Heute muss ich etwas improvisieren, denn meine Kamera ist kaputt und ohne Bilder, kein Beauty-/Lifestylekram. Aber die Trendecke umfasst noch so viele andere Themen über die ich schreiben kann.
Heute habe ich mich dafür entschieden etwas über Yoga zu schreiben.
Diesen Sport -der von vielen nicht als solcher anerkannt wird- betreibe ich seit gut einem Dreivierteljahr. Ich habe damit angefangen, da ich von vielen hörte, dass der Sport dehnbarer macht und auch entspannter macht. Also habe ich es mal ausprobiert und es ist wirklich toll.
Yogastunden beginnen immer mit einer Anfangsentspannung, meistens mit der progressiven Muskelentspannung. Man legt sich in die Entspannungshaltung, auf der Yogamatte flach am Boden, die Beine Schulterbreit geöffnet. Bei der progressiven Muskelentspannung wird durch das kurzzeitige Anspannen der Muskeln entspannt.
Nach dieser Anfangsentspannung beginnt dann die eigentliche Yogastunde. Manchmal mit dem tönen des Ohm, oder auch mit anderen Atemtechniken, die nach und nach beigebracht und vertieft werden.
Danach macht man verschiedene Übungen. Da ich inzwischen in einem Fortgeschrittenen Kurs bin üben wir den Sonnengruß. Dies ist eine Abfolge aus verschiedenen Yogastellungen, die an einander gereiht werden und relativ schnell durchgeführt werden. Diese Abfolge wird oft wiederholt und schließlich werden Variationen eingebaut, die die Abfolge schwieriger machen. Ich muss sagen ich komme oft an meine Grenzen, es fühlt sich aber jedes Mal toll an diese zu überwinden.
Im Anfängerkurs haben wir eine ähnliche Abfolge wie diesen Sonnengruß geübt, welche etwas einfacher war.
Nach dieser Abfolge macht man dann noch andere Übungen, jede Stunde hat ein bestimmtes "Motto", es wird also ein Ziel gestellt, zum Beispiel, dass man vor allem die Hüfte dehnen möchte. Und auf dieses Motto werden dann die Übungen abgestimmt.
Zum Ende der Stunde folgt nochmal eine kurze Entspannung.
Nach der Yogastunde fühle ich mich immer total entspannt und wach, schade, dass man morgens vor der Schule keine Yogastunde machen kann, das wäre sicher hilfreich.
Ich bin der festen Meinung, dass Yoga jeder machen kann, da es kein besonderes Talent benötigt sondern einfach nur Willenskraft. Den Rest, also die Dehnung und die Muskelkraft, kommen mit der Zeit von selbst durch die Übungen. Es werden auch Kurse für Senioren und Kinder angeboten.
Der einzige Harken am Yoga ist, dass es meistens sehr teuer angeboten wird, weshalb ich auch sehr lange nach einem billigeren Kurs suchen musste. Dieser wird dann vielleicht nicht in einem Entspannungszimmer mit Wassertröpfeln im Hintergrund und einer Buddahstatue abgehalten, sondern in einer Sporthalle, allerdings lege ich auf solche Feinheiten keinen Wert, solange der Kurs gut ist. Meistens bieten Volkshochschulen solche Kurse an.
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick in die "Welt des Yoga" bringen.
Ach und in Anbetracht des heutigen Tages: Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen