt Formen an ( Lokalzeit Ruhr )
In ein paar Monaten ist er wieder da – der Verpackungskünstler
Christo kommt ins Revier, zurück in den Gasometer Oberhausen. Ab Mitte
März 2013 wird sein neues Projekt im Innern des Industriedenkmals zu
sehen sein. Das "Big Air Package", mit 94 Metern Höhe und 50 Metern
Durchmesser das größte Luftpaket, das jemals geschaffen wurde. In
Oberhausen wird jetzt alles für dieses Projekt vorbereitet. Und auch in
Lübeck sind die Helfer des Meisters schon seit langem bei der Arbeit.
Ärztin besorgt über Zuständen an Schulen ( Lokalzeit Ruhr )
Eine Essener Ärztin setzt sich für mehr Hygiene an Schultoiletten
ein. Der Grund: Die Internistin hat in ihrer Sprechstunde festgestellt,
dass immer wieder Kinder chronische Verstopfungen, Harnweginfektionen
und Bauchkrämpfe haben. Durch gezielte Nachfragen stellte sich heraus,
warum: alle Kinder vermeiden den Toilettengang auf ihrer Schule, weil
sich vor den Zuständen dort ekeln. Eltern und Lehrer bestätigen das und
auch die Politik beschäftigt sich jetzt mit dem Thema.
Noten für die Pflege - Werden die Leistungen dadurch besser? Teil 4 ( Lokalzeit Bergisches Land )
Seit 2009 werden von den Medizinischen Diensten der Krankenkassen
(MDK) an Pflegeheime und Pflegedienste Pflegenoten verteilt: Sie sollen
den Verbraucher informieren, Transparenz schaffen und die Auswahl eines
Pflegedienstes und Heimes erleichtern. Auch sollen sie dazu beitragen,
die Qualität in den Heimen und Pflegediensten zu erhöhen. Die Lokalzeit
zeigt, ob dieses System funktioniert.
Zoff um Smiley Logo für Düsseldorf ( Lokalzeit Düsseldorf )
Ein Lächeln für Düsseldorf sollte es sein. Jetzt sorgt das neue
Logo statt dessen für lange Gesichter. Hat die Düsseldorfer Werbeagentur
BBDO die Logo-Idee abgekupfert und dafür 160 000 Euro kassiert? Denn
der :D-Smiley, soll bereits für andere Marken stehen. Die Opposition
schimpft und lehnt das Logo ab, die Stadt sieht die beauftragte Agentur
in der Pflicht. Was halten die Düsseldorfer von ihrem neuen Logo?
Klosterleben in Raderberg Teil 2 ( Lokalzeit Köln )
Vergangene Woche haben Nonnen uns zum ersten Mal einen Einblick
in das Benediktiner-Kloster in Köln-Raderberg gewährt. Die Lokalzeit hat
gezeigt, wie die Schwestern dort leben und beten - für sie das
Wichtigste des gesamten Tages. Doch darüber hinaus gilt es, auch den
großen Garten und die klostereigenen Tiere zu versorgen, denn die 25
Nonnen leben dort, so gut es geht, autark. Teil 2 der Kloster-Serie.
Mittwoch, 28. November 2012
Karriere auf der Leinwand ( Lokalzeit OWL )
Die Bielefelder Schauspielerin Aylin Tezel wird am Abend ihren
neuen Film im Bielefelder Kino Lichtwerk vorstellen. Die 28-Jährige ist
zur Zeit sehr erfolgreich. Seit 2007 ist sie im Fernsehen zu sehen,
zuletzt im neuen Tatort aus Dortmund.
Schalker Fan-Friedhof kurz vor der Fertigstellung ( Lokalzeit Ruhr )
Über den ersten Spatenstich hat die Lokalzeit bereits im Sommer berichtet. Jetzt
ist er fast fertig: Der Schalker Fan-Friedhof mit Schalke-Logo aus
Blumen und zwei Toren. Die letzten Arbeiten laufen gerade auf
Hochtouren. Am 7. Dezember soll schon das erste Begräbnis dort
stattfinden. Nina Lehnertz und ihre Familie lassen die Urne ihres vor
fünf Jahren verstorbenen Onkels umbetten, der war nämlich ein echter
Königsblauer.
Altenpflege kann gelingen! Teil 3 ( Lokalzeit Bergisches Land )
Das CBT-Wohnhaus Katharinenstift in Remscheid-Lennep - ein
Positiv-Beispiel dafür, wie Leben im Heim auch aussehen kann: In als
Wohngemeinschaften angelegten Etagen mit einer großen Wohnküche als Herz
finden alte, auch demente Menschen Geselligkeit, Pflege und auch kleine
Aufgaben. Im anschließenden Studiogespräch mit
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens geht es um die Frage: Was
muss uns gute Pflege wert sein?
Dürener Arzt hilft im Gazastreifen ( Lokalzeit Aachen )

Der Konflikt zwischen Gaza-Streifen und Israel dauert trotz Waffenruhe an. Stephan Krieger ist Arzt aus Düren (Unfall- und Handchirurg). Er war vor einem Jahr im Dezember 2011 und im März diesen Jahres im Gaza-Streifen mit Ärzte ohne Grenzen. Er will nochmal hin, nur derzeit nicht, da er Familienvater ist und zwei kleine Kinder hat. Er ist seit 95 immer wieder für Ärzte ohne Grenzen in Kriegsgebieten unterwegs, z.B. im Kongo, Tschad, Sierra Leone.
Neue Lotterie zu Weihnachten - mit Sternen den Kölner Dom finanzieren ( Lokalzeit Köln )

Für den Kölner Dom wird jeden Tag 33.000 Euro gebraucht. So viel kosten die Instandhaltung und der Betrieb der Kathedrale. Mit einer neuen Lotterie will die Kulturstiftung Kölner Dom finanzielle Mittel erwirtschaften. Zu gewinnen sind Granitsterne, in denen die Namen der Gewinner graviert sind. Die Sterne werden an einer Seite des Doms in den Boden eingelassen. Die Aktion steht im Zusammenhang mit dem Projekt 11.000 Sterne für den Kölner Dom. Hier können Interessenten Sterne im Wert von 5.000 bis 11.000 Euro käuflich erwerben.
Vorweihnachtszeit ohne Kochstress - Gänsebraten wird nach Hause geliefert ( Lokalzeit Köln )


Vor-Weihnachtszeit - heißt für viele Haushalte auch Stresszeit. Viel ist zu erledigen und einzukaufen. Um den Stress wenigstens beim Essen ein wenig kleiner zu halten, kann man sich die Weihnachtsgans fertig gebraten mit Rotkohl und Klößen per Gänsetaxi liefern lassen. Davon gibt es einige in Köln. Die Lokalzeit hat mal in die Küche geschaut und ein Gänsetaxi begleitet.
Kreativ für den Klimaschutz - Videoclips als Anleitung zum Energiesparen ( Lokalzeit Köln )
Filme die fürs Energiesparen werben. Und junge Leute ansprechen sollen. Diese Aufgabe hatten Studenten der Internationalen Filmschule in Köln und haben mit Hilfe von Geldern zweier Stiftungen aufwendig Videoclips gedreht. Alle Werbefilme für die gute Sache spielen mit berühmten Bösewichten aus der Filmgeschichte. Und in diesem Fall gewinnen die Bösen, weil sie sich ökologisch korrekt verhalten.
Alle Filme könnt Ihr hier anschauen: http://www.mean-but-green.de/
Dienstag, 27. November 2012
Neues System soll vor Geisterfahrern schützen ( Lokalzeit Ruhr )

Vorsicht Geisterfahrer! Diese Warn-Meldung im Radio sorgt bei Autofahrern für Herzrasen und feuchte Hände, denn in letzter Zeit gab es viele Unfälle mit Geisterfahrern, die tödlich endeten. Die Uni Dortmund hat jetzt eine neue Telefon-App entwickelt. Sie soll Autofahrer künftig besser vor Falschfahrern schützen.
Vanessa Lind kocht Spitzkohleintopf mit gebratenen Mettwurstscheiben und Limettenschmand ( Lokalzeit Bergisches Land )
Heute gibt es was gegen kalte Füße und laufende Nasen. Und zwar einen herrlich wärmenden Spitzkohleintopf mit besonders köstlicher Wurst. Die Mettwurst wird nämlich nicht mitgekocht, sondern kross gebraten. Und Vanessa Linde wären nicht bei Ingo Kuckluck, wenn das Ganze nicht noch eine ungewohnt-fruchtige Note bekäme: Frischer Limetten-Schmand kommt zur Wurst oben drauf.
Pflege im Akkord... Teil 2 ( Lokalzeit Bergisches Land )
Gestresste Pfleger, waschen, wickeln, Essen reichen im Akkord -
sieht so wirklich der Alltag in Pflegeheimen aus? Viele Angehörige haben
sich bei der Lokalzeit Bergisches Land gemeldet und kritisieren den
Pflegenotstand.
- Hobby - Archäologen im Bergischen ( Lokalzeit Köln )
Gisela und Herbert Brühl suchen seit 35 Jahren im Bergischen Land nach archäologischen Spuren aus der Steinzeit und waren dabei sehr erfolgreich. Diverse Ausstellungen ihrer Fundstücke dokumentieren den Sachverstand der Heimatforscher. Und der LVR ist den Beiden für ihre Arbeit sehr dankbar, weil sich außer ihnen niemand im Bergischen um dieses Thema kümmert. Die Lokalzeit portraitieret die Beiden.
Montag, 26. November 2012
Aussem Leben - einer angehenden Bauingenieurin ( Lokalzeit Ruhr )

Bauingenieur, ein klassischer Männerberuf. Einspruch würde da Sevda Altun-tepe rufen. Die 28-Jährige studiert in Bochum und will Bauingenieurin werden. Sechs Semester hat sie bereits absolviert und auch schon einige Erfahrungen mit der Männerwelt auf dem Bau gesammelt. Aber das hält die resolute junge Frau mit türkischen Wurzeln nicht davon ab, gezielt auf ihren Traumberuf hinzuarbeiten.
Pflege im Minutentakt Teil 1 ( Lokalzeit Bergisches Land )
Eine Minute für's Haare kämmen, drei Minuten für's Zähneputzen. Nach
solchen Zeitvorgaben ermittelt der Medizinische Dienst der Krankenkassen
(MDK), wie pflegebedürftig ein Mensch ist. Braucht er mehr als 45
Minuten Hilfe pro Tag, wird ihm die Pflegestufe 1 zuerkannt und damit
Geld aus der Pflegeversicherung. Insgesamt gibt es drei Pflegestufen.
Für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, zahlt die Pflegekasse einen
Betrag unabhängig von der Pflegestufe.
Büro im Stil der 20er Jahre ( Lokalzeit Düsseldorf )
Schüler renovieren ihre Schule ( Lokalzeit Düsseldorf )
Die Räume in der Förderschule des Kreises Viersen waren so
herunter gekommen, dass sich etwas ändern müsse. Die Lehrer nahmen die
Initiative auf, machten daraus ein pädagogisches Projekt, und dann
verschönerten die 47 Schüler unter Anleitung ihre Schule. Dabei
entdeckten die Schüler bisher ungeahnte Talente für handwerkliche
Arbeit.
Weihnachtspäckchen-Aktion der Tafeln ( Lokalzeit Aachen )
Zum Auftakt erzählt die Lokalzeit die Geschichte einer 84-Jährigen aus Boschelen bei Übach-Palenberg. Die alte Dame lebt von einer ganz kleinen Rente und wohnt in einer Wohnung ohne Heizung. Im Winter heizt sie mit Kohle – das allerdings nur sparsam, denn auch dafür reicht es oft nicht. Weil sie ein Problem damit hat, nur zu nehmen, möchte sie etwas zurückgeben und hilft manchmal bei der Übach-Palenberger Tafel. Überschüssiges Obst und Gemüse kocht sie ein und verschenkt das Eingemachte an andere Tafel-Kunden. Dass sie in solch bescheidenen Verhältnissen lebt, hat bisher bei der Tafel niemand gewusst. Erst als die 84-Jährige stürzte und nicht mehr zur Tafel gehen konnte, haben die Ehrenamtlichen ihr Lebensmittel nach Hause gebracht und so von ihrer Situation erfahren.
Sonntag, 25. November 2012
Blogvorstellung am Sonntag ( von Lokalino ) ☒ 4
Hallo Ihr lieben heute stelle ich Euch einen Blog vor, den Ihr mit Sicherheit schon kennen könntet wenn ich die Satze schreibe:
Der schweigsame Meister der Satire
oder
Der schweigsame Zyniker
oder
Anführer des Kreis der Bösen Dichter

Abraham Qualifa
Um auf seinen Blog zu kommen, könnt Ihr den Kopf anklicken.
Samstag, 24. November 2012
Wirtschaft entdeckt Origami ( Lokalzeit Südwestfalen )
Kristina Wißling macht die alte japanische Falttechnik „Origami“
salonfähig. Die Designerin aus Lennestadt entwickelt auf der Basis der
Origami-Technik Produkt- und Verpackungslösungen für die Industrie.
Portraits von Obdachlosen ( Lokalzeit OWL )
Migräne bei Kindern und Jugendlichen ( Lokalzeit Ruhr )
Kopfschmerzen, oder gar Migräne kennen wohl die meisten von uns. Oft ist
Stress der Auslöser dafür. Doch auch 90 Prozent aller Kinder und
Jugendlichen die zur Schule gehen, leiden an Kopfschmerzen. Migräne
haben rund sieben Prozent. Einer von ihnen ist der 14jährige Nico
Berschik aus Essen. Seine Schmerzen sind sogar so schlimm, dass er dann
noch nicht mal zur Schule gehen kann.
Beratung: Jugendliche helfen Jugendlichen ( Lokalzeit Bergisches Land )
Pia und Max greifen samstags oft zum Festnetz-Telefonhörer. Die Beiden
beraten am Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes andere
Jugendliche, die Sorgen haben. Ehrenamtlich kümmern sie sich um
Gleichaltrige oder Jüngere, die ihnen ganz offen erzählen, was gerade im
Leben schief läuft.
Kleben, löten, schrauben: Das 1. Düsseldorfer Repair-Café ( Lokalzeit Düsseldorf )
Fernseher, Computer, Fahrrad, Waschmaschine und Toaster: Heutzutage
werden die Geräte und Gebrauchsgegenstände meist sofort auf den Müll
geworfen und durch neue ersetzt, wenn mal was kaputt geht. Aber das muss
nicht sein. Was früher funktioniert hat, nämlich die Sachen selbst zu
reparieren, ist auch heute möglich. Man muss sich nur mal dransetzen.
Hilfestellung gibt das 1.Düsseldorfer Repair-Café. Die Veranstaltung
richtet sich an alle, die in einer kleinen aber feinen Werkstatt ihre
Dinge reparieren wollen, und zwar kostenlos. Veranstaltet wird der Treff
von der Organisation „GarageLab“. Die Idee stammt aus Amsterdam, wo
seit 2010 regelmäßige Reparatur-Treffen für jedermann angeboten werden. Reporter Peter Rueben hat eine kaputte Kaffeemaschine dabei, mal
sehen, ob er sie auch repariert bekommt....
Wüstenfilmer Dietrich Schubert ( Lokalzeit Aachen )
Dietrich Schubert, 72, hat fünf Wochen lang allein in der Sahara gecampt und hat darüber den Film „Allein in der Wüste“ gemacht . Sonst lebt er in der Eifel in Dahlem, Kreis Euskirchen. Momentan arbeitet er an einem Film, der Plätze in Köln im Wandel der Zeit zeigt. Das Projekt ist von arte und der Filmförderung NRW finanziert. Er führt damit ein Projekt des Fotografen Chargesheimer weiter, der 1970 Plätze in Köln zu verschiedenen Uhrzeiten fotografierte.
Höhere Strompreise kommen ( Lokalzeit Bonn )
Wir müssen uns warm anziehen. Denn die Förderumlage für Ökostrom soll im
kommenden Jahr ordentlich steigen. Wir als Verbraucher werden das zu
spüren bekommen: mit der Stromrechnung. Die Bonner Stadtwerke wollen ab
Januar die Preise um zehn Prozent erhöhen. Fein raus sind diejenigen,
die Strom und Heizenergie selbst generieren. So wie Claus Baumeister aus
Wachtberg. Der hat schon vor zehn Jahren direkt ein energieeffizientes
Haus gebaut.
Mit Gerd Krebber auf einem Rundgang auf Kölns Zentralfriedhof ( Lokalzeit Köln )
Kampf gegen Kinderarmut in Köln-Kalk ( Lokalzeit Köln )

14 Stunden täglich ist Elisabeth Lorscheid für ihren "Kindermittagstisch" in Köln Kalk im Einsatz. Weil hier die Armut groß ist und viele Kinder nicht genug zu Essen bekommen, sammelt sie Geld und Lebensmittel. Jeden Tag bekommen 120 Kinder so ein warmes und gesundes Essen beim Kalker Kindermittagstisch.
Freitag, 23. November 2012
Freie Theater bieten für jeden Geschmack das Richtige ( Lokalzeit Dortmund )


"Die erste Regel des Theaters ist die, dass es keine Regeln gibt." Das sagte der Autor und Dramaturg Dario Fo. Die freien Theatermacher im östlichen Ruhrgebiet haben sich den Satz zu Herzen genommen, denn die Programme, die angeboten werden, sind ausgesprochen vielfältig und reichen vom derben Boulevard-Schwank bis zu experimentellem Szenetheater. Mit dem Festival FAVORITEN (früher: Theaterzwang) kommt wieder das älteste, größte und künstlerisch bedeutendste Festival der freien Theater in Deutschland nach Dortmund. Start ist am Samstag. Präsentiert werden in den folgenden Tagen die besten Produktionen aus ganz NRW.
Abonnieren
Posts (Atom)