Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Dienstag, 31. Dezember 2013

Frohes neues Jahr 2014 !!


Das Wünscht Euch das Lokalzeit - Junkie - Team


Yoga

Heute muss ich etwas improvisieren, denn meine Kamera ist kaputt und ohne Bilder, kein Beauty-/Lifestylekram. Aber die Trendecke umfasst noch so viele andere Themen über die ich schreiben kann.
Heute habe ich mich dafür entschieden etwas über Yoga zu schreiben.
Diesen Sport -der von vielen nicht als solcher anerkannt wird- betreibe ich seit gut einem Dreivierteljahr. Ich habe damit angefangen, da ich von vielen hörte, dass der Sport dehnbarer macht und auch entspannter macht. Also habe ich es mal ausprobiert und es ist wirklich toll.
Yogastunden beginnen immer mit einer Anfangsentspannung, meistens mit der progressiven Muskelentspannung. Man legt sich in die Entspannungshaltung, auf der Yogamatte flach am Boden, die Beine Schulterbreit geöffnet. Bei der progressiven Muskelentspannung wird durch das kurzzeitige Anspannen der Muskeln entspannt.
Nach dieser Anfangsentspannung beginnt dann die eigentliche Yogastunde. Manchmal mit dem tönen des Ohm, oder auch mit anderen Atemtechniken, die nach und nach beigebracht und vertieft werden.
Danach macht man verschiedene Übungen. Da ich inzwischen in einem Fortgeschrittenen Kurs bin üben wir den Sonnengruß. Dies ist eine Abfolge aus verschiedenen Yogastellungen, die an einander gereiht werden und relativ schnell durchgeführt werden. Diese Abfolge wird oft wiederholt und schließlich werden Variationen eingebaut, die die Abfolge schwieriger machen. Ich muss sagen ich komme oft an meine Grenzen, es fühlt sich aber jedes Mal toll an diese zu überwinden.
Im Anfängerkurs haben wir eine ähnliche Abfolge wie diesen Sonnengruß geübt, welche etwas einfacher war.
Nach dieser Abfolge macht man dann noch andere Übungen, jede Stunde hat ein bestimmtes "Motto", es wird also ein Ziel gestellt, zum Beispiel, dass man vor allem die Hüfte dehnen möchte. Und auf dieses Motto werden dann die Übungen abgestimmt.
Zum Ende der Stunde folgt nochmal eine kurze Entspannung.
Nach der Yogastunde fühle ich mich immer total entspannt und wach, schade, dass man morgens vor der Schule keine Yogastunde machen kann, das wäre sicher hilfreich.
Ich bin der festen Meinung, dass Yoga jeder machen kann, da es kein besonderes Talent benötigt sondern einfach nur Willenskraft. Den Rest, also die Dehnung und die Muskelkraft, kommen mit der Zeit von selbst durch die Übungen. Es werden auch Kurse für Senioren und Kinder angeboten.
Der einzige Harken am Yoga ist, dass es meistens sehr teuer angeboten wird, weshalb ich auch sehr lange nach einem billigeren Kurs suchen musste. Dieser wird dann vielleicht nicht in einem Entspannungszimmer mit Wassertröpfeln im Hintergrund und einer Buddahstatue abgehalten, sondern in einer Sporthalle, allerdings lege ich auf solche Feinheiten keinen Wert, solange der Kurs gut ist. Meistens bieten Volkshochschulen solche Kurse an.
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick in die "Welt des Yoga" bringen.
Ach und in Anbetracht des heutigen Tages: Einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Montag, 30. Dezember 2013

Der Schneider der Travestiekünstler - vor der Silvestergala ( Lokalzeit Dortmund )




Er zupft noch an dem Pailletten-Kleid, die Straußenfedern liegen nicht richtig, die Schminke muss noch aufgetragen werden - Lalo Madrid entwirft alle Kleider im Revue Palast in Herten. Die Travestiekünstler schwören auf seine Kreationen und die weiblichen Gäste sind begeistert. Vor 35 Jahren kam der Spanier nach Deutschland und blieb auch hier. Der 63-Jährige hat ein eigenes Modeatelier, wo er Kleider entwirft. 



Der Jahreswechsel rückt näher ( Lokalzeit Ruhr )




Ein neues Jahr ist auch immer mit Vorsätzen und Wünschen verbunden. Die Lokalzeit hat mit drei Frauen aus dem Ruhrgebiet über ihre ganz persönlichen Wünsche gesprochen. Gesundheit steht bei allen ganz oben auf der Liste.


Wie klappt's...? - mit Comedian Ralf Schmitz vom kölschen "Dinner for one" ( Lokalzeit Köln )




Der Silvester-Klassiker "Dinner for one" funktioniert auch in einer auf Köln getrimmten Version: Ralf Schmitz als Butler und Annette Frier als 90jährige Lady. Butler Ralf versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren - Sie wissen schon, der kleine Comedian, der immer unter Strom steht und wie ein irrer über die Bühne fegt. Wie klappt's..? - das fragt ihn heute Klappstuhlreporter Till.



Hinter den Kulissen des Kölner Zoos Teil 1 ( Lokalzeit Köln )

Christian David blickt in dieser Woche hinter die Kulissen des Kölner Zoos. Heute tummelt er sich im Aquarium und schaut sich unter anderem an, wie die Krokodile aufgezogen und trainiert werden.


Sonntag, 29. Dezember 2013

New In CD's

Hallo ihr Lieben! ♥

Ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und habt tolle Geschenke bekommen!
Heute will ich euch mal meine CD Ausbeute zeigen. Ich hab ja eine ganz schön lange Liste geschrieben, die meine Verwandschaft abarbeiten konnte und jetzt ist meine CD Sammlung um 7 Schätze reicher.



 Skillet - Rise
All Time Low - Nothing Personal
Of Mice&Men - Of Mice&Men


Mayday Parade - Monsters In The Closet
Mayday Parade - Anywhere But Here 


Hollywood Undead - Swan Songs
Hollywood Undead - Notes From The Underground

 Ich bin sehr zufrieden mit den neuen CDs. Wahrscheinlich werde ich sie in den nächsten Posts mal vorstellen. 

Ich freue mich schon auf 2014, da viele meiner Lieblingsbands neue Alben rausbringen und ich bis jetzt schon sicher zu zwei Konzerten fahren werde.


Blogvorstellung am Sonntag

So ihr Lieben,

Anna hier. Mal wieder. Wie fast jeden Sonntag habe ich euch einen schönen Blog rausgesucht, der mir gefällt und mir am Herzen liegt. Heute ist das Tina von Tina Tausendschön.


Die liebe Tina hat einen Blog mit wunderschönen Posts und Bildern. Wie ich gestern gelernt habe, ist ihr Blog nicht mal ein Jahr alt und ich bin hin und weg. Die Bilder sind super, die Rezepte machen einem Hunger.



Es gibt Gartenerlebnisse mit wunderschönen kleinen, süßen Bildern. Ich mein, schaut euch bitte mal diese Bilder an! Der Wahnsinn! Und sowas von niedlich  dekoriert. Da werd ich jedes Mal ganz neidisch. Ihr nicht auch? Der Hase ist doch absolut niedlich und die Idee mit den Flaschen da rechts ist auch super. Ich weiß nie, was ich dazu sagen soll, aber ich bin mehr als begeistert :D
Schauen wir mal weiter, was es sonst noch so gibt. Die Rezepte habe ich ja schon erwähnt oder? Es gibt Tartes die absolut zum anbeißen aussehen. Es gibt lecker Pasta und Suppenrezepte, immer passend zur Saison. Ein MUSS für jeden Hobbykoch unter euch.

Dann gibt es auch noch die Reisesparte. Tina war zum Beispiel am Lago Maggiore in Italien oder in Strassbourgh. Auch hier gibt es wieder super schöne Bilder, die das Fernweh in euch wecken werden. Ich jedenfalls will jetzt sofort nach Italien oder Strassbourgh. Tinas Blog regt also definitiv zum Träumen, kochen und dekorieren an. Ich denke, viele unter euch, werden diesen Blog genauso lieben wie ich. Er ist wunderschön gestaltet, mit einem ansprechenden Design. Die Bilder sind super gemacht worden und toll angeordnet. Die Rezepte sind gut durchdacht und klingen lecker. Von der Deko fang ich mal nicht an, denn mir fehlt das Talent um meine Wohnung so super zu gestalten. Tina? Hast du nicht ein paar Tipps für mich? Oder komm doch einfach mal vorbei und dekorier mein bescheidenes Heim. Haha. 

Ich hoffe euch hat diese Blogvorstellung gefallen. Bis zum nächsten Sonntag, wo ich hoffentlich wieder ein kleines Schmuckstück in der Bloggerwelt für euch habe :)

xoxo Anna 







Samstag, 28. Dezember 2013

Not und Liebe am Möhnesee ( Lokalzeit Südwestfalen )


 







Zum 100. Geburtstag des Möhnesees ist auch ein Roman mit historischem Hintergrund erschienen. Er spielt im Jahr 1943 - im Jahr der Möhnekatastrophe. Es geht um die verbotene Liebe eines Aufsehers im Zwangsarbeiterinnenlager Neheim zu einer jungen, hübschen Russin. Die Lokalzeit trifft 2 Töchter des Liebespares und den Autor des Buches.


Lebensfreude durch Musik ( Lokalzeit OWL )


Als 64-Jährige hat Elfriede Stender aus Bielefeld mit Klavierunterricht bei Ulrich Landwehr begonnen. Seit nunmehr 20 Jahren spielen die beiden zusammen. Noch heute fährt die mittlerweile 84-Jährige einmal in der Woche mit Bus und Bahn zum Unterricht in die Stadt.




Ice Age in der Halle Münsterland ( Lokalzeit Münsterland )



Das Riesenfaultier Sid, das Mammut Mani und Säbelzahntiger Diego wechseln von der Leinwand auf die Bühne der Halle Münsterland. In der Familenshow "Ice Age Live! - Ein mammutiges Abenteuer" erleben die drei mit ihren Freunden verschiedene Abenteuer.



Suche nach Silvesterbräuchen ( Lokalzeit Bergisches Land )

 







Der Italiener isst Linsensuppe, um das Geld zusammen zu halten. Der Spanier muss, um in nächsten Jahr vom Glück verwöhnt zu werden, um Mitternacht pro Glockenschlag eine Traube naschen - Vanessa Linde ist heute im Bergischen unterwegs, um internationale Silvesterbräuche aufzuspüren.


 



Lokalzeit Köln Testet ( Bitstrips )








Mit drei Studentinnen testet die Lokalzeit 



        

Wandern im Ahrtal ( Lokalzeit Köln )

Was tun nach dem großen Gefuttere an den Weihnachtstagen? Der Wanderblogger Hans Schneider hält eine Wanderung rund um die Burg Are für genau das Richtige. Er nimmt uns mit auf seine liebste Wanderstrecke durch das Ahrtal.




 

Gerd Krebber unterwegs Köln oben und unten

 




Die älteste und für Bahnreisende wichtigste Rheinbrücke: die Hohenzollernbrücke. Ein Gang über die Nordseite, die Schäl Sick der Brücke, eröffnet neue Perspektiven und erzählt alte Geschichten. Auf der rechten Rheinseite geht's für Gerd Krebber dann von oben nach unten: von der Brücke in den Fernwärmetunnel unter dem Rhein.

Freitag, 27. Dezember 2013

Der Geigenbauer von Setzen..( Lokalzeit Südwestfalen )

Ein neues Musikinstrument zählt zu den klassischen Weihnachtsgeschenken. Anne Manzius wünscht sich zum Fest eine neue Bratsche - ihre erste Adresse ist Clas Reimers. Der Geigenbaumeister passt die Instrumente haargenau auf seine Kunden an.