
Euro-Paletten werden zu schicken Beistelltischen, aus alten Bildern und einem Schrank wird ein schrilles Möbelstück. "Zweit sinn" ist ein Internetmöbelportal, auf dem das alles zu finden ist. Hergestellt aus "Abfall" und Möbeln aus Haushaltsauflösungen unter anderem von Mitarbeitern des gemeinnützigem Werkhof Hagen. Hier arbeiten vielen Menschen, die sonst auf dem Arbeitsmarkt kaum Chancen hätten. Das Hagener Design-Internetportal "ZweitSinn.de" ist vom NRW-Wissenschaftsministerium als "Ort des Fortschritts" ausgezeichnet worden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen