
Das muss ein vorgezogener Aprilscherz sein, möchte man meinen. Ist es aber nicht. Fest steht, Kerstin A. und ihr Lebensgefährte Ludwig B. brauchten für Ostern keine Eier zu färben. Die 200 Hühner auf ihrem Hof in Nordwalde liefern sie ihnen von Natur aus bereits in den schönsten Farben. Die beiden Hobby-Züchter halten ausschließlich vom Aussterben bedrohte Arten. Und die legen Eier ins Nest von olivgrün bis türkis.
In der "Steiermark" gibt es auch einen Hof, der sich auf besondere Rassen mit prägnanten Eierfarben spezialisiert haben, die sich auch im Geschmack unterscheiden sollen. Ich finde, dass unserer Supermärkte nur eine begrenzte Anzahl an Sorten für den Verbraucher zulässt und das nicht nur auf dem Gebiet der Eier. Ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändern wird, wenn das ökologische Konsumverhalten beim Verbraucher noch stärker entfacht wird.
AntwortenLöschen