Bioabfälle sind wertvoll, damit lassen sich Strom, Wärme und Gas gewinnen. Das hat auch die Emschergenossenschaft erkannt. Seit Jahren nutzt sie ihre großen Faulbehälter, um Klärschlamm in Energie umzuwandeln. Und die Behälter haben noch Reserven, könnten viel mehr Energie produzieren. Dafür müssten sie allerdings Biomüll, wie zum Beispiel Speisereste, vergären. Aber das ist in NRW nicht erlaubt, das Umweltministerium schiebt noch einen Riegel davor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen