Vor 30 Jahren zog das ZAKK, das "Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation", in seine heutigen Räume in der Düsseldorfer Fichtestraße, gleich neben der Kiefernstraße. Damals war das ein Bezirk, in dem sich Hausbesetzer, Feministinnen und Eine-Welt-Aktivisten, Autonome und Alternative Freiräume schufen. Das ZAKK wurde zu einem Ort politischer Diskussion, internationaler Musik und Kultur. Nina Hagen und Alice Schwarzer kamen, Bands aus der Region präsentierten sich beim Drei-Tage-Rennen, legendäre Independant Bands wie YO LA TENGO, THE WEDDING PRESENT oder die RESIDENTS treten dort heute noch auf. Dazu kommen Stunksitzungen, Straßenfeste, Disco, Poetry Slam und Nachttrödelmärkte. Und seit Herbst die ersten regelmäßigen ü-50-Partys
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen