Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Samstag, 30. November 2013

Außergewöhnliche Job-Idee ( Lokalzeit OWL )



Abi-Feiern sind teuer. Die angehenden Abiturienten des Ratsgymnasiums in Rheda- Wiedenbrück haben sich deshalb etwas ganz Besonderes ausgedacht, um an Geld zu kommen: Sie vermieten sich selber. Bei „Rent an Abiturient“ können die Schüler für alle möglichen Jobs gemietet werden.

           

Pubertät-Scouts am Gymnasium Münster-Muritz ( Lokalzeit Münsterland )









Am Gymnasium Münster-Mauritz helfen Schüler anderen Schülern, wenn es für diese ernst wird: in der Pubertät. In dieser schwierigen Phase des Lebens mit zahlreichen Konflikten kann ein solches Projekt sehr hilfreich sein - so die Erfahrung bei Eltern, Lehrern und Schülern. Die Lokalzeit stellt das Projekt vor und sprechen mit einer er Organisatorinnen.


               

Betroffener erzählt über sein Leben mit HIV ( Lokalzeit Ruhr )










Morgen ist Welt-Aids-Tag und in diesem Jahr gibt es dazu eine bundesweite Plakataktion. Botschafter zeigen ihr Gesicht für mehr Solidarität und Toleranz, denn immer noch hat sich in der Öffentlichkeit wenig im Umgang mit HIV-Positiven geändert. Sie werden stigmatisiert und erfahren im Umfeld häufig Ablehnung. Das bestätigt auch Kai Bohlen aus Essen, der als einer der wenigen Betroffenen offen vor der Kamera mit uns über seine HIV-Infektion redet. Er betreut die Botschafter im Auftrag der Deutschen Aidshilfe zum Welt-Aids-Tag 2013.



                              

Weihnachtsstadt Valkenburg ( Lokalzeit Köln )




Die kleine niederländische Stadt verwandelt sich im Advent in eine Weihnachtsstadt. Hier gibt es zwei romantische Weihnachtsmärkte, die in den Grotten zu finden sind. Und dieses Jahr wurde auch eine unterirdische Krippe aus Sand gebaut - die größte Ihrer Art in Europa. Dazu zieht jeden Mittwoch- und Samstagabend eine Weihnachtsparade mit Tänzerinnen und Wagen durch die Stadt.

                                 

Gerd Krebber als Mineraloge unterwegs ( Lokalzeit Köln )






Diesmal zieht Gerd Krebber mit der jungen Mineralogin Anne Barth durch die Stadt. Steine pflastern ihren Weg: Anhand der verschiedenartigen Materialien kann man kölsche Geschichte über die Jahrtausende nach verfolgen. Der Start des kleinen Rundgangs liegt mitten in der City, an einem Gebäude, das Altes mit Neuem verbindet.  



               

Freitag, 29. November 2013

Die Kunst des Webens ( Lokalzeit OWL )



Kunst und Textil - diese Ausstellung zeigt die Kunsthalle Bielefeld. Ausgestellt werden auch Arbeit der Bauhaus-Künstlerin Benita Koch-Otte. Sie hat in Bielefeld bis in die 60er Jahre die Handweberei Bethel geleitet. Die Handweberei gibt es noch. Die heutige Leiterin Cornelia Krüger-Schütte hat alte Stoffentwürfe der Bauhauskünsterlin wieder entdeckt und webt sie neu.

               

Hinter den Kulissen bei Hamlet ( Lokalzeit Münsterland )



Die Technik karrt Tonnen von Erde auf die Bühne, ein Männerchor lockert die Stimmbänder und zwischendrin fechten die Schauspieler mit Schwertern. Bei Hamlet im Theater Münster ist nicht nur auf der Bühne für die Zuschauer richtig was los. Darsteller, Techniker, Maskenbildner - sie alle stehen sich hinter den Kulissen auf den Füßen.


                              

Bochumer wollen Transport sicherer machen ( Lokalzeit Ruhr )


Beim Organtransport zählt wirklich jede Minute. Denn der Transport ist eine heikle Sache und nur über einen kurzen, begrenzten Zeitraum möglich. Viele Organe sterben ab, noch bevor sie beim Empfänger ankommen. Dabei geht es oft um Leben oder Tod! In Bochum forschen jetzt Medizinern daran, wie der Transport von Organen verbessert werden kann.

              

Pferdestärken bei der Essen Motor Show ( Lokalzeit Ruhr )




Wenn Essen auf dem Plan steht, strömen  hunderttausende PS-Feinschmecker in das Ruhrgebiet , um die heißesten und neuesten Spezialitäten zu genießen. Die Essen Motor Show bietet alles, was das Herz rasen und das Benzin in den Adern kochen lässt. Ab morgen können alle gucken, die Lokalzeit gibt heute schon mal einen kleinen Vorgeschmack. 



                           

Donnerstag, 28. November 2013

Extrem beliebte Kochkurse ( Lokalzeit Dortmund )









Die Kochkurse bei der VHS Dortmund sind heiß begehrt, auch die Grundkurse. Es gibt sogar Wartelisten. Nicole Scheiber besuchte eine Veranstaltung, die aus dem Grundkurs hervorgegangen ist und hat dabei den fortgeschrittenen Hobby-Köchen in die Töpfe geguckt.



                

Gelsenkirchener Schüler schreiben Ruhrgebietsroman ( Lokalzeit Ruhr )








Bei der Aktion "Quer durch die Städte schreiben" verfassen 60 Schüler aus sechs verschiedenen Städten ein gemeinsames Buch. Die Schulen sind der Reihe nach dran, sie schreiben eine Fortsetzungsgeschichte, aus der dann ein ganzer Roman entsteht. Organisiert wird das ganze von „Jugendstil“, dem Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW. Auch die Städte fördern das Projekt. Die Klasse 9 der Hauptschule an der Frankampstraße in Gelsenkirchen hat den Teil geschrieben, der auch in Gelsenkirchen spielt. Aber bevor es mit dem Schreiben losging, haben die Schüler erstmal einen ganz besonderen Ort besichtigt. 




                           

AIDS-Aufklärung im Bordell ( Lokalzeit Bergisches Land )


 

Um Prostituierte und Freier auf die Gefahren ungeschützen Geschelchtsverkehrs hinzuweisen, besuchen Mitarbeiter der AIDS-Hilfe Bordelle in Remscheid und Solingen. Vor allem Frauen aus Osteuropa seien häufig schlecht über die Krankheit und auch Schutzmaßnahmen informiert.



                          

Stefanie Hertel im Capitol ( Lokalzeit Düsseldorf )










Das Goldkehlchen aus dem Vogtland, Stefanie Hertel, steht bei uns als Weihnachtsengel auf der Bühne im Capitol. Das Musical vom Geist der Weihnacht feiert Premiere. Die Vorlage liefert Charles Dickens "A Christmas Carol". Die Lokalzeit zeigt Ausschnitte und spricht mit Stefanie Hertel über Schönes in der Weihnachtszeit - und den schmalen Grat, der diese Kunst von Kitsch trennt.

                            

Schwieriger Job – Landespolizeipfarrerin aus Köln kümmert sich um Polizisten in Notsituationen ( Lokalzeit Köln )











Es ist ein Job der eher im Verborgenen stattfindet: der Job den Polizeipfarrer und –Pfarrerinnen tagtäglich erledigen. Sie sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass Polizeibeamte auch nach schwierigen Einsätzen Hilfe erfahren, um ihren Job auch weiterhin bewältigen zu können. Seit Mai diesen Jahres arbeitet auch Monika Weinmann als Landespolizeipfarrerin für das Polizeipräsidium Köln und die umliegenden Landkreise. Die Lokalzeit hat die gelernte Seelsorgerin, die zuvor jahrelang Pfarrerin der Kirchengemeinde Weiden war, bei ihrer Arbeit einen Tag lang begleitet.


            

Pilot für einen Tag – neuer Flugsimulator geht an den Start ( Lokalzeit Köln )















Jetzt gibt es in Köln einen Flugsimulator für Hobby-Piloten. Der 1:1-Simulator eines Airbus 330 gibt jedem, auch völlig ohne Vorkenntnis, das Gefühl, z.B. nachts bei Gewitter Hongkong anzufliegen. Mit dem 1:1 Nachbau des originalen Cockpits mit Rundumsicht in den Himmel kann man das Gehirn überlisten und bei falscher Gerätebedienung auch richtig Stress bekommen. 

 













           

Mittwoch, 27. November 2013

Artenschutz für Schildkröten ( Lokalzeit Münsterland )









Kann man an Schildkröten sein Herz verlieren? Ja man kann: Der Nottulner Elmar Meier züchtet seit fast 40 Jahren seltene Sumpf- und Wasserschildkröten. 2003 hat er im  Zoo in Münster ehrenamtlich das Internationale Zentrum für Schildkrötenschutz aufgebaut. Und jetzt, zehn Jahre später, schaut die Lokalzeit mal, was daraus geworden ist. 

             

Nachhilfe für Auszubildende ( Lokalzeit Dortmund )










Marcel R. aus Hamm ist im dritten Lehrjahr und bekommt seit zwei Jahren Nachhilfe, ohne die hätte er keine Chance seine Ausbildung  erfolgreich zu beenden. Er kommt von einer Förderschule und braucht besonders viel Hilfe. Sein Arbeitsgeber gab ihm trotz schlechter Noten die Chance Metallbauer zu werden, denn in der Praxis ist er sehr talentiert und könnte durch das Projekt langfristig in den "ersten" Arbeitsmarkt integriert werden.



                            

Placebo auf Zollverein in Essen ( Lokalzeit Ruhr )




Placebo haben den Sprung in den Rock Olymp geschafft. Jetzt gaben sie ein intimes Konzert vor außergewöhnlicher Kulisse. In der Mischhalle der Kokerei Zollverein traten die Superstars 500 Zuschauern auf. Die Lokalzeit war bei diesem ungewöhnlichen Event dabei.



                       

Ein Kranz in letzter Minute ( Lokalzeit Ruhr )



In wenigen Tagen ist es soweit. Das erste Lichtlein brennt. Alle, die jetzt noch keinen Adventskranz haben, müssen sich etwas einfallen lassen – entweder viel Geld ausgeben oder selbst kreativ werden. Die Lokalzeit zeigt die Trends und Möglichkeiten!

                      

Katzenverein findet kein zu Hause ( Lokalzeit Bergisches Land )









Seit gut fünf Jahren versorgt der Wuppertaler Katzenschutzbund seine Tiere in einem Haus im Stadtteil Nächstebreck. Doch Anfang des Jahres kam die Kündigung vom Vermieter. Eigentlich genügend Zeit, um ein Ersatz-Domizil zu finden. Doch trotz aller Bemühungen -  keiner will die Katzen beherbergen. Und spätestens im März 2014 müssen sie ihr jetztiges Heim räumen...