In Dortmund wurde am Mittag eine zweite Tiertafel eröffnet. Die erste Tafel in der Nordstadt versorgt zurzeit 235 Katzen und 88 Hunde. Auf der Warteliste stehen schon die nächsten bedürftigen Tierhalter, die Futter für ihre Haustiere brauchen. Weil die Nachfrage so groß ist, gibt es jetzt noch eine zweite Ausgabestelle von einer anderen Organisation im Dortmunder Süden. Wer nachweisen kann, dass er auf Hilfe angewiesen ist und das Tier bereits hatte, bevor er sich in Not befand, bekommt dort nicht nur Futter, sondern auch Sachspenden und Beratung.
Sonntag, 21. April 2013
Tiertafel eröffnet in Dortmund ( Lokalzeit Dortmund )
In Dortmund wurde am Mittag eine zweite Tiertafel eröffnet. Die erste Tafel in der Nordstadt versorgt zurzeit 235 Katzen und 88 Hunde. Auf der Warteliste stehen schon die nächsten bedürftigen Tierhalter, die Futter für ihre Haustiere brauchen. Weil die Nachfrage so groß ist, gibt es jetzt noch eine zweite Ausgabestelle von einer anderen Organisation im Dortmunder Süden. Wer nachweisen kann, dass er auf Hilfe angewiesen ist und das Tier bereits hatte, bevor er sich in Not befand, bekommt dort nicht nur Futter, sondern auch Sachspenden und Beratung.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Gerd Weber
AntwortenLöschenLiebe Mitglieder der Tiertafel Deutschland e.V., liebe Tierfreunde
auf diesem Wege versuche ich so viele Mitglieder und Interessierte der Tiertafel Deutschland e.V. wie möglich zu erreichen um erstmals überhaupt ein wenig zu informieren. In den letzten 2 Jahren hat es seitens der 1. Vorsitzenden Frau Claudia Hollm einige Unregelmäßigkeiten gegeben. Da es sich aber um laufende Angelegenheiten handelt, möchte ich im Einzelnen hier nicht darauf eingehen. Es war auf jeden Fall der Anlass, warum meine Frau und ich schon im Juli 2013 von unseren langjährigen Ehrenämtern als Ausgabestellenleiter in Düsseldorf mit sofortiger Wirkung zurückgetreten sind.
Als aktuell einfaches Mitglied der Tiertafel Deutschland e. V. bin ich über die Entwicklung bei der Tiertafel in den letzten Monaten, gelinde gesagt, sehr verwundert. Die nicht Erreichbarkeit der ersten Vorsitzenden Frau Claudia Hollm in den letzten Monaten für Mitglieder, Spender, Spenderinnen und Interessierte ist schon sehr auffallend. Einige der noch verbliebenen Tiertafel Ausgabestellen haben mittlerweile eigene Vereine gegründet (Herten, Gersfeld (Ldk. Fulda), Würzburg, München) und haben sich selbstständig gemacht bzw. werden es noch machen. Andere noch verbliebene Ausgabestellen befinden sich in Planung für eine Neugründung. Schwetzingen-Mannheim, Regensburg, Walsrode, Brüggen, Rhinow, sind längst geschlossen bzw. dort finden keinerlei Aktivitäten mehr statt! Oldenburg hat am 26.04.2014 seine letzte Ausgabe und schließt Ende April.
Aus gegebener Veranlassung und um die Geschicke der Tiertafel Deutschland e.V. so oder so zu regeln, fordere ich die erste Vorsitzende der Tiertafel Deutschland e.V. Frau Claudia Hollm auf, umgehend eine ordentliche Mitgliederjahreshauptversammlung einzuberufen! Wenn dies aus welchen Gründen auch immer nicht geschieht, möchte ich Frau Petra Büßen, zuständig für die Mitgliederbetreuung der Tiertafel Deutschland e.V. bitten, so schnell wie möglich, eine außerordentliche MV einzuberufen, wobei aber unbedingt darauf zu achten ist, nach der gültigen Satzung zu verfahren. Zurzeit jedenfalls gibt es eine ganze Menge Ungereimtheiten und viele noch zu klärende Fragen, diese zu beantworten bedarf es jetzt dringend dieser Versammlung.
Eines möchte ich aber noch zum Ausdruck bringen, auch im Namen meiner Frau. Die Einrichtungen der Tiertafeln halten wir für eine sehr gute Sache, zum einem für die betroffenen Tiere, zum anderen natürlich auch für die Menschen, die für diese Anlaufstellen sehr dankbar sind und wir freuen uns über jede Ausgabestelle die in eigener Regie mit einem neuen Verein weitermacht. Gerd Weber
Gefällt mir nicht mehr · · vor 13 Stunden