Ich weiß nicht, ob ich nur an meiner Kindheit festhalte (bsp.: Fixierung nach Sigmund Freud) oder wieso mich dieses Spiel so packt. Aber ich könnte teilweise wirklich Stunden damit verbringen Pokemon zu spielen. Was teilweise sehr nützlich gegen Langeweile ist, wenn man im Stress ist fördert es diesen allerdings nicht besonders.
Aber auch mit dieser Liebe scheine ich wie bei so vielen Dingen nicht allein zu sein. Nicht nur meine Trendecken-Vorbloggerin Maya hat mal ein AMU über Pokemon gemacht, es gibt auch zahlreiche Fanartikel dieses Spiels. Diese gehen von Kuscheltieren, über T.Shirts, bis hin zu diesem grandiosen Pikachu-Pyjama, den ich mir bald kaufen werde. Außerdem gibt es beispielsweise den Pokedex inzwischen auch als App - ich habe gehört es gibt sogar eine ganze Pokemon Edition als App für Androidhandys. Das spricht wohl alles dafür: Pokemon ist zu einem Trend geworden. 

Aber wieso eigentlich? Liegt es an den niedlichen Wesen, die sich Pokemons nennen oder herrscht doch eine Suchtgefahr, da man immer mehr und mehr Pokemon fangen und außerdem zum Meister werden will?
Als das erste Pokemonspiel 1996 veröffentlicht wurde glaubten nicht einmal die Leute die es vermarkteten daran, dass es sich großartig verkaufen würde, da es nicht dafür konzipiert war viele Leute anzusprechen. Da täuschten sie sich allerdings gewaltig denn die Spiele riefen den längst Out gewordenen Game Boy wieder zurück uns Leben und bald folgten sogar Kinofilme auf die Spiele.
Aber weg von den Spielen, denn diese sind nicht der Ursprung von Pokemon. Erinnert ihr euch an die Pokemonkarten? Da ich früher fast nur mit Jungs befreundet war, habe ich diese in der Grundschule, untypisch für mein Geschlecht gesammelt und getauscht. Als ich vor kurzem von meinem alten Zimmer in ein neues gezogen bin hatte ich ein paar in den Händen. Ich weiß nicht ob diese Karten wirklich der Ursprung dieses Trends sind, da sich darüber komischerweise schlecht recherchieren lässt, allerdings schätze ich, dass Pokemon uns, wie viele andere Spiele auch, lediglich durch das erfüllen von kleinen Zielen Erfolgserlebnisse bringt und dadurch so viel Spaß macht. Wieso es genau Kult geworden ist, würde ich gerne erfahren, habe ich aber leider nicht raus finden können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen