Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Freitag, 28. August 2015

Mini-Dschungel in Mülheim ( Lokalzeit Ruhr )






"Welcome to the Jungle" - das sagt Joachim Rau seinen Besuchern, wenn die in seinen Garten kommen. Der Mülheimer hat seine 65qm große Wiese in einen Dschungel verwandelt. Und das mitten im Wohngebiet. Hier wohnen Vögel, Insekten und auch andere Tiere machen es sich hier gemütlich. Dazu kommen zahlreiche Blumen. Den Garten übernommen hat er von seinem Nachbarn, den er jeden Tag pflegt.

 

Caravan-Salon beginnt in Düsseldorf ( Lokaölzeit Düsseldorf )



Am Eröffnungstag dürfen heute zunächst nur Fachbesucher auf die weltgrößte Messe für Reisemobile und Wohnwagen, ab morgen dann auch die breite Öffentlichkeit. Für Einsteiger gibt es knapp zwei Meter lange Miniwohnwagen, die mit rund 400 Kilogramm Gewicht auch von Kleinwagen gezogen werden können. Immer stärker gefragt sind aber ausgebaute Vans und Kastenwagen.








 


"Fiere ohne zu friere" - Jeck im Sunnesching ( Lokalzeit Köln )

Morgen können sich alle Freunde des Karnevals freuen, die im Winter beim Feiern frieren. Schon vormittags geht es in einigen Locations los. Am Aachener Weiher zum Beispiel um 11.11 Uhr. Es gibt aber auch Kritik von Karnevalisten und Brauchtumsschützern. Karneval läute im Winter die Fastenzeit ein, die Sommeraktion weiche Brauchtumsgrenzen auf. "Jeck im Sunnesching" ist von einer Kölner Privatbrauerei initiiert worden.  
 
 


Donnerstag, 27. August 2015

Ausstellung "200 Jahre Westfalen" ( Lokalzeit Dortmund )






Klischees über Westfalen zu präsentieren und gleichzeitig mit ihnen aufzuräumen - das ist das Konzept der Ausstellung "200 Jahre Westfalen", die morgen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte eröffnet wird. 800 Exponate sind dort zu sehen.

 
 
 
 


Herner macht Zeitrafferfilm ( Lokalzeit Ruhr )


Marcel, Hobbyfotograf aus Herne, hat eine Leidenschaft: die Zeitraffer Fotografie. Aus tausenden einzelner Fotos schafft er Filme. Kaum zu glauben, dass er das nicht hauptberuflich macht. Er ist Logistiker, doch nach Feierabend kreierte der 32-Jährige in monatelanger Kleinarbeit seine persönliche Liebeserklärung an das Ruhrgebiet ... Nur aus Leidenschaft!









Bloggerin zeigt Freizeitpotential auf ( Lokalzeit Ruhr )










Juliane Helmke beschreibt in ihrem Blog "heimatPOTTential" in schnodderig charmantem Ton Landmarken, Stadtteile, Events. Ihre persönlichen Ausflugstipps "umme Ecke" am kommenden Wochenende erzählt sie uns und trifft die Macher der Veranstaltungen.

















heimatPOTTential
und hier geht es auf den Blog von Juliane Helmke einfach nur auf das Bild klicken.







Bergische Kunstausstellung ( Lokalzeit Bergisches Land )



Ab morgen zeigt das Kunstmuseum Solingen wieder einen Querschnitt aus der regionalen Kunstszene. Einer der ausgewählten Künstler ist der in Wermelskirchen geborene Bildhauer und Fotograf Matthias Leeck. Seine Arbeit entspricht nicht mehr der romantischen Vorstellung des klassischen Bildhauers: Er arbeitet nämlich ausschließlich digital.







 

Mittwoch, 26. August 2015

Läufer mit Helmkamera ( Lokalzeit Münsterland )





Daniel Pugge aus Horstmar ist  Extremsportler. Gerade hat er auf Mallorca einen 150km-Lauf absolviert und ist jetzt zurück. Das Besondere: Er dreht den ganzen Lauf mit einer Kopfkamera und stellt ihn anschließend ins Internet. Und das macht er in dieser Art schon seit Jahren. Morgen läuft er wieder, beim Streiflichter-Lauf in Havixbeck.

 

Physiker mit Vorliebe für Graffiti ( Lokalzeit Dortmund )



Alex von Bohlen ist Doktor der Physik. Sein Berufsleben verbringt er rund um den Teilchenbeschleuniger an der TU Dortmund. In seiner Freizeit durchstreift er das Ruhrgebiet auf der Suche nach Graffitis. Dabei entdeckt er immer "großartige Kunstwerke", wie er sagt, die er dann fotografiert.









Niklas kennt nur Kinder ( Lokalzeit Ruhr )


Ein 4-jähriger Junge aus Gelsenkirchen macht derzeit im Internet Furore. Mehr als 2,5 Millionen Menschen haben sich inzwischen schon angesehen, was der kleine Niklas zum Thema Ausländer in seiner Kita zu sagen hat. Auf die Frage: "Sind da auch Ausländer?" Sagt Niklas: "Nein, da sind Kinder." Die Lokalzeit trifft den Jungen und geht der Frage nach, wieso die Integration von Ausländern dort so gut funktioniert.







Flug mit einer lebenden Drohne ( Lokalzeit Aachen )

Karl Fischer vom Wildfreigehege Hellenthal ist ein umtriebiger Mann. Seine Greifvögel fliegen Shows, treten im Fernsehen auf und auf Events. Dabei müssen die Tiere nur das tun, was ihnen am meisten Spass macht: fliegen. Der neueste Clou: Die Adler aus Hellenthal fliegen jetzt mit Kamera. Sie steigen bis zu 1000 Meter hoch, lassen uns ein wundervolles Panorama sehen und kommen im Sturzflug wieder nach Hause. Die Kamera wiegt gerade einmal 50 Gramm – für den Adler kein Problem.