Ja, das liebe Geld, man könnte eigentlich immer irgendwo mal nen Lottogewinn vertragen, nicht?
Was würde man mit dem Geld machen?
Der eine würde wohl ein schickes Auto kaufen, der andere ein Haus und wieder andere - auswandern.
Auswandern kostet.
Es kostet viel Geld.
Dessen sollte man sich vorher bewusst sein und entsprechend realistisch an die Planung, auch von finanzieller Seite aus, herangehen.
Man sollte sich der Kosten, die auf einen zukommen, bewusst sein und sich darauf vorbereiten.
Heute mal eine Betrachtung, was denn so mit dem Hausrat, den man in Deutschland so hat, am besten passieren soll.
Immerhin kann man nicht gerade mal eben mit dem selbstgemieteten Laster mit dem kompletten Hausrat umziehen, so wie man es beim Umzug von Köln nach Berlin tun würde.
Fakt ist, dass es das Ratsamste wäre, den Hausrat in Deutschland zu verkaufen und in den USA, sobald man ein Haus oder eine adäquate Wohnung gefunden hat, neu zu kaufen.
WARUM?
Schlicht und einfach aus mehreren Gründen:
- die Kosten, um einen kompletten Hausrat zu verschiffen, sind horrend, man kann mit mehreren Tausend Euro rechnen, dafür kann man gut schon mal ne Grundausstattung neu kaufen, zumal man ein Mehr an Geld durch den Erlös aus dem alten Hausrat hat
- man kommt ohnehin nicht darum herum, viele Sachen neu zu kaufen, das Verschiffen dauert einige Wochen bis Monate - wir selber haben über 2 Monate aus dem Koffer gelebt, vieles bis Ankunft unserer Sachen neu gekauft und haben nun vieles Doppelt und Dreifach.
- vieles kann man sowieso nicht mitnehmen, die Elektrogeräte sind in den USA nicht nutzbar, zum einen ist der Stecker anders und wesentlich wichtiger, die Spannung aus der Dose ist anders (in Deutschland laufen Geräte auf 220 V, in den USA auf 110 V), alles an Elektrogeräten muss in den USA also von vornherein neu gekauft werden
- vieles ist nicht per Container verschiffbar, seien es Lebensmittel, Flüssigkeiten, Lotions, Gels etc, die Nagellacksammlung, die Make Up Sammlung, die diversen Bodylotions und Parfums sind also ebenfalls ein No-Go, aus Gründen der Einfuhrbestimmungen und vor allem aus versicherungstechnischen Gründen der Containerfirmen
- oft weiss man nicht, wie das Haus oder die Wohnung dort aussehen, ob die Möbel denn so alle in die Wohnung/ das Haus passen, oder ob dann nicht noch auf einen zukommt, dass man einen grossen Teil der alten Sachen einlagern muss (weitere Kosten) und neu kaufen muss.
Es ist also ratsam, den alten Hausrat nach Möglichkeit in Deutschland zu Geld zu machen und in den USA alles neu zu kaufen, es ist einfacher, spart Geld, Zeit und Nerven.
In den nächsten Posts weitere Infos dazu, was mit dem Auto passieren sollte, was man bei der Wohnungssuche beachten sollte, weitere Kostenfaktoren etc.
Liebe Grüsse aus den USA.
Wir haben damals die wichtigsten Sachen mitgenommen. Sprich couch (war nur ein zwei sitzer) Tisch, Regale, Bett. Alles andere blieb in Deutschland in dem Haus meiner Mutter zurück. Hätte die army damals nicht den Container gezahlt, hätten wir zwischen 2000-3000€ Zahlen müssen.
AntwortenLöschenwir haben dank Army und PCS Move den Container auch bezahlt bekommen, hatten aber nen riesigen und hatten auch in Deutschland schon die teuren Elektrogeraete wie TV und so mit US Spannung und in DE halt nen Umwandler. Unser Container haette uns mit allem Kram fast 10.000 gekostet. Waren ja ueber 180 riesen Kisten und Kaesten und alles eingepackt und alles.
AntwortenLöschenJa, ihr seit ja auch eine komplette Familie gewesen. Bei uns wars ja nicht viel und vieles ist einfach zu Hause geblieben, weils am sinnvollsten war. Klar, ne kleine Couch und auch die Sachen fürs Wohn und Schlafzimmer konnten ohne Probleme mit. Obwohl wir innerhalb des ersten Jahres schon ein neues Bett ect gekauft haben. Sehr gut ist die Army mit unseren Sachen nicht umgegangen.
AntwortenLöschenhaha, ja ich hab auch schon viel gehört,
AntwortenLöschenAber wenn man es gerade selber finanzieren muss, ist in DE verkaufen und hier dann neu kaufen einfach das Schlaueste.