Unförmige Kartoffeln, schräge Karotten, verbeulte Zwiebeln - bei diesem Erntezug über den Gemüseacker ist wirklich alles krumm und schief. Eigentlich gehen die kleinen Erntehelfer alle noch zur Schule. Auf dem Acker sollen die Schüler durch das nicht-marktkonforme Gemüse ganz praktisch über das Thema Lebensmittelverschwendung und die globale Nahrungsmittelsituation lernen. „Teller statt Tonne“ heißt das Schulprojekt, das in Köln stattfindet und den Beginn der Erntezeit markiert. Am Ende des Projekttags wird dann nicht nur schräg geerntet, sondern auch zusammen gekocht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen