Es gibt einen neuen Beachclub in Oberhausen - direkt im Revierpark Vonderort. 400 Tonnen Sand wurden aufgeschüttet, da können die Gäste gerade bei dem Wetter chillen, was Kühles trinken, Musik hören und an so einem Sommerabend den Tag ausklingen lassen.
Dienstag, 30. Juni 2015
Azubi mit 35 Jahren ( Lokalzeit Aachen )
Wer im Beruf unzufrieden ist und nach einer Neuorientierung sucht, den begleiten viele Fragen: Wie stark ist der Wunsch nach Veränderung? Was will ich statt dessen machen? Wie gehe ich vor? Und wo bekomme ich Hilfe? Ralf Savelsberg aus Kreuzau begleitet als Coach und Psychotherapeut viele Menschen auf ihrem Weg, sich beruflich zu verändern. Er kennt Sackgassen und neue Möglichkeiten.
Die Bike Brothers aus Leverkusen üben auf Treppengeländern ( Lokalzeit Köln )
Die "Bike Brothers" aus Leverkusen sind Show-Fahrradfahrer, die bei Events auftreten. Sie üben mit den Rädern gerne auf Plätzen, in Fußgängerzonen und nutzen dafür alles, was sich ihnen bietet, hüpfen über Treppengeländer und Brunnen. Da kann es schon mal passieren, dass beim Üben auf dem Geländer der Rheinpromenade das Fahrrad in den Fluss fällt und abgetrieben wird.
10 Orte in Köln die man gesehen haben sollte !!
Es hat die Ferienzeit begonnen und wir haben uns gedacht, vielleicht können wir ein paar Anregungen geben, wenn Ihr denn mal nach Köln fahren solltet, oder es vielleicht noch vor habt und Ihr habt noch nicht den richtigen Schimmer wohin Ihr gehen könntet.
Hier die Auswahl:
4. Römisch Germanisches Museum
10. Flora
und hier noch ein kleinen Teil was vielleicht das Interesse wecken könnte:
11. Schildergasse ( Einkaufsstraße )
12. Köln Messe
13. Kartbahn
14. Kölner Zoo
6.Rheinauhafen mit den Kranhäusern
9. Museum für Angewante Kunst10. Flora
und hier noch ein kleinen Teil was vielleicht das Interesse wecken könnte:
11. Schildergasse ( Einkaufsstraße )
12. Köln Messe
13. Kartbahn
14. Kölner Zoo
Montag, 29. Juni 2015
Werksschwimmbad Zollverein lädt wieder ein ( Lokalzeit Ruhr )
Da haben wir lange drauf gewartet! Pünktlich zum Ferienbeginn startet der Sommer endlich so richtig durch, in den nächsten Tagen erwarten uns über 30 Grad, und auch heute schon war's super warm. Da schreit es nach Abkühlung. Den bestimmt coolsten Badespaß gibt es wie jedes Jahr auf Zollverein, auf dem Gelände der Kokerei.


Mopedführerschein für Geistig Behinderte ( Lokalzeit Bergisches Land )
Bikermesse im Aachener Dom ( Lokalzeit Aachen )
In Aachen wurde am Wochenende die Biker Saison mit einem Gottesdienst im Aachener Dom eröffnet. Dreihundert Motorradfahrer nahmen an der Messe teil. Vom Katschhof aus starteten die Biker in kleinen Gruppen zu einer Motorradtour durch die Eifel. Mit dabei als Beifahrer Domprobst Manfred von Holtum.
Schwitzen in flauschigen Kostümen - Felix Schumacher arbeitet als Maskottchen ( Lokalzeit Köln )
Die Brücke über die Drina ( Ivo Andric )
Dieser monumentale historische Roman erschien 1945 und hat den Weltruhm von Ivo Andric begründet, der 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Erzählt wird von einer Brücke, die bei Wischegrad, einer Stadt in Bosnien nahe der Grenze zu Serbien, über die Drina führt. Dort, im Herzen Bosniens, treffen sich seit Jahrhunderten die Menschen. Die Brücke verbindet und trennt Orient und Okzident. Der große Epiker Andric entfaltet die Geschichte vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, und er zeigt uns unzählige Figuren - politische Märtyrer und religiöse Eiferer, jüdische Handwerker und islamische Händler, serbische Bauern und österreichische Beamte.
Sonntag, 28. Juni 2015
Coca Cola
Es ist mal wieder soweit: die Tage werden länger, das Wetter wird schöner und heißer. Was gibt es an einem schönen, heißen Sommertag besseres, als eine erfrischende, eiskalte Cola? Für mich mit das Schönste im Sommer. Ich weiß, für viele ist Cola das ungesundeste Getränk der Welt, aber ich gönne mir trotzdem gerne ab und zu eine. Einfach, weil ich den Geschmack liebe. Deswegen kommt heute nur ein kleiner sommerlicher Blogpost von mir. Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer!
Der alte Geist des Butlers Teil 5

Teil 5: Kühne Träume und wahre Wunder
Mein ganzer Körper war angespannt. Ich hatte von Leuten gehört die nach einer für sie schlimmen Situation unter Schock standen. Selbst war mir das aber noch nie passiert. Und als Herr Kaiser dann "Frau Meißner." sagte, da löste sich der Schock von meinen Gliedern und pure Panik durchflutete mich. Ich machte also das erste, was einem durch den Kopf geht, wenn man in Panik ist. Ich gehorchte meinen Instinkten, die sich bereits vor tausenden von Jahren durch die Evolution in den Köpfen der Menschen festgesetzt hatte : Ich floh. Nahm die Beine in die Hand und lief weg. Und ließ Herr Kaiser mit offenem Mund, sprachlos, sitzen. Ich lief blindlings mitten in den Wald hienein, den ich eben erst, es scheint eine Ewigkeit her zu sein, beobachtet hatte. Ich lief so lange, bis ich außer Atem war und mich vollends verlaufen hatte. Bereits jetzt fluchte ich über mich selbst und die Eigenart vor schlimmen Problemen, mit denen ich allein nicht klar kam, einfach wegzulaufen. Das war ja eine tolle Lage in die mich Ernst da gebracht hatte. Ich meine...Was hätte ich auch tun sollen? Ich ging in meinem Kopf die Optionen durch:
- Ich hätte einfach sitzen bleiben um seine Antwort abwarten können, die wahrscheinlich nur in meinen kühnsten Träumen positiv ausgefallen wäre.
- Ich hätte so tun können als wäre es nur ein Scherz gewesen, aber dann hätte er denken müssen, dass ich ihn hasse, weil das einfach nur unfreundlich wäre.
- Ich hätte das tun können was ich getan habe.
Entscheidungen...oh wie ich Entscheidungen hasste und immer noch hasse. In diesem Moment musste ich wieder eine treffen. Wieder traf ich sie rein intuitiv. Ich lief auf seine Stimme zu. Und wie aus dem nichts tauchte Herr Kaiser vor mir auf. "Marie...", seine Stimme klang erleichtert. Konnte es sein? "Herr Kaiser...", erwiderte ich ängstlich. Mein ganzer Körper begann zu zittern:"Es tut mir leid. Ich..." Und ehe ich ihm eine dumme Ausrede auftischen konnte, legte er mir seine Finger auf die Lippen. "Ich habe sie nur eingestellt weil ich mich, in dem Moment in dem ich sie zum ersten Mal sah, in sie verliebte. Jeder Tag an dem ich sie nicht sehe ist ein verschwendeter Tag. In meinem ganzen Leben , bin ich noch nie einer so fleißigen, liebevollen und starken Frau begegnet wie ihnen. "Herr Kaiser...", meine Lippen fühlten immer noch die Berührung der Finger die noch kurz zuvor auf meinen Lippen gewesen waren. Mein ganzer Körper vibrierte, denn meine kühnsten Träume waren war geworden. In diesem Moment wurde mir bewusst wie nah wir uns waren. Nur Zentimeter trennten seine Lippen von meinen. Und dann war da nichts mehr zwischen uns beiden und aus einem anfänglichen zögern wurde wahre Leidenschaft. Seine Hand glitt von meiner Wange bis hinunter zu meinem Rücken und meine Hand verwuschelte ihm das Haar.
Freitag, 26. Juni 2015
Camping kommt wieder in Mode ( Lokalzeit Südwestfalen )
50 000 Pflanzen für ein Duftöl ( Lokalzeit OWL )
Das Feld in Lippe ist blau. 50 000 Lavendelpflanzen erfreuen das Herz eines Biobauern aus Detmold, der sie im vergangenen Herbst gepflanzt hat. In spätestens zwei Jahren will er aus den Pflanzen, zusammen mit einer Detmolder Duftmanufaktur, Lavendelöl gewinnen. Aber schon jetzt interessieren sich die Chinesen für die Ernte.
Design-Evergreens in Essen ( Lokalzeit Ruhr )
Fernseher, Musiktruhen, Kühlschränke: Alles was 1955 hip war, zeigte damals eine Ausstellung in der Villa Hügel. Das war zugleich die Geburtsstunde der Red Dot Design Auszeichnung. 60 Jahre später haben das Essener Ruhrmuseum und das Red Dot Design Museum die Show rekonstruiert. Vom ersten Braun-Rasierer bis zum legendären Mercedes 300 SL. Ein Trip in die Vergangenheit.



Tag der Architektur ( Lokalzeit Düsseldorf )
"Architektur hat Bestand" - so lautet das Motte des 20. Tag des Architektur. Das Haus des ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Kunstakademie, der in den 30-er Jahren von den Nazis aus dem Amt gejagt wurde, ist heute das modern umgestaltete Zuhause der Familie Sigg. Zum Areal gehört auch ein neugebautes Ensemble: zwei Kuben aus Holz und Stahl, die Wohn- und Arbeitsplatz eines Künstlers sind.
Das etwas andere Schützenfest ( Lokalzeit Düsseldorf )
In Meerbusch-Lank findet alle zwei Jahre ein Schützenfest statt. Dieses Schützenfest ist aber nicht wie jedes andere Schützenfest, denn hier gibt es unterschiedliche Kompanien, die ihre eigenen Lager haben. Die Infanterie baut in ihrer Straße einen kompletten Saloon auf. Die Marine hat in ihrem Qaurtier ein haushohes Schiff, die Husaren und auch die Legionäre beziehen ihre eigenen Quartiere - jeweils auf ihre Geschichte abgestimmt. Fast das ganz Dorf ist involviert.


Abonnieren
Posts (Atom)