Kaum einer liest es sich wirklich durch: das Kleingedruckte. Dabei gibt es so viele versteckte Stolperfallen, wenn es um den Abschluss von Verträgen geht. Denn AGB’s machen sich Dienstleister, Verkäufer und Internetanbieter teilweise nach eigenen Wünschen. Ob die dann juristisch immer so wasserdicht sind, ist oft äußerst fragwürdig. Die Lokalzeit nimmt drei Fälle von "Fantasie-AGBs" unter die Lupe und sprechen mit einem Rechtsanwalt darüber, worauf man unbedingt achten und wogegen man sogar vor Gericht angehen sollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen