Seit einiger Zeit wird die sogenannte Rollkur oder auch LDR heiss diskutiert. Vor allem, seit bekannt wurde, dass der Wunderhengst Tortillas nun auch nach dieser Methode trainiert wird.
Die Tierschutzorganisation PETA hat bereits Strafanzeige gestattet, aufgrund des Verdachts auf Tierquälerei. Mehr dazu lest ihr direkt auf der PETA-Seite.
Während die Beführworter der Rollkur an deren positiver Wirkung weiter festhält, werden die Stimmen der Gegner immer lauter. Dabei wird der Kopf des Pferdes stark nach unten, in eine überdehnende Haltung hinter der Senkrechten gezogen. So haben die Tiere keine Chance mehr, sich gegen den Reiter zu wehren, sind in ihrem Sichtfeld eingeschränkt, das Atmen wird ihnen erschwert und sogar Gleichgewichtsprobleme stellen sich ein.
Im Vergleich zur Rollkur, verlangt die klassische Reitlehre, dass Stirn und Nasenrücken eines Pferdes kaum von einer virtuellen Vertikale vor dem Tier abweichen.
Gemäß FEI-Reglement ist die Anwendung der Rollkur seit dem Jahr 2010 bei Turnieren für 10 Minuten offiziell gestattet. Bei internationalen Wettbewerben jedoch verboten.
Hier noch ein interessanter Artikel, welcher aufzeigt, welche Auswirkungen die Rollkur auf Pferde hat / haben kann, bei denen diese im Training angewandt wird. Aber bitte lest selbst...
Der passende Titel des Textes:
Hier noch ein Video des WDR "Rollkur entzweit die Reitsportszene", Lokalzeit Münsterland
Euch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Tash
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen