Hallo alle zusammen!!!!
Wir ihr sehen könnt, mal wieder ein neues Gesicht ;o) Von daher habe ich mir gedacht, dass ich mich vor meinem ersten Beitrag auch gleich erst noch einmal vorstellen werde! (Wen das übrigens nicht interessiert, der kann auch einfach bis zum Beginn der Rezi scrollen ;o) )
Ich selbst bin mindestens genau so ponyverrückt, wie unsere kleine Tash, die hier für die Tier- (Pony-) Beiträge zuständig ist, habe daneben aber noch eine andere Leidenschaft, die mich zum Bloggen gebracht hat, nämlich meine Bücher. Insgesamt habe ich davon verdammt viele, so dass ich schon nicht mehr weiß wohin mit ihnen und zudem auch noch den Drang immer wieder neue zu kaufen.
Von daher ist auch klar, womit ihr es bei mir hier zu tun bekommt, nämlich vorrangig mit Rezensionen und zudem auch noch eventuell mit ein paar anderen kleinen Dingen in Richtung der Welt der Bücher, sollte es da ein paar interessante Dinge geben.
Wenn ich übrigens nicht gerade Freizeit habe und mich mit Büchern oder Ponys vergnüge, dann arbeite ich als IT-lerin, nur nochmal nebenbei zur Info und bevor ich euch alle mit belanglosem Zeug über mich zuspamme, will ich mal zur heutigen Rezension kommen, die übrigens ein Werk betrifft, bei dem manche auch hier auf der Seite schon etwas von dem Autor gesehen haben ;o)
Allgemeine Informationen zum Roman
Titel: Werke eines großen Meisters - Teil I von IV - Ein wahr gewordener TraumAutor: Bernd B. Badura
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 238 KB (ca. 55 Seiten)
Verlag: Elfenglanz und Drachenfeuer
Ersterschienung: 31. Oktober 2012
Sprache: Deutsch
ASIN: B00A05W1JS
Genre: Fantasy
Reihe: Werke eines großen Meisters
Band: I
Über den Autor

Und was kann man über seine Geschichten sagen?
Nun bei ihnen handelt es sich um intelligent geschriebene Phantastik. In Worte gekleidet, die den Leser verzaubern, mitreißen und in fremde Welten entführen.
Inhaltsangabe/Klappentext
Darf ich Ihnen Schapo Klack vorzustellen?Schapo? Wo steckst du denn wieder? Entschuldigen Sie bitte vielmals, aber er hat schon wieder die Nase in diesem merkwürdigen Buch, das auch Sie gerade so interessiert betrachten!
Es heißt, hier können buchstäblich Träume wahr werden. Sie müssen wissen, dass Schapo – ja genau das hagere Kerlchen mit dem blassen Teint, das ständig diesen schicken, aber leider aus der Mode geratenen Zylinder trägt – ein Bibliothekar aus der Traumwelt ist, der von Morpheus in die Realität entsandt wurde. Eine gefährliche Mission für unseren gar nicht so nach Helden aussehenden Protagonisten. Wo soll er suchen, in einer Welt, in der jeder falsche Schritt den Tod bedeuten kann? Wird er wirklich auf Drachen treffen, wie es im Buch angedeutet wurde? Enthält "Werke eines großen Meisters" tatsächlich den Sinn des Lebens, oder hat es da doch zuviel versprochen? Finden Sie es heraus, während Sie sich in verschiedene Welten ver- und entführen lassen, die Sie be- und verzaubern werden. Werden Sie das Wagnis eingehen und Schapo auf seinen Abenteuern begleiten?
Rezension/Meinung
Als ich mit diesem doch noch eher kleinen, aber ganz eindeutig feinen Werk begann, war ich schon nach wenigen Sätzen ziemlich gefangen, denn diese Geschichte hat einen ganz eigenen Stil, auch wenn ich gleich noch manchen Vergleich ziehen werde, die sie auf eine ganze besondere Weise, besonders macht.Allein durch ihren teilweise sehr verträumten Stil, der einen aber gekonnt in diese fremdartige Traumwelt versetzt, die einem geschildert wird, macht dieses Buch zu etwas besonderem. Zudem hebt diese Geschichte sich allein schon dadurch von den meisten aktuellen Romanen ab, da sie in einer deutlich älter und reifer wirkenden Art geschrieben ist, die vielleicht nicht gleich jedem liegt, aber für mich ihren ganz eigenen Zauber, vielleicht auch ein wenig des Besonderen hatte, der mich schon ein wenig verrückt gemacht hat, als ich am Ende dieses ersten Teils der Geschichte angekommen war und plötzlich nicht mehr weiterlesen konnte.
Ein wenig erinnert der Stil, besonders nach dem Prolog, ein wenig an eine Kombination aus Walter Moers und Terry Pratchett, denen sich eine dritte, bisher noch vollkommen unbekannte Person angeschlossen hat, die gemeinsam die Feder führen, um diese Geschichte aufs Papier zu bringen. Allein die Art, dieses Buchs im Buch fand ich toll, die Idee, dass das Buch die Geschichte erzählt, von der sogar ab und an durch dieses Buch der Protagonist, dessen Namen wirklich etwas leicht moershaftes hat, erfährt, da er es liest. Geschildert ist das Ganze auf eine gleichsam verrückte, wie verträumte Art, die zudem etwas hat, was mir beim Lesen noch das Tüpfelchen auf dem I beschert hat: Humor.
Es ist eher eine subtile Art von Humor, die einem nicht direkt mit brachialer Gewalt aus den Seiten entgegen springt, damit man sie bloß nicht übersehen kann und anfängt zu lachen, aber grade das macht sie toll, denn man muss doch schon ein wenig nachdenken in dieser Geschichte.
Abgesehen davon ist es sehr schön, wie sich auch in der Geschichte, wieder andere kleinere Geschichten wiederfinden, die auch ihre ganz besondere Aussagekraft haben und die mich auch dazu gebracht habe, über die Geschichte deutlich mehr nachzudenken und vor allen Dingen auch, nach dem Bezug der Haupthandlung, zu diesen kleinen Geschichten zu suchen, der sich mir zwar noch nicht einhundert Prozent erschlossen hat, aber hoffentlich in einem der folgenden Teile deutlicher wird. Und auch wenn ich nicht gleich einen Bezug finden konnte und die Geschichte doch sehr fremd zu Haupthandlung wirkten, fühlte ich mich durch sie ganz eindeutig nicht herausgerissen aus der Erzählung, sondern irgendwie ergänzte sich das Ganze trotzdem einfach.
Ich bin ehrlich froh, dass ich vom Autor selbst die Möglichkeit bekommen habe, in diese doch einmal ganze andere, in manchen Kleinigkeiten einem aber bekannt vorkommende Geschichte eintauchen durfte, die sich enorm vom Gros der aktuellen Literatur abhebt und durch ihre Art und dadurch, dass sie auch wirklich einfach stimmig und gelungen ist, zu etwas Besonderem wird, was einfach traumhaft ist. Und auch, wenn ich mich wiederhole, ich freue mich, dass ich mal wieder etwas lesen durfte, was enorm vom Mainstream abweicht und dabei nicht seltsam, sondern richtig gute Fantasy war, bei der ich mich jetzt schon extrem auf den nächsten Teil freue und bei dem sich schon diese wenigen Seiten sehr gelohnt haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen