
Dass in Köln preiswerter Wohnraum fehlt, ist ein bekanntes Problem. Doch woher nehmen, wenn es kaum Flächen für Neubau gibt. Der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein hatte eine Idee: Mehr als 2000 Ladenlokale stehen leer – warum nicht die zu Wohnungen machen? Zusammen mit der Stadt startete er die Initiative „Leerstand vermeiden – Wohnraum schaffen“. Doch wie wohnt es sich in einem alten Ladenlokal? Die Lokalzeit hat eine Familie besucht, die schon so wohnt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen