Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Samstag, 27. Dezember 2014

Leonie aus Moers ( Lokalzeit )













Es gibt Menschen, die fallen auf. Die sieht man und denkt sich: Wow! Coole Klamotten. Oder: Gewagt, gewagt! "Styler" sind Menschen, für die Mode mehr ist als nur schickes Aussehen. Mode ist ein Statement und ein Lebensgefühl - und der Stoff aus dem Träume und unsere Geschichten gemacht sind.

 ★★★ ★★★

There are people, they strike. She sees one and imagines: Wow! Cool things. Or: Risquély, risqué! "Styler" are people, for the fashion is more than only smart appearance. Fashion is a statement and an attitude to life - and the material from the dream and our stories are made.




    
       

Freitag, 26. Dezember 2014

Ein kleiner Weihnachtswunsch

Hallo ihr Lieben,

nicht, etwa daß ich kein sehr schönes Weihnachtsfest hatte, aber ein kleiner Punkt auf meinem Weihnachtszettel ist dennoch unerfüllt geblieben und ihr könnt mir helfen, daß er sich doch noch erfüllt. Ich hätte nämlich gerne, daß es auch 2015 wieder ein Spaceritter gibt.

 Spaceritter ist für mich, wie für viele andere, einer der Höhepunkte (wenn nicht der Höhepunkt) der SiFi-Fantas-Cons in Deutschland. Trotzdem sind die Besucherzahlen nicht ausreichend, um das investierte Geld auch wieder einzuspielen. Deshalb kam es zu diesem Aufruf. Zwar wurde dieser Aufruf inzwischen über 1000 Mal geteilt, aber da soviele Doppelteilungen stattgefunden haben, läßt der Veranstalter nur ca. 750 Teilungen gelten. Also bitte tut mir den Gefallen und teilt diesen Aufruf: https://www.facebook.com/Spaceritter/photos/a.332698600115098.103488.318441604874131/825313917520228/?type=1&theater nochmal auf Facebook und sagt auch euren Freunden bescheid, daß sie es auch teilen.
Ihr würdet mir und vielen anderen eine große (Weihnachts-)Freude machen.

Donnerstag, 25. Dezember 2014

DIY Kette 2 & Online Shop Tukadu

Heute möchte ich euch meine zweite DIY Kette und den Online Shop Tukadu vorstellen.
Wer meinen eigenen Blog ließt kennt Tukadu schon, denn in Berlin habe ich mir damals für meine aller erste DIY Kette Zubehör dort gekauft. Inzwischen hat dieser Laden, der mich so begeistert hat, auch einen Online Shop, in dem es nicht nur tolle Sachen zum Schmuck selbst basteln sondern auch sehr kreativen fertigen Schmuck gibt. Tukadu ist etwas teurer als kronjuwelen.com, kommt mir allerdings irgendwie etwas persönlicher vor.


In der zweiten Kette habe ich eigentlich noch nichts von dieser Bestellung verarbeitet, aber den Shop wollte ich euch trotzdem schon mal vorstellen. Kommen wir zur zweiten Kette:
Verwendet habe ich dafür:
* 4 Totenkopfperlen
* 5 Kreuzperlen
* Silberkette
* 11 Ösen
* Magnetverschluss
* 9 Kettelstifte
* Schmuckkleber
Die Perlen habe ich wieder wie bei der letzten Kette in abgezwickte Kettelstifte geklebt und als der Kleber getrocknet war schließlich mithilfe von Ösen an der Kette befestigt. Die Kette kann man an beliebiger Stelle auftrennen und dadurch verkürzen. Dann muss man nur noch den Magnetverschluss mit Ösen an der Kette befestigen und schon ist die Kette fertig. Auch für diese Kette habe ich keine 10€ ausgegeben. Und besonders Zeitaufwändig ist das ganze auch nicht.


Dienstag, 23. Dezember 2014

Frohe Weihnachten

Hallo,
ich wollte mich im Namen des Lokalzeitjunkie-Teams für das treue Lesen unseres Blogs bedanken. Und euch im Namen aller ein wundervolles Weihnachtsfest wünschen.
Ich habe für alle, die zu Weihnachten gerne mal Geschichten lauschen diesmal ein ganz besonderes Geschenk. Den "Weihnachtsork"! Viel Spaß beim Zuhören und Zuschauen:


Ich hoffe euch gefällt meine Lesung.
Euch allen frohe Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer Lokalzeitjunkie-Team

Samstag, 20. Dezember 2014

Mit dem Nostalgiezug zum Tannenbaum ( Lokalzeit Ruhr )



Kaufen Sie nur oder schlagen Sie auch? Den Weihnachtsbaum selber schlagen ist lange schon für viele eine echte Alternative zum Baumkauf. Für manche aber ist es Kult: Ein Zug voll Nostalgiker fährt heute mit der Ruhrtalbahn ins Sauerland. Über Bochum, Hattingen und Witten fährt ein alter Schienenbus nach Ennepetal, dort wandern die 150 Fahrgäste in den Wald und sägen sich einen Baum aus der Schonung.



 


Winterleuchten im Westfalenpark ( Lokalzeit Bergisches Land )



Zum achten Mal lädt der Westfalenpark zu einem Winterspaziergang in eine wunderschöne Lichterlandschaft ein: Tausende von Lichtern zwischen Bäumen und Sträuchern auf Wegen und Objekten bezaubern die Besucher jedes Jahr aufs Neue.


 


Regionales (Ver-)Schenken ( Lokalzeit Düsseldorf )



Kreative Handwerker, künstlerische Lokalpatrioten, und rheinländische Selbermacher... Produkte aus der Heimatstadt, der eigenen Region boomen. Das Markenzeichen: "von hier" geht ziemlich ab - besonders kurz vor Weihnachten. Made in Düsseldorf oder in Mönchengladbach, statt Made in Taiwan. Kurze In-Phase oder Dauertrend?


 


Neuer Krimi-Spaß ( Lokalzeit Köln )




 Das Spiel nennt sich „Team Escape“. Eine Gruppe von Freunden lässt sich in einem präparierten Raum einsperren. Dort warten lauter kriminalistische Aufgaben auf sie. Sie haben nur eine Stunde Zeit, die zu lösen. Erst wenn die Mitspieler das geschafft haben, finden sie den Schlüssel, der sie wieder in die Freiheit führt.
 
 
 

Schön ist anders ( Lokalzeit Köln )



Kölns bekanntester schwuler Frisör René Gligée bietet eine besondere Stadtrundfahrt an. Mit schrillem Witz und Charme führt er seine Besuchergruppen an Kölner Orte, deren Anblick eher gewöhnungsbedürftig sind. Er schafft es aber, dass die Mitfahrenden immer ihre gute Laune behalten.



Freitag, 19. Dezember 2014

Brandungsangeln auf dem Acker ( Lokalzeit OWL )



Bodo Fletemeier angelt für sein Leben gern, am liebsten im offenen Meer. Da er in OWL lebt und es dort kein Meer gibt, trainiert Fletemeier mit seinen Freunden auf dem Acker. Regelmäßig treffen sie sich in Gütersloh-Isselhorst und üben auf dem Trockenen, ihre Bleigewichte möglichst weit auszuwerfen. "Surfcasting" heißt diese Sportart. Das Training ist wichtig, denn beim Brandungsangeln muss der Köder weit geschleudert werden.


 

Wiedergeburt für Omas Nerz ( Lokalzeit OWL )



Was Harald Glööckler für Berlin, das ist Inga Riensch aus Herford für OWL. Die ehemalige Kostümbildnerin gestaltet Mode, Pelze, Knöpfe, Ringe, Hundebetten und Wohnungseinrichtungen. Zurzeit konzentriert sie sich auf alte Pelze und arbeitet Omas Nerz so auf, dass man die avantgardistische Wiedergeburt nicht mehr mit der alten Stola in Verbindung bringt. Dazu ist Inga Riensch ihr bestes Model, denn ihre außergewöhnlichen Einzel-Kreationen müssen ihr selbst stehen, sonst werden sie nicht verkauft. Und ihre Persönlichkeit steht dem extravaganten Modeschöpfer aus Berlin in nichts nach.





 

Kuckuckskinder - Neusserin bricht Tabu ( Lokalzeit Düsseldorf )



Liane Scholl aus Neuss hat erst mit 44 Jahren erfahren, dass der Mann, zu dem sie bisher Papa gesagt hat, gar nicht ihr leiblicher Vater ist. Eine Nachricht, die alles verändert hat. Jeder zehnte Mensch soll Studien zufolge ein Kuckuckskind sein. Aber fast niemand spricht darüber. Liane Scholl will das Tabu brechen - und hat ein Buch geschrieben.

 

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Wer bekommt welches Geschenk?



Jetzt, kurz vor Weihnachten, stellt sich für viele die große Frage: Wie finde ich das richtige Geschenk? Gerade Eltern überlegen, wie sie mit ihren Kindern etwas Schönes für Oma und Opa basteln können. Denn: Immer soll es etwas Besonderes und Persönliches sein. Socken und Krawatten sind da längst nicht mehr angesagt.






Nach dem Sprung ist vor dem Sprung - Der Deutsche Meister im Big Trick aus Solingen




Sefa Demirbas aus Solingen ist der amtierende deutsche Meister im Tricking. Das ist eine Mischung aus Akrobatik, Kampfsport, wie etwa Capoeira und Breakdance. Seit acht Jahren trainiert der 25-Jährige fast täglich auf der Tricking-Matte seine "Combos". So heißt die Kür, mit der die Tricker bei den Battles gegeneinander antreten.  In diesem Monat tritt Sefa bei den Europameisterschaften an.