Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Freitag, 5. September 2014

Kinderschminken - wer kenn es nicht ?






Eine der beliebtesten Kinderattraktionen die es gibt. Kinderschminken gab es schon seit ich denken kann und wird es wohl auch geben solange es Kinder gibt ;-)

Ich selbst kann mich noch gut dran erinnern, dass wir uns als Kinder mit sogenannten Fett-Farb-Stiften angemalt haben. Sei es an Geburtstagen oder zu Fasching. Als Cowboy, Indianer, Hexe oder Prinzessin. Ebenso kann ich mich daran erinnern, das genau diese Farbe immer schön in den Kostümen hing – oder aber angefangen hat auf der Haut zu jucken, wenn man geschwitzt hat – kurz um es war unangenehm.
Genau das ist wahrscheinlich mit ein Grund, warum einige Eltern dem Kinderschminken skeptisch gegenüber stehen. Ein weiterer Grund ist sicherlich, das es unter den Kinderschminkern viele gibt – die das *nur* als Hobby betreiben. Somit eigentlich nicht wissen was Sie da genau tun. Ich will hier keinem zu nahe treten. Aber ich habe selbst erst mal wieder am vergangenen Wochenende erlebt wie es ist – wenn *Laien* schminken. Die gute Dame musste immer wieder rück fragen was sie denn als nächsten Schritt tun müsste und was sich so gar nicht sicher. Von der Hygiene ganz zu schweigen. Wenigsten hatten Sie eine Marken Schminke die jeder kennt und die im Profibereich auch verwendet wird. Was auch nicht immer so selbstverständlich ist.

Ab und an bekomme ich auch Anrufe von privaten Leuten oder auch Institutionen die Kinderschminken kurzer Hand in Ihr *Programm* aufgenommen haben und dann doch fest stellen, dass Kinderschminken doch nicht soooo einfach ist J Ihr lieben – Kinderschminken ist eine Kunst – die man erlernen kann und auch wie alles im Leben Übung, gute Anleitung sowie gutes Material und Werkzeug braucht und natürlich auch -  liebe.

Seit mehr als 2 Jahren biete ich nun das Kinderschminken für Firmen und private Feiern an und es läuft gut  - ja sogar sehr gut.
Es hat sich zu den Farben von früher viel geändert. Es gibt wohl noch die Fettschminke wie ich sie aus meiner Kindheit kenne – doch ich kenne keinen der damit noch arbeitet.
Heute wird  Aquaschminke verwendet. Ganz einfach – Wasser und spezielle Körper bzw. Gesichtsfarbe – die auch der Kosmetikverordnung unterliegt. Was bedeutet-  dass wir eben nicht jede x-beliebige Farbe für das Kinderschminken verwenden können. Nein es muss Farbe sein – die auch für den deutschen Markt zugelassen ist. Im letzten Jahr trat eine neue Verordnung mit Änderung von Inhaltsstoffe in Kraft. Wodurch einige Farben auf dem Markt in Deutschland und auch in Europa nicht mehr verwendet werden dürfen.  Ich bin mir fast sicher, dass diese Info viele *Ehrenamtliche* Schminkdamen und Herren nicht erhalten haben.
Leider ist es auch oft noch so, dass es viele Veranstalter nicht interessiert – Hauptsache günstig – und am besten soll es Garnichts kosten – es ist ja nur Kinderschminken! BITTE – NUR Kinderschminken? Unserer Kinder sind das wertvollste was wir haben. Sie sind unsere Zukunft und auch Kunden von Morgen. Wieso soll man da nicht investieren? Es gilt auch heute noch: Du bekommst das wofür du bezahlst. Zahlst du gut – bekommst du Profiqualität  - bezahlst schlecht – leidet auch die Qualität. Das ist nicht nur im Kinderschminken so.



Ebenso achte ich auf Hygiene. Was bedeutet – ich male keinem Kind die Lippen mit meinen Pinseln an. Ebenso schminke ich kein Kind das hörbar und sichtlich erkältet oder krank ist. Manche Eltern können das dann gar nicht verstehen. Oder Kinder die gerade gegessen haben und noch Schoko, Eis oder Ketchup Reste zu sehen sind. Bitte ich die Eltern, dass sie dies doch bitte entfernen möchten. Damit das Kinder nach dem anmalen auch richtig Freude hat.

Es geht los sobald der Tisch und mein Schminkstuhl sowie meine Farben,  Schwämme, Glitzer, Schablonen, Flyer, gespitzte Pinsel und natürlich das WASSER bereit stehen.

Egal ob Schmetterling, Pirat, Katze, Hund, Löwe, Tiger – jedes Gesicht hat seinen Reiz – und jedem Kind zaubert man damit ein lächeln ins Gesicht. In diesem Moment sind Sie einfach nur Kinder – und  glücklich. Und das macht diesen Beruf zu einem der schönsten der Welt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen