Ein jedes Mädchen und auch so mancher Junge hat sicher mal Tagebuch geschrieben oder tut es auch immer noch. Zur heutigen Zeit ersetzen wohl die Medien oft das herkömmliche Tagebuch in Form eines richtigen Buches, so gibt es eine App und und und, aber das Tagebuch an sich ist nie ausgestorben.
Ich habe als Kind immer mal wieder Tagebuch geschrieben, damals war das ein totaler Trend, man hat oft zum Geburtstag oder zu Weihnachten ein Didl Tagebuch - oder ähnliches - geschenkt bekommen, oft sogar mit einem Schloss, damit auch niemand die geheimsten Gedanken lesen kann.
Nun schreibe ich seit 3 Jahren durchgehend Tagebuch, natürlich nicht jeden Tag, aber ich kann behaupten so ziemlich jedes Ereignis in meinem Leben schwarz auf weiß in ein Notizbuch geschrieben zu haben. Natürlich nicht nur richtig wichtige Ereignisse sondern einfach Dinge die mich ob gut oder schlecht beschäftigen oder beschäftigt haben.
Bei der Frage nach dem Sinn des Tagebuchschreibens hätte ich genau zwei Antworten:
1. Es ist eine wundervolle Erinnerung. Ich lese gern die alten Tagebücher weil ich es interessant finde mich an all die Geschichten und Erlebnisse zu erinnern, die, wenn ich sie nicht nieder geschrieben hätte, wahrscheinlich schon längst in meinem Gedächtnis verschwommen wären. So kann ich sie klar vor mir sehen und in Erinnerungen schwelgen. Und ich schätze um so älter die Bücher werden um so interessanter wird das Ganze.
2. Tagebuch ist Therapie. Das klingt jetzt dämlich, ja ich weiß. Aber das Tagebuch kann so etwas wie eine Selbsttherapie sein. Durch das niederschreiben der Gedanken auch von schlechten Ereignisse, die mich belasten, habe ich das Gefühl den Balast mehr und mehr los zu werden. Während dem schreiben schon fallen einem oft Dinge auf, die wichtig sind und einem vorher nicht so vorkamen, es ist als würde man eine Lektüre interpretieren und das kann oft helfen was eigene Probleme und Schwierigkeiten angeht.
Was haltet ihr von Tagebüchern? Und schreibt ihr selbst Tagebuch?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen