Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Donnerstag, 15. August 2013

Neue Serie - Erzähl mir etwas aus Deinem Leben -

Hallo ihr Lieben,
heute fängt die neue Serie bei Lokalzeit-Junkie an.Wir möchten mal etwas anderes zeigen und bringen. Vielleicht gefällt es euch und somit würden wir uns auch über Anregungen freuen.



Die Serie heißt : 
 
Hier werden Menschen vorgestellt, die aus ihrem Leben
erzählen. Egal wie hübsch, wie alt oder wie reich oder
arm sie sind. Wir sind an Geschichten interessiert, die
aus dem Leben kommen und neugierig auf den Menschen
machen, der sie uns erzählt.

★★★★

        
Oxana 20 Jahre

Heute ist auch gleich Oxana dran, die, als sie 7 Jahre alt war, nach Deutschland kam. 
Ihre Heimat ist Kasachstan.
Die Karte ( Hier könnt Ihr sehen, wo Kasachstan ist )
Wie schwierig war es für dich, deine Freunde, die du dort schon hattest, zu verlassen?

Es war nicht besonders schwer, weil meine besten Freunde zu der selben Zeit ebenfalls nach Deutschland gezogen sind. Wir waren sogar im selben Flieger.
Und dadurch, dass ich damals gerade mal 7 Jahre war, habe ich es auch noch nicht richtig wahr genommen, dass ich alle nicht mehr so oft sehen kann.

Seid ihr an verschiedene Orte gezogen oder wart ihr dort, wo ihr wart, auch noch zusammen?

Also am Anfang, das heißt die ersten Tage kamen alle die nach Deutschland umzogen in eine Stadt, in so eine Art Aussiedlerheim. Da waren wir noch zusammen, aber als unsere Familien sich für ein Bundesland entscheiden mussten wurden wir leider getrennt.
Jetzt wohnen wir immernoch in verschiedenen Bundesländern haben aber dennoch Kontakt  

Wie kann ich mir dieses Aussiedlerheim vorstellen? Ich kenne zwar eins, da waren früher zwei oder drei Familien in kleinen Zimmern zusammen. Kannst du dich daran noch erinnern?

Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, aber auf jeden Fall weiß ich noch, dass da sehr viele Zimmer gibt und jede Familie 1 Zimmer bekommt. Gegessen wird dann gemeinsam in einem großen Esszimmer
in den jeweiligen Bundesland, was man gewählt hat kommt man in ein weiteren Aussiedlerheim für ca. 1 Jahr. Da wohnen immer 2-3 familien in 1 Wohnung. Da ist es genau so, dass jede Familie 1 Zimmer bekommt. Es sei denn es sind mehr Familienmitglieder als 4, da bekommt man 2 Zimmer.
 

Das ist schön, dass du den Kontakt noch hast. Trefft oder schreibt ihr euch?
Wir schreiben hauptsächlich, aber es kommt auch mal vor, dass wir uns sehen oder mal zusammen in Urlaub fahren.

Urlaub, in der Heimat?

Naja, das würde ich nicht sagen. Als ich kleiner war bin ich jedes zweite Jahr mit meinen Eltern dahin gefahren. Aber ansonsten eher an den Strand:)
Ich bin jetzt schon seit 2001 hier und war ca. 5 mal dort
 

Was waren deine ersten Schwierigkeiten, als ihr dort wohnen konntet, wo ihr wolltet?
                                                         (Sprache - Freunde - Schule)
 
Also das schwierigste für mich war die Sprache. Denn es ist wirklich sehr schwer, in der Schule zum Beispiel, wenn die Lehrer oder die Mitschüler etwas sagen und man versteht es nicht.

In Kasachstan war in bereits in der 2 Klasse, musste aber hier wieder in die erste,nach 2 Wochen aber konnte ich dennoch in die 2 Klasse gehen.
Die zwei Wochen, die ich in der ersten Klasse war, waren sehr schwer, denn ich hatte keine Freunde und niemanden, der mir übersetzen konnte was die anderen sagen. Die Mitschüler waren aber ganz ok. Sie haben zwar nicht versuch mir zu helfen, haben es mir aber auch nicht schwieriger gemacht. Eigentlich war es denen egal ob ich da bin oder nicht.
In der zweiten Klasse dann gab es weitere russische Schüler, die schon etwas länger in Deutschland waren und bereits einwenig Deutsch konnten. Die haben mir dann geholfen und versucht mir vieles zu übersetzen, sodass es mir Spaß gemacht hat zur Schule zu gehen. Die Lehrer waren auch sehr freundlich zu mir und auch zu meinen Eltern.

Oxana zu Karneval in der Schule
In der 4. Klasse, sah das ganze aber anders aus. Die Lehrerin war ziemlich streng und hat es gehasst wenn wir auf Russisch redeten, auch wenn wir uns nur gegenseitig geholfen habe etwas zu verstehen. Natürlich konnten wir da Deutsch aber noch nicht sehr gut, sodass wir einige Dinge uns übersetzen mussten. Aber die 4 Klasse war für mich der Horror, die Lehrerin hat uns total fertig gemacht und man kann schon sagen gemobbt. Wenn unsere Eltern eine Entschuldigung falsch geschrieben habe, hat sie es laut vor der ganzen
Klasse vorgelesen sodass alle uns ausgelacht haben. Das war wirklich schlimm. Zum Glück war es ab der 5. Klasse wieder ganz gut.
 

Hat es lange gedauert, dich mit anderen anzufreunden oder Vertrauen zu fassen?


Zu meinen Freundeskreis gehörten aber auch deutsche Mädels, aber erst ab der 5. Klasse. Und eingentlich habe ich mich mit denen sehr gut verstanden, sie haben mir geholfen. Jetzt habe ich natürlich immer noch deutsche freunde , aber es ist manchmal schwer welche zu finden, denn leider haben sehr viele Vorurteile
Was ich noch zu der Schule sagen kann, dass sehr viele Schüler glauben sie wären was besseres nur weil sie in Deutschland geboren wurden und behandeln die anderen sehr schlecht. Nehmen keine Rücksicht und sind einfach nur gemein.

Ja, leider. Gibt es diese Vorurteile und möchtest du sie ansprechen?

Es gibt sehr viele davon. Zum einen meinen viele dass die Russen "Schweine" sind und alles verschmutzen und hinter sich nicht wegräumen, alles kaputt machen. Aber das stimmt gar nicht. Da gab es mal eine Geschichte, als unser Grillplatz total zerstört wurde und natürlich gleich behauptet wurde, dass wir es waren, am Ende aber kam raus, dass es 13-jährige waren und sie waren deutsch. Also das ist ziemlich mies, wenn man auf der Straße immer beschimpft wird, oder von einem was behauptet wird, was überhaupt nicht stimmt.
Es wird auch immer gesagt, dass Aussiedler faul sind, nicht zur Schule gehen und nicht arbeiten. Es gibt schon einige, die so sind aber nicht alle. Ich zum beispiel habe Abitur und studiere Jura. Viele meiner Freunde studieren auch oder machen Abitur.
Und was die Arbeit angeht: Die Erwachsenen bekommen selten eine Chance eine Ausbildung zu machen oder eine Umschulung. Die werden die ganze Zeit zu irgendwelchen 1€ Jobs geschickt
 

Wie bist du auf die Idee gekommen, Jura zu studieren oder war das schon immer ein Traum von dir? Die meisten haben doch den Traum Krankenschwester oder Tierärztin zu werden.

Hehe das stimmt:)) In der 8 Klasse hatten wir Praktikum und ich wollte unbedingt etwas "seriöses" machen:)
Und da viel mir aber nur ein Anwalt, ein Arzt und ein Ingeneur ein. Da ich aber Krankheiten hasse und schlecht zeichnen kann, kam für mich eigentlich nur Anwalt in Frage. und seit dem Praktikum wurde es mein Traum Jura zu studieren:)
 

Bevor du nach Deutschland gekommen bist, warst du da in einem Kindergarten oder waren solche Einrichtungen eher selten? Und wie war deine Kindheit dort?

Ja, ich war dort in einem Kindergarten und danach auch in einer Schule. Ich habe dort sogar die 2 Klasse begonnen. Ich würde nicht sagen, dass es dort solche Einrichtungen seltener gibt. Ich habe in einem Dorf gewohnt und dort gab es ein Kindergarten und auch eine Schule. In den Städten gab und gibt es auch viele Kindergärten und Schulen. Es sind wahrscheinlich nicht so viele wie hier in Deutschland aber es gibt genug. Ich denke, dass es jetzt dort viel mehr solcher Einrichtungen gibt. Also damit gibt es dort keine Probleme und mann muss auch nicht ewig auf einen Kindergartenplatz warten. Man bekommt eigentlich gleich einen wenn man ihn braucht.
Meine Kindheit war für mich perfekt. Ich finde es hätte besser nicht sein können. Denn meine Eltern haben wirklich alles getan um mich glücklich zu machen und glücklich zu sehen. Dadurch dass wir, wie bereits erwähnt, in einem Dorf gewohnt haben gab es natürlich keinen Rummel in der Nähe oder sonstiges. Aber wir sind so oft wir konnten in die Stadt gefahren und auf den Rummel gegangen oder Eis essen. Am tollsten fand ich, dass es in der Stadt immer Menschen gab, die zum Beispiel als Figuren aus bestimmten Zeichentrickfilmen verkleidet waren, und mit denen konnta man dann Fotos machen:) Zuhause hat mein Papa mir auch jeden Winter eine rießige Rutsche aus Schnee gebaut. Ich hatte auch einen eigenen kleinen Spielplatz hinter unserem Haus. Also ich hatte wirklich alles, was man sich nur wünschen konnte. Ich finde es war eine sehr glückliche Zeit in meinem Leben. Ich bin auch froh, dass es zur damaligen Zeit keine Handys und Computer gab.


Warum bist du froh, dass es keine Handys und Computer gab? Ist es für dich lästig?
 
Naja, wenn man das heutzutage so sieht. Dass 7-10 Jährige bereits die ganze Zeit am Handy oder Computer verbringen ist es schon etwas traurig. Denn sie spielen ja kaum was miteinander, können nicht so gut ihre Kreativität und Phantasie entfalten. Lästig nicht nein, hab ja selbst ein Handy und ein Computer. Aber ich finde dass heutzutage immer jüngere kinder sehr viel Zeit mit den geräten verbringen. Natürlich gibt es auch ein Paar vorteile, klar aber man soll es nicht übertreiben
  
Was magst du an Gerichten, die aus deiner Heimat sind? (Borschtsch Beispielsweise)

Ja den mag ich auch, oder auch Pilmeni (so mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen), aber die meisten meiner Gerichte sind eher deutsch, außer paar Salate. Okroschka ist auch mein favorit (viel geschnittenes Gemüse in wasser mit Sahne und Essig).








Rezept aus der russischen Küche: Okroschka
das Rezept befindet sich auf dem Blog von Oxana









 Du möchtest uns als Autorin begleiten. Was bekommen wir von dir zu lesen? 

 Wenn ich euch als Autorin begleiten darf, dann werde ich mich bemühen interessante Geschichten von verschiedenen Leuten zu Erfahren und mit euch in Post zu teilen. Desweiteren würde ich mich natürlich auch zu anderen Themen, die aktuell sind beteiligen. Ich bin bereit euch auch beim recherchieren zu helfen oder auch zu Themen meine Meinung zu äußern.
Ich möchte auch den Lesern die Geschichten anderer nahe bringen und ihnen zeigen, dass es auf unserer Welt viele veschiedene Menschen mit ihren ganz persönlichen und einzigartigen Erfahrungen gibt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen