Bei dem Wetter will man doch einfach nur raus, die vielleicht letzten warmen Tage des Jahres genießen. Auf der Essener Margarethenhöhe lässt sich das perfekt mit dem Einkauf verbinden. Der Feierabendmarkt dort hat deshalb heute gleich drei große Vorteile: schönes Wetter, frische Lebensmittel und eine wunderbare Umgebung.
Mittwoch, 30. September 2015
Dienstag, 29. September 2015
Zuwanderer - Woher kamen die Fußballstars ins Revier?
Das Ruhrgebiet steht für Migration – und Fußball. Vor allem polnische und türkische Zuwanderer und ihre Nachkommen haben den Ballsport im Revier geprägt. So wie eben Ernst Kuzorra und Mesut Özil, der eine Sohn masurischer, der andere türkischer Einwanderer. Eine Ausstellung in der Zeche Hannover zeigt die Geschichte von Fußball und Migration im Ruhrgebiet.
Montag, 28. September 2015
Samstag, 26. September 2015
Deine Couch für Erstis - Wohnungsnot bei Studenten
Etwa 2,7 Millionen Studenten in Deutschland wird es in diesem Jahr geben, sagen Statistiker. So viele wie nie zuvor. Größtes Problem für viele: Der Schlafplatz.
Die Band bei mir zu Hause.- Wohnzimmerkonzerte im Trend
Livemusik im Wohnzimmer, gemütlich, gratis und fast geheim... In vielen Festivals, Geheimgigs und Konzertreihen weltweit finden die kuscheligen Konzerte zwischen Sofa und Bücherregal inzwischen statt. Meistens mit Gitarre und Gesang, jedenfalls immer unplugged - und die Zuschauer hocken im Wohnzimmer. In NRW gibt es jeden Monat Wohnzimmerauftritte in Essen und Köln.
Freitag, 25. September 2015
Ruhr Museums zeigt historische Arbeitsgeräte ( Lokalzeit Ruhr )

Kohle und Stahl haben das Revier und die Ruhris geprägt. Aber wie haben die Menschen im Ruhrgebiet zwischen 1900 und heute im Bergbau und der Stahlindustrie gearbeitet und gelebt? Das zeigt eine neue Ausstellung des Ruhr Museums. Zu sehen: Alltagsgegenstände wie eine UV-Lampe, die in den 60ern eingesetzt wurde, damit die Kinder hier etwas Licht bekamen, weil die Sonne durch den Dreck der Schlote kaum noch durchkam.
Donnerstag, 24. September 2015
Neues aus alten Skateboards ( Lokalzeit Ruhr )

Maik Rokitta war zwölf Jahre alt als er das erste Skateboard bekam. Seitdem skatet der 43-Jährige und sammelt auch die alten Skateboards. Daraus entstehen: Schmuck, Möbelstücke und Accessoires. Upgecycelt nennt sich das. Für Maik ist es die Verbindung zwischen dem was er schon immer liebt und seinem Beruf.
Let´s groove - Gitarrenkonzerte in Aachen ( Lokalzeit Aachen )
Songs von Bryan Adams, Michael Jackson, Herbie Hancock und Sting - rund 50 junge Gitarristen aus Heinsberg und Aachen werden Pop auf ihren Instrumenten zum Klingen bringen und wollen junges Publikum rocken. Die Party steigt am 25. September 2015 im Inda-Gymnasium und gehört zum Gitarrenfestival speGRTRa. Gemeinsam mit dem New-Yorker Star-Gitarristen Adam Rafferty werden die Jungen und Mädchen verschiedener Musikschulen die Pop-Songs auf der Gitarre einstudieren und den richtigen Groove draufkriegen...
Abonnieren
Posts (Atom)