

Wäsche stampfen, Kraut hobeln oder die Flotte Lotte, eine Art Passiermaschine bedienen, das war für unsere Großmütter und Urgroßmütter meist noch völlig normal. Für die Hausfrauen früher gab es weder Fertiggerichte noch elektrische Küchengeräte. Eine Ausstellung in Wesseling zeigt die alten Haushaltsgeräte vor der Zeit der Elektrifizierung und des Plastiks. Stücke aus dem 18 und 19 Jahrhundert, alle zusammengetragen aus Privathaushalten von Wesselinger Bürgern. Mit den modernen Küchen, die man zurzeit auf der Kölner Möbelmesse sehen kann, hat das so gar nichts zu tun.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen