Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Sonntag, 30. November 2014

Wenn‘s Lichtlein nicht brennen will- Weihnachtsspecial für Lokalzeitjunkie.



Weihnachtszeit bedeutet Zeit der Wärme und des Lichts. So viel zur Theorie. 
Als wäre der Heiligenschein unserer Umwelt nicht schlimm genug, müssen wegen des enormen Mehrverbrauches der ganzen Weihnachtsbeleuchtungen unsere Atomreaktoren mehr Strom produzieren. Und schon bekommt diese ganze Pseudo- Romantik einen ganz merkwürdigen Nachgeschmack. 
Und selbst, wenn wir diesen ganzen Umweltkram ausblenden und außen vor lassen, binden wir uns die Arbeit selbst ans Bein. Wir dekorieren unsere Wohnung weihnachtstauglich und behaglich mit allerlei Krimskrams. Wir karren das ganze Zeug vom Dachboden herunter oder kaufen irgendwelche Glitzerkugeln zusätzlich, damit es überall funkelt und Weihnachtsglamour ausstrahlt. 

Und als wäre das nicht genug, muss alles mit Lichterketten behangen werden. Ich hasse Lichterketten, wenn ich sie selbst aufhängen muss. So schön, wie diese kleinen Lämpchen auch an das Hinterteil von Glühwürmchen an einem Sommerabend am See erinnern, und dem Raum ein angenehmes indirektes Licht geben- Lichterketten haben ein Eigenleben. 

Wie sonst erklärt sich das Phänomen, dass eine beim Abbau ordentlich zusammengewickelte Lichterkette, ein Jahr später wieder verkordelt ist? 

Es ist eine Geduldsprobe. Lichterketten entwirren wäre eine gute Idee für einen Existenzgründer. Macht das doch mal professionell! Wer Pech hat, schrottet beim Entwirren der Lichterkette mehrere Glühbirnchen. Und schon leuchtet die Hälfte von dem ganzen Elektro- Strick nicht mehr. Besser kommt man da mit LED‘ s. Ach, es ist eine Never- Ending- Story! Besonders stolz sind wir, wenn wir es geschafft haben das ganze Weihnachtsszenario wieder einmal bewältigt zu haben. 
Die Frage ist nur: Wer räumt am Ende den ganzen Scheiß wieder weg? Was da alles an freie Zeit drauf geht? Für manche Leute rechnet es sich und andere gehen einfach zu Besuch bei Freunden und Verwandten, wo es schön geschmückt ist. Natürlich ist das auch eine Möglichkeit. Was das richtige Maß an Weihnachtswahnsinn ist? –Darauf habe ich keine Antwort. 
Mittlerweile habe ich das Entwirren der Lichterkette geschafft. Es hat „nur“ eine halbe Stunde 
gedauert. 
Das Ergebnis ist, nach all‘ dem Groll und der Arbeit, einfach magisch!

Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wünsche Ihnen, ob mit oder ohne Lichterkette, ein warmes Licht in der Dunkelheit. 

Herzlichst, Ihre Pia Kalm

Mögen Sie Spieluhren mit Weihnachtssound? https://www.youtube.com/watch?v=6tjx0xmGTKw

Samstag, 29. November 2014

Stadt Essen bewirbt sich als Design-Hauptstadt ( Lokalzeit Ruhr )






Gutes Design hat in Essen eine lange Geschichte – von der Gründung der Handwerker- und Kunstgewerbeschulen, der späteren Folkwang-Schule, bis hin zum international renommierten Red Dot Award. Nun soll aus der Tradition endlich auch ein Titel werden. Nach Berlin will jetzt auch Essen den Titel „Unesco City of Design“ bekommen.
                            

Bergischer Sattler auf der Motorshow ( Lokalzeit Bergisches Land )





Auf dieses Wochenende haben mit Sicherheit viele Auto- und Motorradfans hingefiebert: Die Motormesse in Essen zeigt wieder die neuesten Trends. Auch ein Wuppertaler hat die letzten Wochen dafür extrem Gas gegeben: Justin Czepok ist Sattler und motzt einen Corsa auf, damit der bei der Messe glänzen und die Jury überzeugen kann.  

                      

PhilharmonieVeedel für ganz Kleine ( Lokalzeit Aachen )










Mit Kultur kann man nicht früh genug anfangen! Der heutiger Ausflugstipp stellt Ihnen ein besonderes Programm der Kölner Philharmonie vor, bei dem die Kulturfans nicht älter als vier Jahre alt sind. Familienfreundlich und bürgernah lädt die Philharmonie in die Veedel der Stadt zu Musik-, Tanz- und Spielveranstaltungen ein. Das Konzept der "Baby-Konzerte" geht auf: inzwischen gibt es 67 Veranstaltungen in 9 Monaten. Viel Vergnügen beim Baby-Blues!

                    

Aufruf zur Stammzellenspende / Hilfe für Julia ( Lokalzeit Köln )



Julia aus Pulheim-Stommeln ist fünf Jahre alt. Sie ist ein lebenslustiges Mädchen. Vor anderthalb Jahren wurde bei ihr eine schwere Erkrankung des blutbildenden Systems festgestellt. Die Behandlungen und Therapien brachten keinen Erfolg. Jetzt hilft nur noch eine Stammzellenspende. Die Lokalzeit durfte Julia, die in Münster im Krankenhaus liegt, nicht filmen, um die Behandlungen nicht zu stören. 



Wer möchte, kann am Sonntag von 11 bis 17 Uhr in der Christinaschule in Stommeln an einer Typisierungsaktion teilnehmen!
                      

Freitag, 28. November 2014

„Essen Motor Show“ startet mit vielen PS ( Lokalzeit Ruhr )


Ab heute glänzen in Essen wieder Autokarosserien und Männeraugen. Die Motor-Show hat begonnen. Mehr als 500 Aussteller präsentieren alles rund um das Thema Tuning. Außerdem gibt es Konzeptfahrzeuge zu sehen, wie diesen Zenvo ST 1 mit unglaublichen 1100 PS. Aber auch einfache Straßenfahrzeuge können mit entsprechendem Zubehör zu Unikaten werden. 
 
           
 

Großer Andrang auf die Strumbrettchen ( Lokalzeit Düsseldorf )


Es war nach dem großen Pfingststurm zuerst nur eine Idee. Aber die Brettchen aus Sturmholz hatten durchschlagendem Erfolg. Bekommen heute alle, die rechtzeitig vorbestellt hatten, ihre Sturmbrettchen? Der Andrang wird sicher riesig sein.

 

Heilige Kekse - Weihnachtsbäckerei im Kloster ( Lokalzeit Aachen )




Sie backen und brutzeln - die Franziskanerinnen in Aachen. Ihre Säfte, Marmeladen und natürlich Weihnachtsplätzchen verkaufen sie auf dem Klostermarkt am morgigen Samstag für soziale Projekte.

 

Urban Decay - Shame

Heute möchte ich euch meinen überraschenden neuen Lieblingslippenstift vorstellen. - wieso überraschend? Die liebe Bloggerin Kisa wollte mich überraschen, was eindeutig gelungen ist, und so fand ich eines morgens ein Päckchen von Douglas im Briefkasten...
Die Rede ist von diesem grandiosen Lippenstift "Shame" von Urban Decay - zu kaufen gibt es ihn unter anderem bei Douglas -.
Ich scheine besser in der Produktfotografie geworden zu sein, denn die Farbe auf dem Bild ist ziemlich genau die selbe, wie die die der Lippenstift in Wirklichkeit auch hat. Nur das mit den eigenen Lippen fotografieren könnte ich noch üben, aber Kisa hat davon ein super Bild.
Ich muss sagen ich bin total begeistert von diesem Lippenstift, er hält sehr lange, außerdem trocknet er nicht so sehr aus wie andere Lippenstifte. Und die Farbe ist nun wirklich mal was besonderes oder? So schön dunkel. Also ihr seht ich bin rund um begeistert, würde mir den Lippenstift jeder Zeit - wenn ich Geld hätte - nachkaufen.


Donnerstag, 27. November 2014

Weihnachtsgeschichte mal anders: Facebook statt Krippenspiel ( Lokalzeit Ruhr )

 
 
 
 
 
 
 

 
 
Die Geburtsgeschichte Jesu beginnt damit, dass Kaiser Augustus eine „erste“ Volkszählung durchführen lässt und sich deswegen jede Familie in den Heimatort des Familienvaters begeben soll. Aus diesem Grund begibt sich Josef mit seiner hochschwangeren Verlobten Maria nach Bethlehem. Jesus wird dort in einem Stall geboren. Diese Geschichte wird jedes Jahr im Krippenspiel dargestellt. Eine neue Variante hat sich der Kirchenkreis Hattingen ausgedacht. Dort sucht Maria, eine Schaufensterpuppe, jeden Abend eine Herberge per Facebook.
 

 


Hilfe für Schulabbrecher ( Lokalzeit Ruhr )


Schule abgebrochen, vergeblich dutzende Bewerbungen geschrieben oder sogar während der Ausbildung gekündigt - viele Jugendliche haben in ihren jungen Jahren schon einiges mitgemacht. Und viel zu oft steht am Ende die Resignation. Schon vor acht Jahren haben sich AWO und Jobcenter einen völlig neuen Weg ausgedacht, schwer vermittelbaren Jugendlichen wieder einen Antrieb zu geben. Für mindestens drei Monate kümmern sie sich auf dem Hof Fleige im Stadtteil Gerthe um Pferde. Im Team lernen sie so, wieder einen geregelten Tagesablauf zu organisieren und vor allem Verantwortung zu übernehmen.
 

Das Ehepaar Ludwig - die ersten Ostkunst-Sammler ( Lokalzeit Aachen )



Sie waren die ersten, die Kunst aus dem damaligen "Ostblock" sammelten und in ihren Museen ausstellten. 25 Jahre nach dem Mauerfall erinnert eine Ausstellung im Aachener Ludwig Forum auch an das Ehepaar Peter und Irene Ludwig und fragt, unter welchen Bedingungen sie Werke osteuropäischer Künstler ankaufen und ausstellen konnten.

 

Kölner Unternehmer helfen Kindern in Namibia - Chance auf ein besseres Leben ( Lokalzeit Köln )












 
Der Kölner Verein Pro Namibian Children e.V. schenkt jedes Jahr 90 Kindern im armen Süden Namibias ein Zuhause. In Lokalzeit erzählt die  Vorstandsvorsitzende Dr. Anja Huppertz, von den Herausforderungen und der Not in Namibia. Anja Huppertz ist Kölner Unternehmerin. Als sie vor Jahren in Namibia war, fand sie die Zustände vor Ort so bedrückend, dass sie gehandelt hat. Seitdem fördert ein Netzwerk von rheinischen Unternehmern den Verein, der die Lebensbedingungen armer Kinder verbessern will.
 
 
 
 
 
 
 


Mittwoch, 26. November 2014

Bürowächter auf Zeit ( Lokalzeit Düsseldorf )

 
 
Simon Wahler lebt auf 5000 qm. Er ist kein Millionär, sondern Hauswächter. Er hütet einen leeren Bürokomplex in Haan-Gruiten. Hat dort einen Schlafplatz und muss lange Wege laufen um Toilette und Küche zu erreichen. Warum er das? 
 
 

Viersen sucht Ranger ( Lokalzeit Düsseldorf )





 
 
 
 
Kalle, ihr Hund, ist immer dabei, wenn Landschaftswächterin Beate Siegers durch ihr Revier streift, den Elmpter Bruch an der holländischen Grenze. Ihr Aufgaben: schauen, ob alles in Ordnung ist: Sind die Wege sicher und begehbar, liegt Müll herum, sind die Hunde im Landschaftsschutzgebiet angeleint? Ein Traumjob für die früh pensionierte Polizistin, denn sie liebt die Natur in ihrem Gebiet. Für vier andere Landschaftsbereiche sucht der Kreis Viersen aktuell neue Landschaftswächter.
 

Wie klappt's.......Daniele Grieco ( Lokalzeit Köln )

Auf dem Klappstuhl nimmt heute einer Platz, der rund um Köln einen Horrorfilm gedreht hat: Filmemacher Daniele Grieco. Er hatte schon einmal einen Achtungserfolg mit seinem Dokumentarfilm über Wale in den Kinos. Jetzt hat er ins Grusel-Genre gewechselt. Für seinen Horrorfilm "Die Präsenz" hat er Schauspieler gewonnen, die Nachwuchspreise gewonnen haben. Wie klappt's..? will Till also wie immer fragen - doch bevor es dazu kommt, erlebt Till in einer Unterführung in der Maybachstraße seinen ganz persönlichen Horror. 
 
 
 


Dienstag, 25. November 2014

Preis für Querdenker ( Lokalzeit Düsseldorf )



Seit 2010 verleiht der Querdenker-Club den gleichnamigen Querdenker-Award. Mit dieser Auszeichnung werden in sechs Kategorien herausragende kreative Köpfe und innovative Unternehmen gewürdigt. Zu den Finalisten gehört die Firma Usables GmbH aus Düsseldorf. Sie lassen mit spezieller Technik Produkte schweben, um so die Blicke von Kunden magisch anzuziehen. Wie durch Zauberhand drehen sich Handys, Pralinenschachteln oder Logos aus Plexiglas frei in der Luft.