Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Samstag, 31. August 2013

– Inline- und Radstrecke Terra Nova ( Lokalzeit Köln )




Wo früher Erde und Gestein auf kilometerlangen Förderbändern zum alten Tagebau Bergheim transportiert wurden, können sich jetzt Radfahrer und Inlineskater auf bestem Asphalt austoben. Der Freizeitweg auf der ehemaligen Fernbandtrasse ist innerhalb des Projektes Terra Nova entstanden. Terra Nova steht für die veränderte Landschaft zwischen alten und neuen Tagebauten, rekultivierten Gebieten und Informationspunkten zum Thema Braunkohle. Die Lokalzeit hat drei junge Frauen begleitet, die dort einen Ausflug auf Inlineskates geplant haben.





                        

Gerd Krebber unterwegs in Widdersdorf ( Lokalzeit Köln )







Tief im Westen von Köln liegt Widdersdorf. Ein Bauerndorf, das erst Mitte der 70er Jahre zu Köln kam. Viel Land, viel Fläche, wenig los, könnte man meinen. Aber seit ein paar Jahren gibt s hier einen Bauboom, Widdersdorf-Süd ist entstanden und macht Alt-Widdersdorf Konkurrenz. Gerd Krebber hat sich von einer Ur-Widdersdorferin durchs alte und neue Veedel führen lassen. 




                   

Praktikum statt Ferienjob ( Lokalzeit Dortmund )




Eigentlich sollte sich Merlene Jansen in der Sommerferien erholen. Stattdessen absolviert die Schülerin ein Berufspraktikum bei einem Raumausstatter in Dorsten. Merlenes Ziel ist ein möglicher Ausbildungsplatz in dem Betrieb. Der Chef begrüßt diese Initiative der 15-Jährigen. So würde man im Vorfeld eine bessere Auswahl bei den Auszubildenden erhalten. 



                            

Ehrenamtliche Ferienspaß-Betreuerin in Oberhausen ( Lokalzeit Ruhr )




Für Studentin Linda Basha ist es längst viel mehr als ein Job. Seit sie 16 ist, macht sie jeden Sommer mit bei Ferienaktionen des Jugendamtes Oberhausen. Immer ist es auch ein großer Spaß – weil ihre besten Freunde ebenfalls dabei sind. Doch in diesem Jahr ist alles irgendwie anders. Zum ersten Mal leitet Linda ein Projekt. Rund um die Geschichten vom „Magischen Baumhaus“ hat sie sich – mit ihrem Team – monatelang Angebote für die Ferienkinder ausgedacht. Jeden Tag gibt es ein anderes Thema. Heute geht es ins All. Die Lokalzeit hat Linda einen Tag lang begleitet.

                      

Schau in Bochum zeigt präparierte Leichen ( Lokalzeit Ruhr )



Die Ausstellung "Körperwelten" ist zurück im Revier. Von heute an sind die Plastinate von Gunther von Hagens in Bochum zu sehen. Seit Jahren scheiden sich daran die Geister. Von abschreckend und menschenunwürdig bis spannend und aufschlussreich reichen die Meinungen. So oder so ist der Ausstellungsbesuch ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Reporterin Désirée Rösch berichtete live aus Bochum von ersten interessierten Besuchern und Kritikern.

                         

Schwimmen lernen in den Ferien ( Lokalzeit Düsseldorf )









Sommerwetter - das bedeutet Badespaß. Eigentlich. Denn auch in diesem Jahr sind wieder Menschen im Rhein und in Badeseen ertrunken. Viele von ihnen konnten nicht richtig schwimmen. Oder haben es nie gelernt. Die DLRG warnt: Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Kompakte Schwimmkurse in den Sommerferien sind deshalb gefragt. Die Lokalzeit hat einen solchen zweiwöchigen Kurs begleitet. 

                          

Sixpack - gewusst wie ( Lokalzeit Aachen )









Welcher Mann träumt nicht davon? Die RWTH Aachen bietet Abhilfe für all diejenigen, die eher Waschbär- als Waschbrettbauch tragen. Ein Kurs, der nicht nur Spaß macht...


                        

Viele kleine Ärgernisse...

Man kennt das ja:

Irgendetwas kommt immer dazwischen. 

Ich hatte euch ja von den Hausarbeiten erzählt. Ja leider kann man sie nicht weiterschreiben wenn man keine Antworten von den Dozenten bekommt. Denn irgendwann muss man ja zur Besprechung in deren Sprechstunde kommen.

Ein weiterer Aufreger: 

Ich hab meinen Stundenplan fürs nächste Semester bekommen, mich ziemlich gefreut, dass ich sogar ausreichend Veranstaltungen bekommen habe, die mich zum größten Teil auch noch interessieren und auch noch zeitlich günstig sind (quasi eine Seltenheit, normalerweise muss man immer gucken was man kriegt und noch hinterherrennen).

Aber natürlich ist ein Haken an der Sache. Zum einen hab ich ziemlich viele Blockseminare, die also an Wochenenden ganztägig stattfinden. Unschön, aber kann man sich mit arrangieren.

Allerdings nicht arrangieren lässt es sich, dass diese Blockseminare sich überschneiden! Es kann ja nicht so schwer sein, das Programm, was die Stundenpläne macht, so zu programmieren, dass solche Sachen nicht passieren, oder...?
Das heißt, dass ich viele Veranstaltungen wieder abwählen muss, weil ich ja nicht gleichzeitig an 2 Orten sein kann. Ich brauch diese Zeitmaschine von Hermine aus Harry Potter :D

Es sind halt immer wieder die kleinen Problemchen, die sich dann häufen und echt ärgerlich sind...

Domino-Day – Rekordversuch startet heute ( Lokalzeit Köln )










Der bisherige Kölner Rekord – 177 414 Steine soll heute fallen. Das Cologne Domino Toppling findet heute abend in der Sporthalle der Kölner Liebfrauenschule in Lindenthal statt. Es gilt, die Anzahl der gefallenen Steine aus dem letzten Jahr zu toppen - das Ziel dieses Jahr sind 280.000 Steine. Dafür hat das Domino-Team – 21 Jugendliche aus Deutschland und der Schweiz -bereits Wochen vorgearbeitet und eine Wild-West-Landschaft aus Dominosteinen entworfen - und aufgebaut. Spezialeffekte inklusive. Heute abend geht es los. Die Lokalzeit ist bei der weltweit zweitgrößten Dominokettenreaktion live dabei. 

 






                      

Freitag, 30. August 2013

Auswandern mit kleinen Kindern ( Lokalzeit Bergisches Land )


 Alles hinter sich lassen und ins Ausland gehen: Ein großer Schritt. Ganz besonders, wenn man eine Familie mit zwei kleinen Kindern hat. Der Wuppertaler Lehrer Christian Bigalke und seine Frau aber verwirklichen nächste Woche ihren großen Traum: in Peru ehrenamtlich eine Schule für arme Kinder aufbauen. 





                          

Mülheimerin züchtet ungewöhnliche Gemüsesorten ( Lokalzeit Ruhr )









Im Schrebergarten von Kerstin Gründel wachsen Ochsenherzen, Schweizer Hosen und Banana Legs. Als die Mülheimerin vor drei Jahren den Schrebergarten ihrer Eltern übernahm, wollte sie dort Gemüse anbauen, aber auf keinen Fall solches, das man auch in jedem Supermarkt kaufen kann. Sie spezialisierte sich auf selten gewordene alte Gemüsesorten – mit Erfolg.

                      

Stadt Bottrop stellt das digitale Rathaus vor ( Lokalzeit Ruhr )









Im Keller des Rathauses stehen riesige Server und Rechner. Dort werden die Informationen über die Bottroper Bürger gespeichert und zum Beispiel bei den Bürgerdiensten genutzt, denn immer mehr Verwaltungsarbeit wird digital abgewickelt. Laut Stadt wird mit den Daten verantwortungsvoll umgegangen, einen 100prozentigen Schutz vor Missbrauch gibt es aber nicht.

                       

Gemeinsam arbeiten ( Lokalzeit Düsseldorf )










In einem alten Fabrikgebäude in Bilk gibt es Arbeitsplätze, die von jedem flexibel angemietet werden können. Schreibtisch und Stuhl gibt es tage-, wochen- oder monatsweise. Die Idee stammt aus den USA. Freiberufler aus allen Branchen arbeiten hier, können sich austauschen und unterstützen.  

                    

Alleinerziehende in Düren ( Lokalzeit Aachen )




Nuran Öczan-Cinkailic ist alleinerziehende Mutter. In Düren gibt es besonders viele Alleinerziehende. Die 6-jährige Ebru kommt nach den Ferien in die Schule. Der Vater kümmert sich gar nicht um das Mädchen. Also ist die Mutter mit allem allein. Nicht immer sei das einfach. Also hat sie seit zwei Jahren eine Familienpatin. Die kümmert sich 2 bis 3 Mal in der Woche um Tochter und Mutter. Die Lokalzeit zeigt, wie die "konstruierte" oder "geplante" Familie miteinander funktioniert. 



                    

Mit dem eigenen Rennwagen nach Barcelona ( Lokalzeit Köln )










47 Studenten von 4 Kölner Hochschulen haben einen richtigen Rennflitzer entwickelt. Sogar mit Elektromotor. Mit dem Flitzer nimmt das Team beim größten Konstruktionswettbewerb weltweit – quasi die Formel 1 für Studenten teil. Heute startet das Rennauto in Barcelona- ein wichtiger Event in der Wettbewerbs-Reihe. Vorher musste das Fahrzeug aber noch eines bestehen: die finale Probefahrt vor dem großen Rennen. Die Lokalzeit  hat bei den letzten Vorbereitungen über die Schultern geguckt. 

                             

Tigerbabys jetzt im Kölner Zoo zu sehen ( Lokalzeit Köln )









Die drei sibirischen Tigerbabys, die vor drei Wochen im Kölner Zoo geboren wurden, sind ab heute über einen Überwachungsmonitor auch für die Zoobesucher sichtbar. Der Zoo hat einen Farbmonitor aufgestellt, über den Besucher die Babys in ihrer Box sehen können. Die Geburt der drei Tiger hatte vor drei Wochen Kritik ausgelöst, da die Jungtiere durch Inzucht entstanden sind. Tigermännchen Jegor hat seine Mutter Hanya geschwängert, der Zoo hatte das nicht bemerkt. 


                           

Tortenfiguren aus Fimo ( Lokalzeit Südwestfalen )


Tortenfiguren; Rechte: WDR

Tagsüber arbeitet Dominik Hundt als Steinmetz. Schwerpunkt Grabsteine. Abends gibt er sich seiner zweiten Bestimmung hin und fertigt Hochzeitstortfiguren aus Fimo. Das Besondere: Die 20 cm großen Figuren sehen dem Brautpaar sehr ähnlich. 


                          

Kartoffeln als Diebesgut ( Lokalzeit Dortmund )









Jetzt, kurz vor der Kartoffelernte, ist der Kartoffelklau wieder auf dem Vormarsch. Da eine schlechte Ernte erwartet wird, sind die Kartoffelpreise hoch. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Diebe immer dreister werden. Für die betroffenen Landwirte ein Ärgerniss, da sich eine Anzeige kaum lohnt. 

                        

Donnerstag, 29. August 2013

Traditionsberuf Korbmacher ( Lokalzeit Ruhr )




Eugen Keusch ist einer der wenigen Korbflechter, die es noch gibt. Damit folgt der Bochumer
 einer alten Familientradition, denn schon sein Vater und Großvater übten das Handwerk aus. Die Kunden schätzen die Arbeiten, und auch das Museum greift gerne auf seine Fähigkeiten zurück, wenn es darum geht, alte Stücke auszubessern.

                            

Tipps rund um die Einschulung der I-Dötzchen ( Lokalzeit Ruhr )

In einer Woche beginnt die Schule. Die sechsjährige Evelyn aus Wattenscheid kann den Termin gar nicht erwarten, ihre Mutter dagegen hat bis dahin noch alle Hände voll zu tun: Der Ranzen ist zwar schon längst gekauft, die Schultüte muss noch gebastelt und gut gefüllt werden, und Mutter und Tochter wollen den Weg zur Schule einüben.



                         

Verpacktes Obst und Gemüse ( Lokalzeit Düsseldorf )









Immer häufiger bieten Supermärkte fertig geschältes, in Plastik verpacktes Obst und Gemüse an. Wie gesund sind diese Snacks? Das Düsseldorfer Amt für Verbraucherschutz hat Proben untersucht und veröffentlicht heute die Ergebnisse.