

Endlich von zuhause ausziehen, auch ohne viel Geld für eine eigene Wohnung ausgeben zu müssen - die Wohngemeinschaft macht es möglich. Besonders Studienanfänger, die neu in einer Stadt sind und neue Leute kennenlernen möchten, ziehen oft in eine Studenten-WG. Doch neben neuen Freunden und viel Spaß gibt es auch viel Streitpotential. Markus Henrik hat in seinem 31 Jahre langen Leben schon 14 Mal Küche, Bad und Klingelschild mit anderen Menschen geteilt. Dabei hat der aus dem Ruhrgebiet stammende Autor so viel Skurril-Witziges erlebt, dass er ein Buch darüber schrieb. "Das WG-Lexikon. Partys, Protest und Prokastinieren". Im Interview verrät Henrik seine wichtigsten Tipps für ein gelungenes Zusammenleben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen