
Im Aachener Elisengarten entsteht momentan eine große archäologische Vitrine. Sie ist ein Teil der sogenannten archäologischen Fenster, die in der gesamtem Stadt verteilt sind. Durch eine Glasscheibe erhalten Passanten einen Blick in die Vergangenheit der Stadt, die bisher unsichtbar unter der Erde ruhte. Die Lokalzeit begleitet den Stadtarchäologen bei den Ausgrabungsarbeiten, machen einen Stadtrundgang an einigen Fenstern vorbei und fragen: Wie haben die Aachener die Fenster angenommen, was sollen sie bringen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen