Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Freitag, 9. August 2013

Blogger gegen Cybermobbing - WAS kann man tun?



"You are so ugly, you should really kill yourself" 
"I bet your parents hate you and and are ashamed that you're so ugly" 
"Drink bleach to kill yourself" 
"Slit your wrists, ugly bitch" 
"Jump out of a window, you stupid, ugly who**" 

These comments and many more made Hannah, 14, UK, not only sad and hurt her, but pushed her to he limit - and sadly over. She committed suicide, just like another teenage girl about her age in Italy just a few days ago. 
Her bigger sister keeps getting bullied with the same slurs and abhorrent comments on the same website. 

Cybermobbing and online bullying. 

Often talked about, but even more often just forgotten and set aside.


The latter cases make you wonder, whose fault is it, when something happens? 
We all know, the internet sees everything and does not ever forget. The internet is a huge world of its own and the supposed anonymity makes some people brave - and some stupid and it also makes them forget that the internet is NOT lawless ground. 


I personally ask myself, where were the parents - the last thing I wanna do now is to accuse a mourning couple that has to cope with the death of their child now - but we, as parents, we do have the responsibility for HOW our kids use the internet and for WHAT they do there. We have to check, we have to educate, we have to reach out, talk, take responsibility and we CANNOT, not just as parents, but as all internet users, look the other way. 

Also, the websites have a part of the responsibility, if they give a platform to such behavior. 
Facebook does allow groups and some abuse those groups to bully. 
In some groups, teenagers (or anyone) can post a picture and the members rate it - and not always nicely. I looked into such a group today and was more than shocked - not rarely did I read the advise that people should kill themselves because they are ugly or something like that. 
And when reported to Facebook, the response was, there was no violation of the community guidelines and they would not do anything. 
Here the Facebook community guidelines - https://www.facebook.com/help/420576171311103/
How come, there is little to no action? 

If you see cyber bullying, do NOT look away, if you're a kid, get your parents, inform them about what's going on and show them the site and the harmful content. 
After all, the internet is not a lawless space. 
Also on the internet it is not legal to bully. 
If you come across internet bullying, save the website, take a screenshot, if it is on a social network site or something, inform the website providers or the team behind it (contact sheets) and if you feel that necessary (and it is always necessary) please tell the authorities. Report it to the police, to the teachers anybody who might be able to help. 
For all US Residents, the FBI does take any clue to ANY internet crime. There is a contact sheet on the official FBI website, please use it. 

You might think, getting the police or the FBI involved is a totally over the top reaction - what these people do at this scale is not to be taken lightly - it IS a crime. 
People are getting hurt and killed. 
This is a very serious matter that had been taken too lightly all too long. 

DO act - do NOT look away. 
Don't be a part of cybermobbing. 






"Du hässliches Stück Scheisse solltest dich umbringen" 
"Du ekelhafte Sau, trink Chlorox und verreck" 
"Deine Eltern hassen dich bestimmt, weil du so hässlich und dumm bist, alle wären froh, wenn du tot wärst" 
"Spring aus dem Fenster, du hässliche Schlampe" 
"Mit dem Gesicht kannst du nur sterben, bring dich um" 

Diese und noch viele andere und noch gemeinere Kommentare haben ein junges Mädchen in England, gerade 14 Jahre alt, nicht nur an ihre emotionalen Grenzen gebracht, sondern traurigerweise darüber hinaus - sie brachte sich um - genau wie ein etwa gleichaltiges Mädchen in Italien, das sich ebensolchen Kommentaren stellen musste. 

Kein neues Phänomen - Internet-Mobbing. 

Leider eines, bei dem zu gerne weggesehen wird und das totgeschwiegen wird. 

Solche Fälle bringen einen auch zum Nachdenken - wer ist denn nun Schuld? Die Seitenbetreiber, die die betreffenden Plattformen bieten? Die Kinder selber, Opfer sowie Täter? Die Eltern? Aussenstehende? 
Die Antwort ist einfach - ALLE. 

Das Internet ist gross, das Internet ist allen zugänglich und es vergisst nie - ABER das Internet ist KEIN rechtloser Raum. 
Was im "realen Leben" nicht erlaubt ist, ist auch im Internet illegal - sei es Diebstahl, oder eben auch Beleidigungen und Mobbing. 
Das wird heute immer noch gerne vergessen. 


Wir als Eltern, aber auch als Aussenstehende - wir haben auch einen Teil Verantwortung, WAS unsere Kinder WO im Internet treiben und wie sie sich da verhalten, es ist an uns, sie anzuleiten, sie in die Welt des Internets einzuweisen, drauf vorzubereiten und eben auch ab und an mal zu gucken, was sie denn da so treiben. 
Und Aussenstehende können und dürfen die Augen vor solchem Mobbing nicht einfach verschliessen - es ist leicht, einfach weiterklicken, aber das ist falsch. 


Internetplattformen wie zum Beispiel Facebook - ich war geschockt, zu erfahren, dass es Gruppen gibt, die alleinig dazu dienen, dass Teenies (und natürlich auch alle anderen) ein Bild hochladen und das dann bewertet werden kann - und das nicht immer nett - ein "stirb, du hässliche Sau" oder "Bring dich um, du widerliche Fotze" waren noch harmlos. 
Warum lässt eine Seite wie Facebook solch ein Verhalten zu? 
Als Reaktion, als ich die Gruppe und das Geschehen meldete, kam als Antwort, sie würden nichts unternehmen, da kein Handlungsbedarf gesehen wird, die Gruppe verstöße nicht gegen die Auflagen von Facebook - hier ersichtlich (leider nur der Englische Link, aber ich bin mir sicher, die Deutschen Leser werden auf die deutsche Version umgeleitet) -  https://www.facebook.com/help/420576171311103/


Aber was kann man denn nun tun, wenn man auf Cybermobbing stößt? 

Das wichtigste ist, zu HANDELN und nicht wegzusehen - Screenshot abspeichern, die Seite speichern, den Seitenbetreiber auf das Geschehen hinweisen und kontaktiert die Verantwortlichen - wenn es sich um Schulkameraden handelt, die Lehrer, Die Schule, die Eltern etc und ansonsten ZEIGT ES AN. 
Wer jetzt meint, das wäre ein arg harscher und total überkandidelter Schritt, der liegt falsch - das Internet ist KEIN rechtloser Raum, illegale Sachen sind auch im Internet illegal. 

Ansonsten kann man solche Dinge auf der Website der Polizei im jeweiligen Bundesland zur Anzeige bringen, bzw. zumindest melden. 

Wie gesagt, solche Dinge, die im Internet geschehen, sind KEINE Bagatellen und können auch nicht einfach mit "ist halt das Internet" abgespeist werden, Menschen werden verletzt und sterben, da passieren Straftaten. 
Im "echten" Leben kann ich auch nicht einfach rumrennen und Leute massivste beleidigen und niedermachen, gleiches gilt für das Internet auch. 


Also seid kein Teil des Mobbings. 
Schaut nicht weg - sondern handelt. 


Please do share this article. 

Bitte teilt diesen Artikel. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen