Der Herbst hält Einkehr und damit verschwinden unsere
Sommersachen aus den Kleiderschränken und machen Platz für wärmere Kleidung.
Die süße Erinnerung bei dem Einen oder anderen Kleidungsstück, lassen uns mit
Wehmut an diese tolle Zeit zurückträumen. Manches wurde nie getragen, weil es
doof aussah oder nicht passte. Für einige Klamotten gab es nicht den passenden
Anlass. Und so warten sie weiter darauf, ihren großen Auftritt eines Tages zu
haben.
Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist? In dieser Zeit bin ich
besonders empfänglich für Entrümpelungsaktionen. Ob das an der Jahreszeit
liegt?
Im Frühjahr sind wir alle motiviert, weil wir im
Jahresanfang den Beginn von etwas neuem sehen. Wir legen unseren Winter- Blues
ab und lassen die Sonne nicht nur in unser Herz, sondern auch in unsere
Wohnung. Im Herbst befreien wir uns von Altlasten und Dingen, die uns
Blockieren.
Um im ganzen Chaos nicht den Überblick zu verlieren, folgen
nun Pia Kalm‘ s Entrümpelungstrick‘ s:
Klein anfangen! Mit einer Schublade starten Sie
oder einem Regal. Die Motivation bleibt, weil ein Ergebnis schnell erreichbar
ist.
Mülleimer bereitstellen! Dinge an denen das
Herzblut nicht hängt oder nicht mehr verkauft werden können, landen für
gewöhnlich in der Endstation Mülleimer. *Umweltbeitrag: Je weniger Kram im
Voraus sich in der Wohnung ansammelt, desto weniger muss ausgemistet werden.
Ergo: Mehr Platz und mehr Geld zur Verfügung, sowie Schutz von Ressourcen.
Belohnungszentrum füttern! Fleiß wird belohnt (in Maßen) mit einer Kleinigkeit, die Ihnen Freude macht.
Vorschläge, wo Sie mit Ihren „alten Sachen“ noch Gutes
bewirken oder zu Geld machen können:
- An- und Verkauf Läden können ein guter Anlaufpunkt sein, um ein Möbelstück, besondere Dekoration oder einen Elektroartikel zu verkaufen.
- Regionale Kleinanzeigen. Die Möglichkeiten sind groß: Annonce in der Tageszeitung oder und Fachmagazinen, Internetkleinanzeigen nutzen
- Hausflohmarkt bei extrem großen Mengen veranstalten- fragen Sie beim Ordnungsamt nach.
- Stand bei einem öffentlichen Flohmarkt mieten.
- Tauschen, getreu dem Motto: „Was hast du, was ich gebrauchen könnte?“ Fragen Sie bei Freunden und Verwandten nach. Nutzen Sie Pinnwände in Einkaufzentren.
- Überlassen Sie es anderen. Geschenke an der richtigen Stelle, bewirken manchmal noch Wunder.
Ich hoffe mit dieser Kolumne Ihnen Anstoß gegeben zu haben,
Ihr Leben ein wenig leichter zu gestalten zu können?
Es ist ein Kreislauf. Wir waren evolutionstechnisch „Jäger
und Sammler“ und werden es auch immer bleiben.
Ich geh jetzt zu meiner Feuerstelle.
Kleiner Urzeitwitz.
Herzlichst, Ihre Pia Kalm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen