Stellen Sie sich vor, ein Handy im Wert von circa 400 Euro liegt auf dem Fußweg, und Sie finden es.
Was würden Sie tun?
Es aufheben oder weitergehen?
Es durchforsten und Unsinn mit den Daten machen?
Es im Fundbüro oder der Polizei abgeben?
Es selbst behalten oder verkaufen?
Nun, meine Schwester (alias: die Finderin), entschied sich für diese Version:
Kontakliste nach Eintrag "Mutti" durchsuchen, anrufen und bescheidt
geben, dass Handy des Kindes gefunden wurde und zur Abholung bereit
liegt.
Der Besitzer dieses Mobiltelefones, war eine junge Dame, in
geschmacklosen Leggins, zum Minirock (bei - 1°C). Sie kam mit ihrem
Freund, dem Christoph.
Christoph wiederrum, kam auch gleich direkt zur Sache:"Handy her!"
Das Handy wurde der Besitzerin ordnungsgemäß übergeben. Sie und
Christoph gingen. Als das Mädel fast zur Tür raus war, vernahm die
Raumakustik ein leichtes "Danke". Bin mir aber nicht sicher, hätte auch
ein am Haus vorbeifahrender LKW oder eine quitschende Tür sein können.
Kein anständiges "Vielen Dank!", kein Dankeschönpräsent oder
wenigstens ein kleiner Oppulus Finderlohn. ABSOLUT NIX! Stattdessen ein
Verhalten, wie aus der Gosse.- Wo lernen die Leute sowas?
Der restliche Tag unserer Finderin war gelaufen. Zutief saß die
Ernüchterung, an das Gute im Menschen zu glauben, wohl doch der letzte
Dreck Wert ist.
Je öfter Menschen mit hoher Courage und moralischen Wertvorstellungen
in den Allerwertesten getreten wird, desto mehr "verstumpft" unserer
Gesellschaft, für die es dann auch keine Rehabilitation mehr gibt.
Ich persönlich wäre total Dankbar, wenn jemand meine verlorene
Brieftasche oder Handy mir zurückgeben würde. Aber Mann und Frau können
ja nicht immer von sich selbst ausgehen.
Vielleicht fehlt es den Leuten im Allgemeinen an der Eigenschaft mehr Dankbar zu sein.
Letztenendes entscheidet jeder selbst.
Es gibt sie noch, jene Menschen, die in den Spiegel schauen können.
Hingegen andere, bereits Risse darin haben.
Womöglich besitzen diese keinen Spiegel oder haben ihn mit einem Tuch abgehangen.
Wer kann das schon so genau sagen?
Moral ist immer auch eine Frage des Gewissens.
Manch einer hat kein Gewissen und schaut trotzdem gern in den Spiegel.
Das kurze Ende der Geschicht'- viele kennen den "Knigge" nicht!
Herzlichst, Ihre Pia Kalm
Danken kommt von Denken.
AntwortenLöschenUnd das ist bei vielen Mangelware.
Die Finderin möge sich damit abfinden,
dass die Zivilisationsschicht gerade bei uns in
Westeuropa nur ganz hauchdünn ist. Unter der modischen
oder auch geschmacklosen Kleidung sind wir Tiere.
Und ein paar davon haben kein Sozialverhalten.
Ich hoffe, sie überleben trotzdem.