Freitag, 28. Februar 2014
Grundmake-up
Heute möchte ich euch mein "Grund-Make-Up" vorstellen, also alles was man sich so aufs Gesicht schmiert, das man aber im Bestfall gar nicht sehen soll. Und ich behaupte: genau das ist die Kunst daran. Bis ich ein Make-Up gefunden habe, das meine Farbe hat habe ich ewig gesucht. Da war immer irgendetwas störendes: Zu dunkel, Make-Up Ränder, irgendwie gelblich,... Aber Alverde hat die perfekte Serie für mich!
Donnerstag, 27. Februar 2014
Oberhausener will für Deutschland starten ( Lokalzeit Ruhr )
Max Krumm aus Oberhausen hat ein großes Ziel: Er will Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Und er ist auf einem guten Weg. Eine Vorentscheidung im Internet hat der 21-Jährige schon überstanden. Der Nachwuchsmusiker ist optimistisch. Mit seinem Titel „Home“ will er ganz groß rauskommen und nach Kopenhagen fahren.
Vom Hörsaal in die Revier-Wirtschaft ( Lokalzeit Ruhr )
Mehr als 100.000 Abiturienten haben in diesem Wintersemester in NRW ein Studium begonnen. Gleichzeitig können hunderte Lehrstellen im Land nicht besetzt werden. Es fehlen geeignete Bewerber. Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet wollen deshalb Studierende, die an der Uni nicht ganz so gut klar kommen, von einer Lehre überzeugen.
"Alaaf you" - Straßenkarneval im Auge des Smartphones ( Lokalzeit Köln )


Nie war es so leicht, selbst auf die Kinoleinwand zu kommen. Man muss sich nur eine Kamera oder ein Handy schnappen, sich in den Karneval stürzen und drehen, was man da so erlebt. »Alaaf you«, so heißt eine Dokumentation, die 2015 in die Kinos kommen wird. Sie will den Kölner Karneval einfangen, genau so, wie ihn die Menschen erleben.
Das weibliche Dreigestirn von Refrath - Eine Männerbastion fällt ( Lokalzeit Köln )
In der Welt des Karnevals sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Weil kein Männerdreigestirn zustande kam, haben in Refrath kurzerhand drei Frauen die Rolle übernommen - und inzwischen mehr Auftritte absolviert als je ein männliches Dreigestirn zuvor.
Mittwoch, 26. Februar 2014
Vorbildliche Flüchtlingsnotunterkunft ( Lokalzeit Südwestfalen )
Anders als in anderen Notunterkünften sind die Bedingungen für die Flüchtlinge in Bad Berleburg geradezu ideal. Eine ehemalige Kurklinik dient hier als Unterkunft.
Kostüm-Workshop in Oberhausen ( Lokalzeit Ruhr )


Morgen zu Weiberfastnacht geht der Karneval in seine heiße Phase. Und nicht jeder möchte dann mit einer 08/15-Verkleidung feiern gehen. In Oberhausen haben mehrere Jecken wochenlang an ihren individuellen Kostümen gearbeitet. Eine der Jüngsten ist die neunjährige Christine, die sich in einen Drachen verwandeln will. Die Lokalzeit zeigt die Teilnehmer bei den letzten Handgriffen und stellen die Ergebnisse des Workshops vor.
Vorschau auf den „Day of Song“ ( Lokalzeit Ruhr )
Im September gibt es im Ruhrgebiet zum dritten Mal den „Day of Song“ – nach dem überwältigenden Erfolg aus dem Jahr der Kulturhauptstadt und der Wiederauflage 2012. Heute stellen die Veranstalter das Liederbuch vor, einige Songs werden dabei von einem Chor präsentiert. Die Lokalzeit hört rein in das Konzert und spricht mit der Bochumerin, die den Wettbewerb zum Liedertextfestival gewonnen hat.
Wie klappt’s mit Cat Ballou ( Lokalzeit Köln )
Heute stellt sich Cat Ballou Frontmann Dominik Schönenborn den Fragen von Klappstuhlreporter Till und das in einer Straßenbahn.
Tanzen wie ein Funke Mariechen Karnevalsschule Teil 3 ( Lokalzeit Köln )
Die Karnevalsneulinge Ildiko und Nike stellen sich ihrer dritten Aufgabe. In Vorbereitung auf den Rosenmontag haben sie von den Tanzgruppen Kammkätzchen und Kammerdiener Tanztraining bekommen – und auch die akrobatischen Hebe- und Werffiguren mitgemacht.
Dienstag, 25. Februar 2014
Klosterschmiede Meschede ( Lokalzeit Südwestfalen )


Damaszener-Stahl ist ein sagenumwobenes Material. Nur die besten Schmiede der Welt konnten ihn fer- tigen. Schwerter aus Damast wa- ren anderen so überlegen, dass sie sogar Namen trugen: Excalibur oder Mimung. In der Klosterschmie- de in Meschede wird Damast-Stahl hergestellt und zu Schmuckstücken verarbeitet.
Kröten sind jetzt wieder auf Straßen unterwegs ( Lokalzeit Ruhr )
Es ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling kurz bevorsteht: Lurch, Frosch und Kröte sind erwacht und wandern durchs Unterholz zu ihren Laichplätzen. Und das macht auch Martin Maschka ganz kribbelig. Er ist Naturführer in den Hattinger Wäldern und nimmt uns mit auf eine Amphibien-Expedition. Martin Maschka bittet alle Autofahrer, auf Warnschilder zu achten und jetzt besonders aufmerksam zu sein.
Vanessa Linde kocht Pistazien-Parfait zum Dessert ( Lokalzeit Bergisches Land )
Der Nachtisch ist wichtig, weil er als letzter Eindruck eines Menüs im Gedächtnis bleibt, sagt unser heutiger Lokalzeit-Koch Marcel Koop. Gemeinsam mit Vanessa Linde zaubert er ein Pistazien-Parfait mit knallig roter Granatapfel-Sauce. Das macht richtig was her, weil auch die Schoko-Verzierung toll aussieht.
Gebrauchte Karnevalswagen im Internet ( Lokalzeit Aachen )
"Welcher ist dein nächster?" ist das Motto des Online-Autoverkäufers "mobile.de". Dass das nun auch für Karnevalswagen gilt, ist mindestens skurril. Denn auf den Dörfern im Heinsberger und Dürener Land bauen Vereine ein ganzes Jahr über an den liebevoll maßgeschneiderten Wagen mit teilweise gigantischen Aufbauten. Jetzt scheint es mehr und mehr in Mode zu kommen, solche Gefährte bei Ebay, Kalaydo und Co online zu verkaufen. - Wer kauft die Karren vom Vorjahr, die momentan im Angebot sind und was geschieht damit? Werden sie auf- und umgerüstet oder bleiben sie - getreu dem Motto des Vorjahres - als Schiff oder Bayern-Karre im alten Outfit erhalten? Und was ist bei TÜV und Versicherung zu beachten?