Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Freitag, 31. Mai 2013

Neues Albino-Känguru in Duisburg ( Lokalzeit Ruhr )

Der Schutz vor dem Fuchs








Die Wahrscheinlichkeit, dass ein schneeweißes Albino-Känguru geboren wird, liegt bei 1 zu 20.000. Im Duisburger Zoo ist es jetzt trotzdem zum zweiten Mal passiert. Wie das Kleine heißen wird ist noch nicht klar, auch nicht, ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist. Sicher ist aber: Es ist schneeweiß!

Donnerstag, 30. Mai 2013

Schwieriger Transport eines Riesenkrans ( Lokalzeit Düsseldorf )












Jede Woche verlassen ein bis zwei mobile Hafenkrane die Firma Terex Demag in Düsseldorf. Krane für die Häfen in aller Welt. Diesmal gehen zwei Exemplare mit dem Schiff nach Rotterdam und von dort aus nach Oman. Doch bevor sie das können, müssen sie über 3,5 Kilometer durch Düsseldorfs Süden transportiert werden. Nachts, als Schwertransport, von der Fabrikhalle zum Hafen Reisholz. Dafür muss sogar für 20 Minuten die ICE-Strecke der Bahn abgeschaltet werden. Jedes Mal auf's Neue ein schmales Zeitfenster und ein schwieriger Transport. 


Freiluftsemester im Nationalpark ( Lokalzeit Aachen )






Ein Hamburger und eine Saarländerin haben jetzt für ein Semester trockene Hörsaalluft gegen Eifelfrische getauscht. Die beiden Studenten für Umweltwissenschaften helfen beim Aufbau des Nationalpark tatkräftig mit. Kerstin Trappmann unterstützt die Ranger bei Kinderführungen. Sie bringt in der Wildniswerkstatt Düttling die Natur den Mädchen und Jungen näher, macht Umweltspiele und erklärt Pflanzen und Tiere. Der angehende Umweltwissenschaftler Pascal Schäfer dreht Videos über den Nationalpark. 




Mittwoch, 29. Mai 2013

Cannabis legalisieren? Hier sind Eure Antworten!


Eines der vielen Themen die immer wieder aufkommen.
Einige Länder machen es bereits vor und haben den Konsum legalisiert!  

Aktionen zum Weltmilchtag ( Lokalzeit OWL )











Kühe sind lila und die Milch kommt aus dem Tetra Pack. Dass es so nicht ist, lernt die Klasse 4b der Grundschule Tudorf auf dem Hof Stöver in Salzkotten. Dort gibt es echte Kühe. Und die Kinder können sie eigenhändig melken und auch sonst alles auf dem Bauernhof entdecken. Eine von vielen Aktionen im Vorfeld zum Tag der Milch am 1. Juni. 


Schwerbehinderter Jonas wird von zwei Müttern betreut ( Lokalzeit Ruhr )










Der kleine Jonas aus Mülheim ist schwerst behindert, kann fast nichts alleine machen. Seine Eltern konnten sich nicht um ihn kümmern, daher gaben sie den Kleinen kurz nach seiner Geburt zu einer Pflegefamilie - und dort bekam er gleich zwei Mütter.




Vermurkster Gebrauchtwagen ( Lokalzeit Bergisches Land )










Ein Autokäufer aus Leichlingen ärgerte sich schwarz: Sein frisch erworbener Gebrauchtwagen - ausgestattet mit TÜV-Plakette - erwies sich als totale Schrottmöhre. Wie konnte das passieren? Und wie kann man sich schützen? 



Aktion 10.000 Schritte am Tag ( Lokalzeit Köln )

Die Ärztekammer Nordrhein und die Deutsche Sporthochschule haben gemeinsam eine Aktion gegen Übergewicht und zu wenig Bewegung gestartet. Hausärzte in Köln motivieren ihre Patienten, jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen oder sich anderweitig zu betätigen. Eingebettet in eine bundesweite Pilotstudie, sollen so Erkrankungen durch falschen Lebensstil eingedämmt werden. Die Lokalzeit wollte wissen: Wie viele Schritte geht eine Hausfrau, ein Köbes oder ein Verwaltungsangestellter am Tag? Und haben die Probe aufs Exempel gemacht. 


Dienstag, 28. Mai 2013

Army inspired Parkas & Jacken

Hallo ihr Lieben!

Mein Name ist Maya und manche kennen mich vielleicht schon von meinen Posts jeden Samstag. Jetzt habe ich neben der Rubrik Musik noch die Rubrik Trend.
Aber ich will auch gar nicht lange herumlabern.

Heutiges Thema ist ein Kleidungsstück, dass sich als dünne Übergangsjacke seinen Weg in unsere Herzen und unseren Kleiderschrank gebahnt hat. Die Rede ist von den Army inspirierten Jeansjacken oder Parkas. Jeder hat sie dieses Frühjahr bestimmt schon irgendwo in der Stadt gesehen.
 An meiner Schule haben sie im Moment viele, teilweise mit Camouflage, teilweise einfach nur in einem schlichten Grünton.
Ich persönlich liebe solche Jacken und habe seit der Grundschule darauf gewartet, dass Camouflage wieder in Mode kommt. 

Hier gibt es einmal ein paar Bilder von meiner Jacke. Ich habe sie in dem Bundeswehrshop Räer bekommen. Deshalb ist auch die kleine Deutschlandflagge auf den Ärmeln. Ich persönlich finde es nicht schlimm, ich weiß jedoch nicht wie andere darüber denken. Manchem wird es bestimmt nicht gefallen, aber hey, wenn wir etwas mit dem Union Jack oder Stars'n'Stripes tragen, kräht auch kein Hahn danach.





Was denkt ihr von solchen Jacken? Gefallen sie euch, oder findet ihr sie eher nicht so schön?

Liebe Grüße,
Eure Maya

Schülerin lernt durch Pferde wieder das Lachen ( Lokalzeit Ruhr )


Die siebenjährige Laura aus Herne brach sich vor sechs Monaten auf dem Schulhof so unglücklich das Bein, dass sie monatelang ans Bett gefesselt war. Nur langsam kam sie über die Unfallfolgen hinweg. Erst nach einem Ausflug auf dem Ponyhof fand sie ihre Fröhlichkeit wieder – mittlerweile verbringt sie jede freie Minute mit den Tieren.

Essener Polizistin bildet Kollegen in Afghanistan aus ( Lokalzeit Ruhr )









Christina Spitz aus Oberhausen ist eine von nur wenigen deutschen Polizistinnen, die in Afghanistan ein Jahr lang dabei helfen, Polizeikräfte vor Ort auszubilden. Außerdem engagiert sie sich in einer Stiftung für humanitäre Hilfe in den kriegsgebeutelten Land. Morgen fliegt sie für weitere sechs Monate zurück. Es wird ihr letzter Einsatz sein, bevor das deutsche Kontingent Ende des Jahres abzieht.



Aktionswoche gegen Alkohol startet im Ruhrgebiet ( Lokalzeit Ruhr )


Zehn Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig. Das Problem zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS macht zum vierten Mal eine Aktionswoche Alkohol - unter dem Motto "Alkohol? Weniger ist besser!" Die Lokalzeit begleitet einen Suchtkranken, der uns erzählt, wie er mit seiner Alkoholabhängigkeit zu leben gelernt hat und welche Ursachen dazu geführt haben.



Elefantenbaby unter der Dusche ( Lokalzeit Bergisches Land )


Zwei Wochen ist das Wuppertaler Elefantenbaby „Moyo“ jetzt alt und hat schon ein Hobby: Baden! Alles was mit Wasser zu tun hat versetzt den kleinen Dickhäuter in Entzückung. Doch wie badet man bloß einen Elefanten? Und worauf muss man achten? Lokalzeit Reporter bekommt Nachhilfe in Elefantenhygiene und darf selbst mit schrubben. 









Die Schlepperfahrerin vom Düsseldorfer Airport ( Lokalzeit Düsseldorf )










Von der Flugzeugkabine aufs Rollfeld: Diana Siebel hat einen ungewöhnlichen Werdegang. Sie war Stewardess - jetzt sitzt sie am Steuer der Schleppfahrzeuge. Vier Monate wurde sie dafür am Düsseldorfer Flughafen ausgebildet. Eine Frau, die die großen Flieger an den Haken nimmt - nicht die einzige in diesem Job, aber immer noch etwas Außergewöhnliches. Die Lokalzeit durfte mitfahren im Schleppfahrzeug bei Diana Siebel - während einer Tagschicht am Düsseldorfer Airport. 



Sonntag, 26. Mai 2013

Die Neue am Freitag!

Hallo ihr Lieben!


Ich bin Annika, 19 Jahre alt und studiere im 2. Semester Erziehungswissenschaft.
Allerdings würde ich gerne zu Psychologie wechseln oder den Quereinstieg dorthin machen. Denn das ist, was ich wirklich am liebsten will. Also drückt mir die Daumen, dass es klappt! ;)

Während es auf meinem Blog snow-white. blood-red. ebon. eher erstrangig um die Bereiche meines Lebens neben dem Studium geht, werde ich hier ab sofort von dem ganz normalen, mal mehr, mal weniger erfreulichen Alltagswahnsinn rund ums Studium erzählen.

Das Studium an sich ist eigentlich je nach Studiengang und je nach Universität recht verschieden, aber ich versuche trotzdem euch einen möglichst guten Einblick zu verschaffen.

Vielleicht werden sich diejenigen von euch die studieren ab und zu wiederfinden, andere werden sich zurückerinnern oder mögliche Einblicke in ihre Zukunft bekommen...


 Ab sofort könnt ihr also immer freitags von mir und meinen Erfahrungen mit dem Studium lesen!

Also bis bald, 
Annika