Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Dienstag, 4. März 2014

Germanys next Topmodel und der Magerwahn

Vor kurzer Zeit hatten wir in der Schule im Fach pädagogische Psychologie ein sehr interessantes Thema als Vortrag. Es ging dabei um den Zusammenhang von Heidi Klums Serie "Germanys next Topmodel" mit der Magersucht. Jedes dritte deutsche Mädchen zwischen 14 und 17 leidet an Essstörungen, ein Fakt des Robert-Koch-Institutes. Was außerdem Fakt ist, ist dass bei genau dieser Zielgruppe auch der Hype um Germanys next Topmodel läuft.
Ich fand es erst fragwürdig hierbei eine Parallele zu ziehen, allerdings überzeugen, nach Rescherche, wissenschaftliche Fakten. Das Selbstwertgefühl von Frauen sinkt beim schauen von Modelserien, so wie Germanys next Topmodel zusehens. Es kommt der Gedanke auf, wieso man selbst nicht so dünn ist, es kommen die Träume, selbst Model zu werden oder auch nur diesem Ideal zu entsprechen. Es werden Stresshormone ausgeschüttet und das Essverhalten ändert sich.
Heidi Klum sagt zwar, sie würde den Mädchen nur zu gesunder Ernährung und Sport raten, allerdings erinnere ich mich noch genau, wie sie ein Mädchen herunter machte weil sie "zu dick" war oder ein anderes, weil es Pommes gegessen habe.
Nun, ich sehe schon die Mädels fluchen und gedanklich mit meinem Kopf Golfspielen, denn auch in den Schlagzeilen ist seit der neuen Staffel Germanys next Topmodel, die gerade im fernsehen läuft, dass Heidi Klum zwei Mädchen abgewiesen hat, weil sie zu dünn sind. Diese Haltung begrüße ich zwar durchaus, allerdings ist das noch lange nicht das Ende der Beeinflussung von Germanys next Topmodel. Denn mal ehrlich, die Kandidatinnen dort sind alle dünn und zwar nicht nur normal dünn, sondern sehr dünn. Bei den meisten lassen sich weibliche Kurven nur noch erahnen. Und die Mädchen die vor dem Fernseher sitzen wollen so sein wie sie, inzwischen wird die Serie schon von 11 Jährigen geschaut und je jünger das Mädchen vor dem Fernseher, desto größer ist die Beeinflussung der Medien.


Also was ist mein Fazit dazu? Ich sage: Die Medien beeinflussen uns immer, egal was wir tun. Wir sollten uns also einfach darüber bewusst werden, was wir da sehen. Ich schaue zum Beispiel auch gerne GNTM, allerdings wegen der interessanten Bilder und Fotografien. Den Wunsch so auszusehen wie die Kandidatinnen habe ich nie geäußert, sogar eher das genaue Gegenteil. Also liebe Eltern: Macht eure Kinder darüber bewusst, dass das Gesehene nicht der Wirklichkeit entspricht und das hungern krank ist. Die richtige Erziehung kann Kinder schützen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen