Guten Morgen!!!
Und weil es so schön war gestern, kommt heute gleich noch eine weiter Rezension. Damit dabei die Abwechslung ein wenig hochgehalten wird, ist diese aber zu einem vollkommen anderen Romantypus, der mir auch ehrlich deutlich besser gefallen hat :D
Aber seht selbst:
Rezension ~ Fatale Bilanz
Allgemeine Informationen zum Roman

Autor: Stefanie Ross
Broschiert: 344 Seiten
Verlag: Sutton Verlag
Ersterscheinung: 1. Juli 2012
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 395400030X
ISBN-13: 978-3954000302
Genre: Krimi
Über den Autor

Inhaltsangabe/Klappentext
Schüsse peitschen über den Hamburger Rödingsmarkt. Ein
Scharfschütze nimmt den Bankmanager Joachim Kranz und die herbeieilende
Polizei aufs Korn. Doch er verschwindet spurlos, ohne jemanden zu
verletzen.
Sven Klein vom Wirtschaftsdezernat des Hamburger LKA übernimmt den Fall auf Geheiß des Polizeipräsidenten und stößt auf mehr Fragen als Antworten. Warum bleibt Kranz so merkwürdig unbeteiligt? Und warum leugnet er strikt, dass er oder die Bank Feinde haben könnten, obwohl jeder Befragte schon beim Namen Kranz mit den Augen rollt?
Als die Bank in Verdacht gerät, als Deckmantel für die Finanzierung von Al-Qaida zu dienen, wird Klein richtig neugierig. Da spielen die Dienstvorschriften keine so große Rolle mehr – bis die Ermittler selbst ins Fadenkreuz der Terroristen geraten …
Stefanie Ross war viele Jahre in leitender Stellung in der Hamburger Bankenwelt tätig. Im ersten Fall für Kommissar Sven Klein und den Wirtschaftsprüfer Dirk Richter präsentiert sie ein Ermittlerteam, das den Verbrechern mit den weißen Westen und Kragen auf unkonventionelle Weise zu Leibe rückt.
Sven Klein vom Wirtschaftsdezernat des Hamburger LKA übernimmt den Fall auf Geheiß des Polizeipräsidenten und stößt auf mehr Fragen als Antworten. Warum bleibt Kranz so merkwürdig unbeteiligt? Und warum leugnet er strikt, dass er oder die Bank Feinde haben könnten, obwohl jeder Befragte schon beim Namen Kranz mit den Augen rollt?
Als die Bank in Verdacht gerät, als Deckmantel für die Finanzierung von Al-Qaida zu dienen, wird Klein richtig neugierig. Da spielen die Dienstvorschriften keine so große Rolle mehr – bis die Ermittler selbst ins Fadenkreuz der Terroristen geraten …
Stefanie Ross war viele Jahre in leitender Stellung in der Hamburger Bankenwelt tätig. Im ersten Fall für Kommissar Sven Klein und den Wirtschaftsprüfer Dirk Richter präsentiert sie ein Ermittlerteam, das den Verbrechern mit den weißen Westen und Kragen auf unkonventionelle Weise zu Leibe rückt.
Rezension/Meinung
Nachdem mich der Anfang dieses Romans dann doch ein wenig durcheinander gebracht hatte, wer denn nun wirklich zur Polizei gehört und wer nicht und ich mich erstmal an die ganzen Charaktere gewöhnen musste, kann ich jetzt sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt so lange zu warten. Insgesamt sind es eigentlich auch nicht extrem viele Charaktere, die diesen Roman wirklich prägen, jedoch war ich am Anfang irgendwie ein wenig verwirrt.Trotzdem muss ich sagen, dass es sich um einen ziemlich guten Krimi handelt, bei dem es mir vor allen Dingen gefällt, dass der ganze Fall weniger auf Morden, Leichen usw. beruht, sondern eher auf etwas unscheinbareren Dingen, die man zunächst erstmal erkennen muss. Allein den ganzen Ansatz mit der Wirtschaftskriminalität finde ich einfach richtig gut, da er einfach ein wenig heraus sticht aus den meisten Krimis und auf seine Art auch sehr interessant umgesetzt ist. Ich hätte nämlich ehrlich gesagt in diesem Themengebiet schon erwartet, dass der Roman für mich eventuell ziemlich langweilig werden könnte, da Wirtschaftliches ja doch nicht immer wirklich interessant ist und es da wirklich extrem darauf ankam, wie der Autor das Ganze aufbauen würde.
Zudem fand ich die Charaktere auch sehr sympathisch, obwohl man in einigen Punkten dann doch ein wenig oberflächlich geblieben ist, oder auch manche Kleinigkeit dann doch vielleicht ein kleines bisschen sehr schnell passiert ist. Gelungen war an ihnen jedoch auch, dass sie alle ihre kleinen Geheimnisse haben schienen, die mich rätseln lassen haben, dazu die Geschichte etwas spannender machten und vor allen Dingen auch den Charakteren noch ein bisschen mehr Tiefe gaben, auch wenn sie für mich manchmal echt sehr seltsam reagiert haben. Besonders auch Alex, die eigentlich als junge Mutter nicht so viele Risiken hätte eingehen sollen in meinen Augen, da mir das sehr abwegig scheint, dass man sich als Mutter in so extrem gefährliche Situationen begibt, mit dem Wissen, dass wenn etwas schief geht, mein Baby allein dasteht. Teilweise daher für mich nicht immer verständlich.
Trotzdem sind die vielen kleinen Rätsel um Intrigen, Korruption und teilweise auch Mord einfach richtig gut gelungen und treffen auch den Zeitgeist, da man sich ja doch oft fragt, was die in den oberen Schichten mancher Banken und Unternehmen eigentlich so treiben. Und auch die vermutete Beziehung zu einer terroristischen Gruppierung wie der Al-Qaida trifft den Zeitgeist, auch wenn in diesem Punkt vielleicht manches ein bisschen weit hergeholt war.
Ebenso, wie manche Dinge, die eher gegen Ende herauskommen, die ich dann auch etwas sehr abwegig fand, da es mir dann doch fast schon ein bisschen zu sehr in Richtung mancher Agentenfilme tendierte, als noch als Krimi dazustehen. Und auch, wenn vielleicht nicht alles vollkommen real vorstellbar ist, manches einfach etwas überzogen wirkte, passt es trotzdem irgendwie zusammen und es macht Spaß den Krimi zu lesen.
Für alle Krimifans, die auch gern mal etwas anderes als Morde haben wollen auf jeden Fall ein guter Krimi, der zwar gegen Ende vielleicht ein bisschen unrealistischer wird, aber einem ein sehr interessantes neues Ermittlerteam präsentiert, auf dessen weitere Fälle ich auf jeden Fall freuen würde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen