In
den letzten Jahren hat sich neben dem etablierten Büchermarkt eine
quirllige und freche Indieszene entwickelt, deren Autoren auf den
kleineren und mittleren Lesebühnen ihrer Region mit gehaltvollen
Texten zu begeistern wissen. Viele von ihnen haben schon sehr treue
Fans und Leser, können aber – da es ihnen an Werbemöglichkeiten
mangelt – die breite Öffentlichkeit nicht erreichen. Dies will
nun, mit der UNKNOWN 2013, eine revolutionäre Buchmesse Idee ändern.
Die
zwischen dem 6. und 8. September im Unperfekthaus Essen – welches
sich im Laufe der Zeit nicht umsonst einen sehr guten Ruf für
außergewöhnliche Kulturprojekte schaffen konnte – stattfindende
Buchmesse, lenkt erstmalig die Augen der Öffentlichkeit auf
außergewöhnliche Talente dieser Szene. Denn UNKNOWN richtet sich
als Buchmesse an Autoren jenseits des Mainstreams der großen Verlage
– an Selfpublisher. Die Messe öffnet sich aber auch für Autoren,
die ihre Werke in kleinen Verlagen veröffentlichen und im Markt als
„literarische Perlen“ gelten, die noch „gehoben“ werden
müssen. Der Initiator und Schirmherr der Messe Jürgen Dammann ist
von der Qualität der geladenen Autoren überzeugt. „Jedes Buch
lohnt sich zu lesen!“, behauptet er mit dem Brustton der
Überzeugung.. Neben vielen Autoren aus ganz Deutschland hat es uach
Bernd Badura auf diese Messe geschafft. Kein Wunder, hat er mit
„Werke eines großen Meisters“ in kleinem Kreise schon für
allerhand Aufmerksamkeit sorgen können. Baduras Begeisterung und
Vorfreude ist groß: „Ich kann es gar nicht erwarten, ist diese
Messe doch auch eine Chance für die deutsche Kulturszene, da
inländische Autoren im regulären Buchhandel doch eher Mangelware
sind.“
Und
so freut sich Bernd Badura mit Jürgen Dammann und vielen weiteren
Autoren auf alle, deren Pfade sich am 2. Septemberwochende in das
Unperfekthaus Essen verirren. Und auch für die Besucher soll es kein
Schaden sein, schließlich kann hier jeder Lese- und
Geschichtenbegeisterte neue, unverbrauchte Perlen abseits des
Mainstreammarktes entdecken.
Bernd
Badura freut sich jedenfalls schon sehr auf jeden, der bei seinem
Stand vorbei schaut, oder seine Meisterwerkslesung, die am Samstag
den 07. 09. zwischen 14:45 und 15:15 im Raum a 154 stattfinden wird,
besucht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen