Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Die erste Großstadt der Welt - Ausstellung zur historischen Stadt Uruk - ( Lokalzeit Ruhr )









Bereits vor mehr als 5.000 Jahren wurde in Uruk, einer ehemaligen Stadt im Irak, nicht nur die Schrift erfunden, sondern die Basis für unser heutiges städtisches Leben gelegt. Stadtverwaltung, Infrastrukturmaßnahmen, Wasserversorgung, Arbeitsteilung und Nahrung für die Bevölkerung - all das wurde damals entwickelt und ist ab dem 3. November in Herne zu bestaunen. Riesige Modelle und 3D-Animationen veranschaulichen das damalige Leben.


              

Bürger beauftragen Sicherheitsdienste ( Lokalzeit Ruhr )









Es ist die Zeit der Einbrüche. Immer früher wird es dunkel und das ruft verstärkt Einbrecher auf den Plan. Bei uns im Revier gibt es jedes Jahr über 6000 Einbrüche, allein in Essen sind es mehr als 2300, Tendenz steigend. Und die Polizei kommt oft erst, wenn es schon zu spät ist. In Stadtteilen wie Haarzopf, Huttrop und Kettwig haben die Anwohner jetzt einen Sicherheitsdienst beauftragt, der die Einbrecher abschrecken soll.

              

Was ist an Halloween so schön? ( Lokalzeit Bergisches Land )










Es gruselt sehr in Solingen-Merscheid... Und zwar bei Stefan Bongard. Der riesengroße Halloween-Fan nimmt sich jedes Jahr eine Woche lang frei, um sein Haus von außen und innen, vom Keller bis zum Dach auf gruselig zu trimmen und heuert sogar Erschrecker an, die seine Gäste an der großen Halloween-Party am Donnerstag professionell zum Japsen bringen.  

        

Papa Türk – Die Erfindung gegen Döner-Atem ( Lokalzeit Köln )










 Kennt Ihr das auch ??
Wenn Ihr in Eurer Mittagpause etwas mit Knoblauch eßt, haltet Ihr doch viel lieber Abstand zu Euren Mitmenschen, wegen der Knobi - Fahne. Zwei Jungunternehmer haben jetzt ein Getränk erfunden, das den üblen Atem neutralisieren soll,  Papa Türk heißt das Getränk soll in den Dönerbuden der Renner werden. Reporter Felix Köhler hat das Getränk mal ausprobiert.











                           

Halloween-Party in der Lanxess-Arena ( Lokalzeit Köln )




Feiern unter Zombies und Monstern, das können Grusel-Fans heute Abend bei "Deutschlands größte Halloweenparty", so der Veranstalter. Die Kölner Lanxess-Arena wird zu einer schaurigen Großraum-Diskothek. "Süßes oder Saures" heißt der Schlachtruf, mit dem Hexen, Gespenster und Skelette in einen gruseligen Partyabend starten. Im vergangenen Jahre hatten 12.500 Besucher in der Arena gefeiert, in diesem Jahr können bis zu 15.000 Halloween-Fans hier feiern. Die Lokalzeit aus Köln schaut schon vor dem offiziellen Beginn der Party live in die Arena. 

             

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Unterwegs mit dem Voodoo-Priester ( Lokalzeit Ruhr )









Voodoo - das kennt man aus Hollywood-Filmen. Nadeln, die in Puppen gestochen werden. Menschen, die sich in Zombies verwandeln und unheimliche Magie. Doch in Wirklichkeit soll diese fremdartige Religion Menschen heilen. In Essen ist in dieser Woche ein echter Voodoo-Priester zu Gast. In einem Dokumentarfilm, der morgen im Kino anläuft, will er den Deutschen zeigen, worum es bei den mystischen Zeremonien eigentlich geht.

                            

Im Kemnader See gibt es Zuwachs ( Lokalzeit Ruhr )




Quasi wie aus Zauberhand scheint sich im Kemnader See eine neue Insel aufgetan zu haben. Es gab sie vorher einfach nicht und niemand kann sagen, seit wann genau sie da ist. Die Lokalzeit will wissen, wie es zu der Schotterinsel kam und ob das neue Paradies für Vögel bleiben darf.




           

Ganz besonderer Unterricht im Zoo ( Lokalzeit Bergisches Land )









Nein, Haustiere sind Elefanten eigentlich nicht - Pfötchen geben können sie trotzdem. Jedenfalls im Wuppertaler Zoo! Von klein an lernen die Dickhäuter auf verschiedene Kommandos zu hören. Das erleichtert den Pflegern den Umgang mit den riesigen Tieren. Daher müssen die Elefantenkinder täglich ihre Hausaufgaben machen und verschiedene Übungen absolvieren. 

            

Souljah- Rap aus Aachen ( Lokalzeit Aachen )









Liebes-Rap für Aachen: Eigentlich ist er Barkeeper und stammt auch gar nicht aus Aachen. Doch Jochen Cromme, 28, hat sich offenbar in die Stadt verliebt, in der er jetzt wohnt. Der Hobbyrapper hat gerade sein neues Album rausgebracht: Darauf enthalten ist ein Deutsch-Rap über Aachen. 

             

Art Fair Vernissage im Staatenhaus ( Lokalzeit Köln )


 








Zum elften Mal wird Köln mit der ArtFair zum Mekka aktueller internationaler Kunst, auch im Preissegment für jedermann. Mit dabei sind viele Kölner Galerien, auch Außergewöhnliches wie artgalerie7 mit Sala Lieber, einer Düsseldorfabsolventin oder Kunstraum21. Die Vernissage im Staatenhaus heute ist der Auftakt für die morgen beginnende Art Fair. Christian David Reporter von der Lokalzeit ist heute Abend live dabei gewesen. 



                   



20 Jahre Schokoladenmuseum im Rheinauhafen ( Lokalzeit Köln )










Das wird am morgigen Donnerstag mit einer Sonderausstellung und vielen Aktionen im Museum gefeiert. Eine sehr erfolgreiche Geschichte, die da vor zwanzig Jahren begann. Verbunden ist sie mit Hans Imhoff, dem früheren Besitzer der Stollwerck-Schokoladenfabriken und Gründer des Museums. Es gehört zu den zehn meist besuchten Museen in Deutschland, darauf ist die Direktorin Maria Mrachacz stolz. Etwa 650.000 Besucher kommen jedes Jahr, um sich ganz - der Lust an der Schokolade - hinzugeben. 


               

Dienstag, 29. Oktober 2013

Münster in Texas ( Lokalzeit Münsterland )










Auch im amerikanischen Bundesstaat Texas gibt es ein Münster. 1500 Menschen wohnen dort. Wie hier sind sie überwiegend katholisch und die Landwirtschaft spielt eine große Rolle. 












             

Jeder kann sich gesund ernähren, wenn er nur will ( Lokalzeit Dortmund )











Biologisch kochen - da denkt man doch an Einkäufe auf dem Markt, im Reformhaus oder vielleicht sogar direkt beim Bauern. Bio in der Kantine, da kommt man nicht so schnell drauf, denn Kantinenessen soll in der Regel preiswert sein. In Herdecke wird seit zwei Wochen in der größten Bioküche Deutschlands gekocht. Bis zu 5000 Mahlzeiten pro Tag können hier angeboten werden. Massenverpflegung und Bio - passt das wirklich zusammen? Die Lokalzeit hat mit dem Ernährungsexperten Prof. Dr. Fritz Titgemeyer von der Fachhochschule Münster gesprochen.

                                 

Mit einem Flügelanzug in die Luft ( Lokalzeit Ruhr )


 







Der so genannte Wingsuit verleiht quasi Flügel. Der Anzug ist ein absoluter Kick für alle Extremsportler. Noch ist das Fliegen in unserer Region eher unbekannt aber, so sagen es die Wingsuit Piloten in Marl Lohmühle, wer einmal in der Luft war, kommt nie wieder davon los.




                                 

Kaffee trinken und Gutes tun ( Lokalzeit Bergisches Land )



 





Die Idee stammt aus Italien - und wird nun auch in Deutschland immer beliebter: "Suspended Coffee" - also: aufgeschobener Kaffee. Man zahlt zwei Kaffee, trinkt aber nur einen - der andere wird für einen Bedürftigen aufgehoben. Auch ein Wuppertaler Café macht mit. Doch die Idee funktioniert offenbar nicht so richtig. 



                                  

Bulimie bei Erwachsenen ( Lokalzeit Aachen )









Bulimie ist eine ernstzunehmende Krankheit und das nicht nur bei Jugendlichen. Immer mehr Erwachsene sind davon betroffen. Das merkt auch die Suchthilfe in Aachen und startet in diesem Herbst mit einem neuen Kursangebot. Ivonne K. hat ihre Ess- und Brechsucht überwunden und erzählt uns von ihrem Weg aus der Sucht. 

                   

Upcycling: Aus alt mach neu ( Lokalzeit Köln )








Für viele zählt es zur Altkleidersammlung für Amba C. Urbach ist es Gold wert. Die Kölnerin macht aus alten Sachen Mode.