Montag, 30. September 2013

Jetzt auch Frank Walter Steinmeier

                                         
Hat er jetzt auch gebschummelt oder ist Herr Kamenz jetzt auf dem Holzweg ? Lassen wir uns Überraschen.












                 


Sonntag, 29. September 2013

Schwein "Peppis" Lebensstil ( Lokalzeit Bergisches Land )




Schwein Peppi denkt eigentlich, es sei ein Hund. Es lebt zusammen mit Hund und Katze und ihrer (Menschen-)Familie in Wuppertal. Peppi ist stubenrein, benutzt das Katzenklo und darf nachts am Fußende seines Frauchens schlafen. Nur draußen im Garten ist Peppi ganz Schwein und suhlt sich versonnen im Schlamm. 


                                     

Helfende Holzwürmer ( Lokalzeit Dortmund )





Siegfried Kowalske ist eigentlich gelernter Bergmann, Volker Spörk ist Mess- und Regeltechniker. Allerdings arbeiten sie am liebsten mit Holz. Über die AWO bieten sie deshalb in ihrer Bastelstube an alte Holzmöbel, meistens Stühle, zu reparieren. Die Arbeiterwohlfahrt bietet diesen Service insbesondere für ältere Mitbürger an, die nicht so zahlungskräftig sind. 



 






               

Schrill und bunt ( Lokalzeit OWL )






Wenn Sophie, Rita oder Leonie durch OWL radeln, erinnert das an die Zeit der Blumenkinder. Girlanden, Ansteckblümchen, knallige Rahmen bringen Farbe auf die Fahrradwege. Für die einen ist es einfach ein fröhlicher Modetrend, für andere ein Ausdruck ihres Lebensgefühls. 


 






            

Taucher und Freiwillige räumen auf ( Lokalzeit Ruhr )




Der Aktionstag „Saubere Ruhr" bringt Kurioses zum Vorschein. Etwa 120 Freiwillige, das Technische Hilfswerk und Taucher der DLRG werden bis zu fünf Tonnen Müll von den Ruhrwiesen und aus dem Fluss sammeln. Und auch heute waren Dinge dabei, von denen man nicht glauben kann, dass so etwas in oder neben der Ruhr aufgefunden werden kann.



               

Songvorstellung: Hollywood Undead - City

Hallo ihr Lieben!

Heute möchte ich euch einen weiteren Song von Hollywood Undead vorstellen, und zwar "City".



Das Lied höre ich im Moment einfach total oft. Ich finde es toll ♥
Ich versuche auch gerade dazu eine Songfic zu schreiben. Wenn sie fertig ist, werd ich sie euch vielleicht vorstellen.
Viel mehr kann man dazu gar nicht sagen, außer: Hört euch das Lied an, es lohnt sich!


Danach - Koethi Zan - Rezension

Koethi Zan
Flexibler Einband, 448 Seiten
Genre: Thriller
Originaltitel: The Never List
Erschienen bei Fischer Verlage, 25.04.2013
ISBN: 978-3-651-00045-2


Inhalt

Du denkst, du hast das Schlimmste überlebt.

Doch das wahre Grauen beginnt jetzt - DANACH.

"In den ersten 32 Monaten und 11 Tagen unserer Gefangenschaft waren wir dort unten zu viert. Und dann nur noch drei. Es war still im Keller, und wir fragten uns, wer wohl als Nächstes dran sein würde."

Sarah Farber hat überlebt. Drei lange, grausame Jahre in einem Kellerverlies. Zehn Jahre ist das her, aber Sarah kann nicht vergessen - die Dunkelheit, die Kälte, die Verzweiflung, die Panik. Und sie weiß noch immer nicht, was damals mit ihrer besten Freundin Jennifer geschehen ist. Jetzt kann sie nicht länger vor ihrer Vergangenheit davonlaufen. Ihr Peiniger soll auf Bewährung freikommen, und sie ist die Einzige, die das verhindern kann. Aber nur, wenn sie sich dem Schlimmsten stellt, das sie sich vorstellen kann: der Wahrheit.

Hier beginnt ihr Weg, ihr Weg zurück, ihr Weg zurück in den Keller ...


Cover

Das Cover ist in einem weiß-grauen Ton gehalten, der die Wände des Kellers darstellen könnte.
Auf dem Cover verlaufen Seile, deren Mitte mit "Blut" getränkt ist - wobei das "Blut" den Titel DANACH darstellt. Ich finde es gut gelungen, passt zur Geschichte.


Aufbau, Stil

Das Buch ist in 39 Kapitel unterteilt und in der Ich-Perspektive - also aus der Sicht von Sarah Farber, der Protagonistin - geschrieben.
Die Kapitel haben unterschiedliche Länge, dennoch sind sie gut aufgeteilt und man verliert den Faden nicht, wenn man zwischendurch mal pausiert.


Meine Meinung

Man begibt sich mit Sarah Farber auf eine Reise in die Vergangenheit ihres Peinigers - denn sie will die Leiche ihrer besten Freundin Jennifer finden, um ihn für immer hinter Gitter zu bringen.
Sie trifft bei ihrer Suche auf ihre ehemaligen Leidengenossinnen, die sie später tatkräftig unterstützen, denn auch sie wollen die Wahrheit über ihren Peiniger erfahren.
Das Buch liest sich wie ein Puzzle - immer wieder bekommt man Häppchen zugeworfen und denkt schon voraus, was weiter passieren könnte, doch damit fällt man auf die Nase - denn die Geschichte geht doch anders aus, als man es erwartet hätte.


Fazit

Ich fand das Buch super und werd es irgendwann bestimmt nochmal lesen - auch wenn ich das Ende jetzt bereits kenne. Doch es war so unvorhersehbar, dass mich die Geschichte durchaus immer wieder aufs Neue fesseln könnte/ wird.

Freibad und Wakeboard ( Lokalzeit Bergisches Land )









Geht das? Mit einem Wakeboard durchs Schwimmerbecken pflügen, dann abspringen und samt Board bei den Nichtschwimmern landen (weil ein Fußweg zwischen den Becken liegt)? Nun, junge Wakeboarder versuchen das heute im Frebad Dabringhausen. Das wollte die Lokalzeit sehen.


                             

Trödelmarkt für Frauen ( Lokalzeit Bergisches Land )




Ein Trödelmarkt nur für Mädchen und Frauen - das ist der Stoffwechsel in Solingen. Hier können Damen ihre Fehlkäufe an Handtaschen, Schuhen und Kleidern gegen die anderer Ladies eintauschen oder verkaufen. Die Lokalzeit taucht ein in Blingbling und Kleiderrausch. 

            

Ausstellungen erinnern an Gotthard Graubner ( Lokalzeit Düsseldorf )



 








Im Mai starb im Alter von fast 83 Jahren der Maler Gotthard Graubner. Der vielfach ausgezeichnete Künstler war ein eher stiller Mensch, der zuletzt auf der Insel Hombroich bei Neuss lebte. Graubners Werke hängen in vielen Museen und zum Beispiel auch im großen Saal des Schloss Bellvue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten. In Düsseldorf erinnern jetzt zwei Ausstellungen an den Maler, der fast sein ganzen Leben in und um Düsseldorf verbrachte. 



              

Formel 1 auf dem roten Teppich ( Lokalzeit Köln )









Heute Abend feiert der rasante Kinofilm Rush - Alles für den Sieg Premiere im Kölner Cinedom. Mit dabei: Hauptdarsteller Daniel Brühl und Formel 1 - Legende Niki Lauda. Der Film erzählt die wahre Geschichte über Niki Laudas legendäre Erfolge auf den Rennstrecken der Welt, Lokalzeit Reporter Christian David berichtet live vom roten Teppich. 



                              

Samstag, 28. September 2013

Gerd Krebber unterwegs in Rath/Heumar ( Lokalzeit Köln )









Die Kölner haben ja anscheinend ne Vorliebe für Doppelveedel: nach Roggendorf/Thenhoven und Ensen/Westhoven hat Gerd Krebber sich jetzt nach Rath/Heumar begeben. Die Schwierigkeit bei solchen doppelten Viertel ist, zu welchem Teil des Veedels man gehört oder sich zugehörig fühlt. Nur keine einseitige Berichterstattung! 


             

Sonntag, 22. September 2013

Alex Berg - Dein totes Mädchen - Rezension







Alex Berg
Flexibler Einband, 352 Seiten
Genre: Roman
Erschienen bei Knaur, 02.05.2013
ISBN: 978-3-426-51345-3





Inhalt

Was geschieht mit dir - wenn der Tod dein Leben bestimmt?

Caroline kann immer noch nicht glauben, dass ihre Tochter Lianne tot ist. Ein Autounfall hat die 27-Jährige aus dem Leben gerissen. Außer sich vor Trauer und Wut, flieht Caroline aus Hamburg in die Einsamkeit der schwedischen Wälder. Als sie das Haus ihrer Familie am See erreicht, wird sie von Erinnerungen überwältigt. Und schnell wird klar, dass Caroline Schuldgefühle plagen, die über die Trauer weit hinausgehen. In der tiefen Ruhe der schneebedeckten Wälder entzieht sie sich immer mehr der Realität. Bis Kriminalkommissar Ulf Svensson auftaucht, ihre einstige Jugendliebe, mit einem entsetzlichen Verdacht ...


Cover

Das Cover zeigt (Schatten von?) Bäumen und Sträuchern und umher fliegende Vögel, die sich auch auf der Rückseite des Buches fortsetzen.
Der Hintergrund ist weiß-bläulich und erinnert ein wenig an das winterliche Schweden, was ganz gut zur Geschichte passt.


Aufbau, Stil

Das Buch ist in 43 Kapitel unterteilt, die unterschiedliche Längen haben.
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Caroline, Ulf, Björn, Maybrit und Hakan.


Meine Meinung

Caroline flüchtet sich aus Hamburg in ihre schwedische Heimat, nachdem ihre Tochter Lianne bei einem Autounfall gestorben ist. Dort angekommen, muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen, da sie vor 28 Jahren, ohne ein Wort zu sagen, einfach verschwunden ist.
Als sie wieder einfach abhauen will, wird sie zusammen mit ihrer einstigen Jugendliebe Ulf in dem Haus ihrer Familie durch einen Schneesturm eingeschneit, sodass ein Wegkommen unmöglich ist. Die beiden sitzen tagelang fest und Caroline muss ihre Vergangenheit aufarbeiten.

Die Geschichte baut sich nach und nach auf und man denkt, man weiß, wie es enden könnte - doch dann nimmt die Geschichte doch eine völlig andere Wendung, mit der man so nicht gerechnet hätte.
Das Ende von Caroline war absehbar, doch die Reaktion von Ulf fand ich wirklich rührend.


Fazit

Der Klappentext könnte meinen lassen, dass es sich um einen Krimi handelt, doch dieses Buch ist alles andere als ein Krimi. Es ist ein Roman, der viele Verstrickungen hat und einen immer mehr in seinen Bann zieht, da man unbedingt wissen will, warum Caroline vor 28 Jahren einfach so verschwunden ist. 
Normalerweise bin ich kein großer Freund von Romanen, doch dieser hat mich überzeugt! 

 

Freitag, 20. September 2013

Kürbissaison eröffnet ( Lokalzeit Dortmund )

Familie baut jede Menge Arten selber an. Auf der Tenne wird gekocht und Rezepte ausprobiert und die Kinder üben schon mal schnitzen. 



Blini vom Delica-Püree


Zutaten:
Kürbispüree (gekocht ca. 1kg)
5 Eigelb
ca. 250 gr.Mehl
2 Espressolöffel Salz
0,5l Milch
2TL Schabzigerklee
(Wer hat: Käsereste aus der Tiefkühltruhe)

So geht es: Alle Zutaten miteinander vermengen, bis ein Teig entsteht, der ein wenig fester ist, als Pfannkuchenteig. Die Blinis in einer vorgewärmten Pfanne in Olivenöl ausbacken und warm oder kalt mit einem Dip als Apero oder auf Salat servieren.

          

Kulturgenuss - Welche Highlights beim Düsseldorf Festival erwartet werden ( Lokalzeit Düsseldorf )









Der ehemalige "Altstadtherbst" - jetzt "Düsseldorf Festival" beginnt wieder mit besonderen Musik-, Theater- und Tanzveranstaltungen. Das große Zelt auf dem Burgplatz ist das Zentrum für die Aufführungen, aber auch auf die gesamte Stadt verteilt, gibt es internationale Produktionen, davon fünf Deutschlandpremieren. Bei den Spielstätten sind erstmals auch ein ehemaliges Fotostudio auf der Hansaallee, das Foyer des Landgerichts Düsseldorf in Oberbilk sowie das Tanzhaus NRW dabei. Die Lokalzeit stellt die Highlights des Programms vor. 


                       

Pflegeeltern dringend gesucht ( Lokalzeit Aachen )

In einer Familie muss viel passieren, ehe das Jugendamt den Eltern ihr Kind weg nimmt - viel Leid, viel Druck, viel Gewalt. Aber manchmal gibt es keinen anderen Weg für die Jugendämter. Auch das Jugendamt der Stadt Aachen muss jährlich für rund 30 Kinder eine passende Pflegefamilie finden. Doch das wird zunehmend schwieriger, denn immer weniger Menschen sind bereit, ein Pflegekind aufzunehmen. Familie Bergmann aus Aachen hat den Schritt gewagt und vor fünf Jahren ein Pflegekind bei sich aufgenommen. 

            

Donnerstag, 19. September 2013

„Geheimnisse der Maler“ – Sonderausstellung im Wallraf-Richartz-Museum ( Lokalzeit Köln )





Habt Ihr Euch schon gefragt, warum sich die Leute auf mittelalterlichen Gruppen-Bildern so ähnlich sehen? Wenn Ihr das wissen wollen: Iris Schäfer aus dem Wallraf-Richartz-Museum weiß, was die Geheimnisse und Tricks der Kölner Maler des Mittelalters sind. Drei Jahre lang hat sie zusammen mit Kollegen aus München und London in einem Forschungsprojekt gearbeitet - nun stellen Restauratoren, Kunsthistoriker und Kunsttechnologen ihre Ergebnisse in einer Ausstellung im WRM vor. 
 







                            

Gegen die Angst - Mut-Projekt am Gymnasium Paulinum ( Lokalzeit Münsterland )


Angst im Dunkeln, Angst vor Tieren, Angst vor der Klasse ein Referat zu halten - viele Kinder kennen das und wären gerne etwas mutiger. Am Gymnasium Paulinum gibt es deshalb das Projekt "Ich-Stärke“, das allen Siebtklässlern Selbstbewusstsein vermitteln soll. 



                  

Hans-Joachim "Aki" Watzke ( Lokalzeit Dortmund )

Mit sauerländischen Eigenschaften, so heißt es in jedem der unzähligen Berichte über Hans-Joachim "Aki" Watzke, hat er Borussia Dortmund vor der Insolvenz bewahrt. Seit der Marsberger den BVB führt, geht es steil bergauf und damit steigt auch Watzkes Popularität. Wir schauen, wie es der ehrenamtliche Südwestfalenbotschafter geschafft hat, mit Bodenständigkeit den Gipfel zu erklimmen. Die Lokalzeit hat Watzke im Dortmunder Stadion und im Garten zuhause in Marsberg besucht.