Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Montag, 30. Juni 2014

Querschnittsgelähmter Marc im Studium ( Lokalzeit Dortmund )

Marc Werner aus Marl hatte vor sechs Jahren beim Kitesurfen in Holland einen schweren Unfall. Die Folge: Marc ist seither querschnittgelähmt. Vom Hals an. Er kann weder Beine noch Arme oder Hände bewegen. Trotzdem meistert er sein Leben. Durch den langen Krankenhausaufenthalt hat er ein Jahr in der Schule verloren – doch vor zwei Jahren hat er Abitur gemacht und studiert mittlerweile im 4. Semester Wirtschaftspsychologie in Bochum.

Industriekultur wieder in Szene gesetzt ( Lokalzeit Ruhr )

Der Regen hat so manchen abgeschreckt, aber trotzdem kamen am Samstag immer noch rund 150.000 Menschen zur „Extraschicht“. Die lange der Nacht Industriekultur hat auch in diesem Jahr wieder ehemalige Zechen, Kokereien, Gasometern und Stahlwerke in Szene gesetzt. An 50 Spielorten zwischen Duisburg und Dortmund gab es außergewöhnliche Kunst-, Theater- und Musikevents. Die Lokalzeit hat sich ins Getümmel gestürzt und zeigt die schönsten Bilder der Extraschicht.

Spielen mit dem Gruseln ( Lokalzeit Bergisches Land )

Schaudern und Zittern - das Medienprojekt macht mit einem Kurzfilm-Workshop von sich reden. Die jungen Teilnehmer produzieren Horror-Kurzfilme mit Zombies, und dafür brauchten sie gut geschminkte Darsteller, die Spaß am Genre haben.

Feuerskulptur am Rheinufer entzündet ( Lokalzeit Düsseldorf )

Die dänische Künstlerin Nina Hole hat in den letzten Wochen mit vielen Helfern am Rheinufer ein etwa vier Meter hohes "Haus" aus zweieinhalb Tonnen Ton gebaut. Das Haus ist gleichzeitig sein eigener Brennofen und am Ende eine flammende Skulptur. In der Nacht von Samstag auf Sonntag war es soweit.

Das größte Kaninchen der Welt ( Lokalzeit Köln )

Der Rammler Rambo gilt laut Guiness Buch of Records als das größte Kaninchen der Welt. Der sogenannte deutsche Riese ist fast ein Meter lang, lebt in Kerkrade und wiegt knapp vierzehn Kilo.

Und weiter geht´s im Dino-Style, Zuckertüte 21/2014 ;-)
Liebe Grüße...

Sonntag, 29. Juni 2014

Neuer Sonntag - Neue Empfehlung aus der Bücherwelt

Heute stelle ich euch kein Buch vor. Und  Kein Autor. Nein, einen Verlag!


bookshouse Logo


 Diesen Verlag habe ich schon vor ein paar Monaten entdeckt und seit dem einige Bücher von ihm gelesen und rezensiert.
Der Bookshouse Verlag hat seinen Sitz auf Zypern, ist aber in der deutschen Buchszene vertreten.
Der Verlag bietet sowohl eBooks, als auch Print Exemplare an.
Die Genres beziehen sich auf eine große Bandbreite. Für jeden ist etwas dabei, für die Fantasy Fans, die, die es lieber spannend haben, die, die es romantisch oder direkt erotisch lieben.

Neben seinem Buchangebot, bietet der Bookshouse Verlag besonders für Blogger große Möglichkeiten. Man kann sich als Blogger auf der Verlagsseite registrieren und aus der großen Auswahl des Bookshouse Verlages, sowie des Sieben Verlages, Bücher aussuchen und diese dann innerhalb von 8 Wochen rezensieren.
Will man mit Hilfe des Bookshouse Verlages Geld verdienen geht auch das. Entweder als Autor selbst oder man geht als Blogger eine Kooperation ein. Hierbei macht man mittels eines Widgets auf den Verlag aufmerksam und bekommt Anteile des gekauften Buches, wenn der Klick von seiner Seite aus kam.
Dieses Angebot lohnt sich jedoch erst für Blogger mit einer großen Reichweite.

Für Leser, denen in Büchern oft kleinste Fehler auffallen, könnte das Vorablese-Angebot interessant sein. Man bewirbt sich indem man einen Probetext liest und eine Korrekturliste anfertigt. Wird man aufgenommen, erhält man Zutritt zu einer eigenen Bookshouse Community, in der man immer über die neuesten Titel informiert wird. Für Bücher kann man sich immer innerhalb von 24 Stunden bewerben, von Buch zu Buch hat man unterschiedlich lange Zeit, bis die Korrekturliste fertig sein muss.
Als Belohnung hat man nicht nur das eBook kostenlos lesen können, sondern bekommt bei einer abgeschickten Korrekturliste einen Gutschein für den Online-Shop und bei besonders vielen gefundenen Büchern sogar ein Print Buch aus dem Verlagsprogramm frei Haus.

Wer schon einmal an eine Kariere bei einem Verlag gedacht hat, ist auch hier an der richtigen Adresse.
Jedes Jahr kann man sich für zwei Termine zum Praktikumsbeginn bewerben. Man lebt dann zwischen 6 und 12 Monaten auf Zypern mit 2-3 weiteren Mitarbeitern auf einem Anwesen in der Nähe von dem Verlag.

Der Bookshouse Verlag hat mich durch seine große Auswahl an Büchern und tollen Autoren überzeugt. Außerdem finde ich die Zusammenarbeit mit Bloggern und Lesern sehr bemerkenswert!

Samstag, 28. Juni 2014

100 Jahre Jugendherberge Altena ( Lokalzeit Südwestfalen )

Im Juni 1914, erst fünf Jahre nach Gründung des Jugendherbergswerkes, wurde auf Burg Altena die erste ständige Jugendherberge der Welt eingerichtet. Bis dahin gab es nur Provisorien, in denen wandernde Schulklassen übernachten konnten.

 



Denkmal des Monats - Flüsterhäuschen ( Lokalzeit Südwestfalen )

Das Ehmsen-Denkmal hoch über der Ruhr erinnert an den Gründer des SGV und ist Wahrzeichen der Stadt Arnsberg. Kürzlich haben Schüler des benachbarten Gymnasiums Laurentianum die Patenschaft übernommen. Vom Denkmal aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt.

Wasserski in Düren ( Lokalzeit Köln )

Wasserspaß auf Skiern oder auf dem Wakeboard: Bislang konnte man nur an wenigen Orten in Nordrhein-Westfalen Wassersport betreiben. Jetzt auch in Düren. Am Badesee dort - in Düren-Gürzenich - ist eine neue Liftanlage aufgebaut worden. Dort können Anfänger ihre ersten Schritte auf dem Wasser üben. Könner dürfen sich aber auch richtig austoben.


24 Stunden Köln – Student dreht Köln-Film ( Lokalzeit Köln )

Der Kölner Filmstudent Nils Lembruck hat für sein Studium einen Köln-Film gedreht. Seine Idee: Kurios. Er hat sich eine Mini-Kamera auf die Brust geschnallt und überall in Köln gedreht: auf dem Dom, beim FC, beim Bäcker, im Kiosk - überall dort, wo er Köln erlebt. Über sechs Wochen hat er Filmmaterial gesammelt - seine Film-Geschichte ist einfach: 24 Stunden Köln.


CD-Vorstellung: Real Friends - Put Yourself Back Together

Hallo ihr Lieben!

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ja schon lange keine CD mehr vorgestellt habe. Das muss ich natürlich ändern! Deshalb werde ich euch heute einer meiner (vielen) CDs vorstellen, die ich mir neulich gekauft hab. "Put Yourself Back Together" von Real Friends.


 Die CD hat nicht so viele Tracks, leider nur 7. Trotzdem hat es sich für mich auf jeden Fall gelohnt, sie zu kaufen. Die Lieder klingen sich, wenn man nur halb zuhört, recht ähnlich, aber die Texte sind wundervoll.
Was mir auch gut gefällt, ist der kleine Text unter der Tracklist:

"This is a collection of songs about loneliness, sadness, frustration, and getting past those feelings. I'm sure you have dealt with the feelings I speak of, and I'm sure you'll deak with them agaian. You're not alone, trust me. 
But when all of the pieces fall apart, you have to put yourself back together."

Allein für diesen kurzen Text liebe ich die CD schon. Es ist wirklich so, dass man sich selbst wieder zusammensetzen muss, wenn man zerbricht und Musik kann an einem dabei helfen. Und Real Friends' Musik ist dafür ausgezeichnet geeignet. Die Lyrics behandeln all die Gedanken, die man hat, wenn es einem, aus was für einem Grund auch immer, schlecht geht. 
Mein Lieblingslieder von der CD sind Old And All Alone und Dirty Water.
Hört am besten selbst mal rein und verschafft euch einen Eindruck. 


In den nächsten Wochen wird es wieder mehr CD-Vorstellungen geben. Ich habe ja noch die neuen Alben von Lana Del Rey und 5SOS und viele mehr. 

Liebe Grüße,
Maya



Freitag, 27. Juni 2014

Wildtiere in der Aufzuchtstation ( Lokalzeit Südwestfalen )

Hier leben Fuchs und Hase friedlich nebeneinander, denn sie brauchen Hilfe: In der Aufzuchtstation von Birgit Schlereth werden die Wildtiere wieder aufgepäppelt und gepflegt.

Manager geben den Ton an ( Lokalzeit Ruhr )

Ein Orchester aus Führungskräften: Seit 1999 kommen rund 80 Manager aus der deutschen Wirtschaft einmal im Jahr zusammen und vereinen sich zu "The Management Symphony". Nach fünfzehn Projekten im Leipziger Gewandhaus gibt es nun einen Ortswechsel: Erstmals lädt die Philharmonie Essen nun die Musiker ein.

Tag der Architektur - Blicke in fremde Wohnungen - ( Lokalzeit Bergisches Land )

Aus einer über einhundert Jahre alten Schule in Solingen sind neun schicke Wohnungen geworden. Außerdem besucht die Lokalzeit einen traumhaften Wassergarten mit Blick übers Bergische. Anlass: Am Wochenende ist wieder "Tag der Architektur". Überall im Bergischen öffnen bemerkenswerte Gebäude ihre Türen für Besucher.
 

Herr Schoddel und die Angel WM ( Lokalzeit Aachen )

Helmut Schoddel aus Mechernich ist begeisterter Raubfischangler. Jetzt hat er sein Heimatgewässer Rursee gegen die Maas-Mündung in den Niederlangen vertauscht. Vier Tage lang nahm der Eifeler an der Angel-WM in Zeeland teil. Eigentlich hatte Helmut Schoddel gute Chancen, auf einem der vorderen Plätze zu landen, wenn die Technik migespielt hätte....