Allgemeine Angaben zum eBook
Titel: Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens
Autor: Sebastian Niedlich
Seiten: ca. 372 Seiten
Verlag: dotbooks Verlag
Ersterscheinung: März 2014
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-95520-450-1
Genre: Humor
Kaufen?!
Über den Autor
Sebastian
Niedlich, 1975 in Berlin-Spandau geboren, ist Autor aus Überzeugung und
schrieb bereits zahlreiche Graphic Novels und Drehbücher. „Der Tod und
andere Höhepunkte meines Lebens“ ist Sebastian Niedlichs erster Roman.Website von Sebastian Niedlich
Inhaltsangabe/Klappentext
Wenn man den Tod sehen kann, ist das ein Fluch oder eine Gabe?„Meine Gabe, den Tod anderer Leute voraussehen zu können, hat schon was. Gibt ein prima Partyspiel. ‚Hey, ich sage euch, wer als Nächstes stirbt!‘ Spaß für die ganze Familie!“
Freunde sind etwas Wunderbares. Und manchmal findet man sie an den ungewöhnlichsten Orten. Martin hätte allerdings darauf verzichten können, am Sterbebett seiner Großmutter die Bekanntschaft des leibhaftigen Todes zu machen. Dieser hat sich eingefunden, um die Seele der alten Dame sicher ins Jenseits zu befördern – und ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann. Für ihn steht fest: Martin und er sind dazu bestimmt, beste Freunde zu werden. Schließlich ist er ein echt netter Typ! Und hey: Niemand kann so glaubhaft versichern, dass man weder an Langeweile, noch an einem gebrochenen Herzen sterben kann … Im Laufe der Zeit gewöhnt Martin sich daran, dass der Leibhaftige stets bei ihm auftaucht, wenn er es am wenigsten gebrauchen kann. Doch als er eine ganz besondere Frau kennenlernt, muss er sich eine entscheidende Frage stellen: Macht es überhaupt Sinn zu leben, zu lieben und nach dem Glück zu suchen, wenn am Ende doch immer der Tod wartet?
Schmunzeln und lachen, weinen und sich trotzdem wohlfühlen: DER TOD UND ANDERE HÖHEPUNKTE MEINES LEBENS ist eine schwarze Komödie mit Herz, die man so schnell nicht vergessen wird.
Rezension/Meinung
Ich spreche solche Punkte bei einem Buch eher selten an, aber in diesem Fall muss es einfach sein, denn das Cover war einer der Gründe warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin mir dieses Buch näher anzugucken. Denn nicht allein nur der Titel, der einfach genial ist, hat mich neugierig gemacht, sondern vor allen Dingen auch die Covergestaltung mit dem irgendwie so niedlichen Tod mit seinem Kescher, den für mich auf den ersten Blick eher unerklärbaren Schmetterlingen und allem Sonstigen, das mich allein schon irre neugierig gemacht hat.Und das Buch verspricht einem auch nicht zu viel, denn es ist einfach sehr amüsant und Tod ist eindeutig ein richtig genialer Charakter. Manchmal ziemlich verplant, durchaus ein wenig altmodisch, aber irgendwie auch wieder eigentlich ziemlich lieb und nett, bringt er durchaus ein ganz schönes durcheinander in Martins Leben. Viele von seinen Äußerungen waren einfach nur genial und ich musste ziemlich oft Schmunzeln. Vor allen Dingen auch, da Tod einfach ein zielsicheres Gespür dafür hat in Situationen zu erscheinen, in denen er es besser hätte lassen sollen.
Zudem ist auch Martin irgendwie ein Protagonist, den ich ziemlich gern mochte, da er trotz der Begegnungen mit Tod sehr normal wirkt und nicht vollkommen daneben oder so, als würde er der totale Überflieger sein, sondern einfach ganz normal. Dabei hat er zwar auch manchen Spleen, der aber, denke ich, vor allem durch den Kontakt mit Tod entstanden ist.
Vor allem aufgrund des Wortwitzes, der Situationskomik und einfach der Art, wie mit dem Thema Tod umgegangen wird, wie Tod dargestellt wird und was er alles so interessantes kann, bin ich von diesem Buch ehrlich sehr begeistert. Viele der Ideen finde ich auch einfach richtig klasse, vor allen Dingen die Schmetterlinge, die sich mir beim Lesen dann doch sehr schnell erklärt haben.
Ein Buch, das ich jedem, der gern mal etwas amüsantes, aber nicht vollkommen flaches lesen möchte, nur empfehlen kann, den Tod ist richtig klasse und am Ende des Buches hatte ich irgendwie das Bedürfnis die Beatles zu hören, denn manches Lied von ihnen ist einfach so lebensbejahend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen