Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Der neue Roman des Bestsellerautors Stephen King!

Allgemeine Informationen zum Roman

Titel: Doctor Sleep
Autor: Stephen King
Gebundene Ausgabe: 704 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
Ersterscheinung: 28. Oktober 2013
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453268555
ISBN-13: 978-3453268555
Originaltitel: Doctor Sleep
Genre: Horror / Mystery / Thriller
Reihe: Shining
Band: II

 

Über den Autor

© Amy Guip 2006
Stephen King, 1947 in Portland im US-Bundesstaat Maine geboren, studierte Englisch und arbeitete zunächst als Englischlehrer. Sein Einkommen reichte jedoch kaum aus, um seine Familie zu ernähren, so dass er sich mit diversen Nebenjobs – unter anderem als Bügler in einer Wäscherei – ein Zubrot verdiente. In seiner spärlichen Freizeit schrieb er Kurzgeschichten. Obwohl er hin und wieder eine seiner Geschichten verkaufen konnte, blieb der Erfolg als Schriftsteller aus. Mehrere von ihm verfasste Romane wurden von Verlagen abgelehnt. Erst 1974 gelingt ihm mit seinem Roman „Carrie“ der Durchbruch als Schriftsteller. Die Einnahmen aus den Buchverkäufen ermöglichen es ihm, seinen Beruf als Lehrer aufzugeben und sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Kurze Zeit später erscheint sein zweiter Roman „The Shining“, welcher ebenfalls ein großer Erfolg wird. Beide Bücher werden erfolgreich verfilmt, „The Shining“ etwa unter der Regie von Stanley Kubrick mit Jack Nicholson in der Hauptrolle. In den folgenden Jahren veröffentlichte Stephen King zahlreiche Romane und Kurzgeschichtensammlungen, die allesamt große Erfolge wurden.
Zudem veröffentlicht er den Fortsetzungsroman „The Green Mile“ und – unter dem Pseudonym Richard Bachmann – die zeitlich vor „Carrie“ verfassten, damals jedoch nicht veröffentlichten Romane. Den achtbändigen Dark-Fantasy-Zyklus „Der Dunkle Turm“ um den Revolvermann Roland, 2012 mit „Wind“ abgeschlossen, bezeichnet King selbst als sein wichtigstes Werk. Auch während und nach Abschluss einer großen „Turm“-Saga bleibt King ein überaus produktiver Autor. So veröffentlicht er in kurzem zeitlichen Abstand die Novelle „Colorado Kid“ (2005), die Romane „Puls“ (2006), „Love“ (2006) und „Wahn“ (2008), sowie die Kurzgeschichtensammlung "Sunset" (2008). Zahlreiche Romane und Kurzgeschichten Kings wurden für Fernsehen und Kino verfilmt. „The Green Mile“ mit Tom Hanks in der Hauptrolle wurde für vier Oscars nominiert. King selbst wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und zählt zu den erfolgreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und erreichen eine weltweite Gesamtauflage von über 400 Millionen Exemplaren. Im Jahre 2003 erhielt er den „National Book Award“ für sein Lebenswerk.


Inhaltsangabe/Klappentext

Die Fortsetzung von "Shining":
Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten? 

Nur mühevoll kann Dan Torrance die Schrecken verarbeiten, die er als kleines Kind im Hotel Overlook erlitten hat. Obendrein hat er die Suchtkrankheit seines besessenen Vaters geerbt und nimmt daher fleißig an Treffen der Anonymen Alkoholiker teil. Seine paranormalen Fähigkeiten – das Shining – setzt er nun in seinem Beruf ein: In einem Hospiz spendet er Sterbenden in ihren letzten Stunden Trost. Man nennt ihn liebevoll Doctor Sleep. Währenddessen ist in ganz Amerika eine Sekte auf der Suche nach ihrem Lebenselixier unterwegs. Ihre Mitglieder sehen so unscheinbar aus wie der landläufige Tourist – Ruheständler in Polyesterkleidung, die in ihr Wohnmobil vernarrt sind. Aber sie sind nahezu unsterblich, wenn sie sich vom letzten Lebenshauch jener Menschen ernähren, die das Shining besitzen. Das Mädchen Abra Stone besitzt es im Übermaß und gerät ins Visier der mörderischen Sekte. Um sie zu retten, weckt Dan die tief in ihm schlummernden Dämonen und ruft sie in einen alles entscheidenden Kampf.


Rezension/Meinung

Ich bin keiner der typischen Stephen King Fans und habe bisher auch nur zwei Bücher von ihm gelesen, wobei eins davon auch noch im Englischen unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde und kein typischer King ist. Und das einzige Buch, was ich bisher von diesem Autor kannte, war nicht »Shining«. Von daher fehlten mir natürlich für diese Fortsetzung so einige Punkte in meinem Wissen, um das Buch wirklich von Beginn an vollkommen verstehen zu können.

Es war daher für mich ein eher ungewohnter Einstieg, mit Charakteren, die so wirkten, als müsste ich sie und ihre Hintergrundgeschichte schon kennen und meinem Problem, zunächst wirklich zu begreifen, um was es sich beim "Shining" eigentlich handelt. Und trotzdem gelingt es King einen gefangen zu nehmen, auch wenn man eigentlich immer noch ein paar Fragen hat, die sich aber nach und nach klären und das Gute ist, man benötigt auch nicht alles an Wissen aus »Shining«, um »Doctor Sleep« zu verstehen.

Dabei ist es einfach interessant, wie King seine Charaktere aufbaut, vor allen Dingen die Beziehung zwischen Dan und Abra hat mir extrem gut gefallen, durch die Art, wie sie sich langsam entwickelt und einfach alles zu passen schien, nichts dabei vollkommen unnatürlich oder unstimmig wirkte. Zudem sind die beiden auch einfach von ihrer Art her einfach ganz tolle Charakter und haben auch eindeutig ihre kleinen Fehler, was sie mir auch noch ein wenig sympathischer gemacht hat. Vor allen Dingen Abra ist ein Charakter, der irgendwie besonders ist, genau wie Azzie, der zwar nur eine Nebenrolle spielt, aber mir einfach sehr gefallen hat.

Dazu kommt dann auch noch, dass sie Story wirklich interessant ist, da man die Bösen irgendwie auch ein wenig versteht und sie gleichzeitig auch verabscheut. Trotzdem ist es einfach spannend, wie doch King das Böse oder auch einfach Unnatürliche im Natürlichen und Bekannten zu präsentieren und zu verstecken, was einfach das gesamte Lesen immer wieder spannend macht. Er schafft es einfach einen vollkommen gefangen zu nehmen, so dass man weiterlesen muss und das teils mit sehr einfachen Methoden.

Und es würde mir auch ehrlich schwer fallen, diesem Buch wirklich ein Genre zu geben, denn es ist nicht wirklich Horror, nicht wirklich Thriller, vielleicht eher Mystery, aber in meinen Augen auch nicht ganz und gerade auch das, macht es für mich zu einem guten Buch, dass man es nicht richtig in eine Schublade stecken kann, es voller interessanter Charaktere steckt, eine extrem spannende und interessante Handlung hat und man einfach immer wieder das Gefühl hat, dass man weiterlesen muss.

Wobei es auch immer wieder spannend ist, welche gesellschaftlichen Themen, wie Alkoholsucht, der Kontakt von einem Erwachsenen zu einer Minderjährigen etc. aufgegriffen werden, wodurch auch noch ein Tiefgang in dieses Buch eingebracht wird, denn ich so nicht erwartet hätte,

Ein Buch, dass ich einfach nur jedem, der spannende Literatur und vor allen Dingen natürlich auch sehr gern einen King liest, nur empfehlen kann, denn ich finde das Buch ehrlich sehr gelungen und hatte extrem viel Spaß beim Lesen, auch ohne jegliches Vorwissen aus »Shining«.


Fazit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen