Mit jung gebliebenen Senioren durch das neue Jahr! Der Leiter des Wittener Altenzentrums, Andreas Vincke, hat sich etwas besonders Schönes ausgedacht. Unter dem Motto "Schönheit im Alter – Musik liegt in der Luft" posieren seine Senioren für den Foto-Kalender 2016 mit ihren Instrumenten und zeigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Da lässt der 72-Jährige es am Schlagzeug krachen und die 76-Jährige legt am Keyboard ein heißes Solo hin.
Donnerstag, 31. Dezember 2015
Seniorenkalender
Mit jung gebliebenen Senioren durch das neue Jahr! Der Leiter des Wittener Altenzentrums, Andreas Vincke, hat sich etwas besonders Schönes ausgedacht. Unter dem Motto "Schönheit im Alter – Musik liegt in der Luft" posieren seine Senioren für den Foto-Kalender 2016 mit ihren Instrumenten und zeigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Da lässt der 72-Jährige es am Schlagzeug krachen und die 76-Jährige legt am Keyboard ein heißes Solo hin.
Butler-Schule im Kloster
Butler - das scheint eher ein altertümlicher Beruf. Man begegnet ihm vor allem in Filmen. Dabei ist es eine Arbeit mit Zukunft. Die Reichen rund um den Globus wollen umsorgt werden, am liebsten von Dienstboten, die in Europa ausgebildet wurden. Hier gilt "The International Butler Academy" im niederländischen Simpelveld als renommierteste Schule der Welt. In dem ehemaligen Kloster lernen Frauen und Männer die hohe Kunst des Dienens.
Mittwoch, 30. Dezember 2015
Süß und zerbrechlich - die weltbesten Zuckerblumen ( Lokalzeit Münsterland )
Eigentlich schnitzt Katrin Schamber aus Obst und Gemüse Kunstwerke für Hochzeiten. Doch vor einiger Zeit entdeckte sie die Kunst, Blumen aus Zucker herzustellen. Darin gewann die Rheinenserin im Herbst in Weißrussland bei der WM der Konditoren die Goldmedaille.
Vor dem Jahreswechsel - Aus dem Bermuda-Dreieck ( Lokalzeit Ruhr )
Cocktailtrends zum Jahreswechsel und Tipps gegen den schlimmen Kater. Die Feiermeile in Bochum rüstet sich für die große Sause.
Von Los auf Schlossallee - 80 Jahre Monopoly-Patent ( Lokalzeit Düsseldorf )
Am 31. Dezember 1935, vor 80 Jahren, sicherte sich das US-Unternehmen Parker das Patent auf das Spiel Monopoly. Das Düsseldorfer Unternehmen Winning Moves entwickelt für Parker/Hasbro inzwischen Städte-Monopolys und andere Varianten. Mehrere neue Ideen sind gerade in Arbeit.
Für Flüchtlinge und gegen Fremdenhass ( Lokalzeit Köln )
Arsch Huh gegen Fremdenhass und Engagement für Flüchtlinge - das zeigen auch Sänger Gregor Meyle, 1LIVE-Moderatorin Tina Middendorf und Michael Mittermeier. Der Comedian stellt sich sogar öffentlich bei Demos gegen Ausländerhass. Aber genauso verurteilt Michael Mittermeier Kriegführung im Namen einer Religion: ISIS - das ist Terror - das regt Michael Mittermeier so auf, dass er im Interview kurz die Worte Koran und Islam vertauscht - aber das ist völlig egal: Hauptsache er zeigt Flagge im kölschen Sinne von Arsch huh...
Dienstag, 29. Dezember 2015
Mit Kunst gegen Fremdenfeindlichkeit ( Lokalzeit Münsterland )
Christoph Steinweg hat im LWL-Medienzentrum eine Ausbildung zum Fotografen gemacht. Normalerweise fotografiert der 23-Jährige für das Naturkundemuseum Münster. Nun hat er aber eine eigene Ausstellung mit dem Titel "Münsteraner" - diese richtet sich gegen Fremdenfeindlichkeit.
Jugendliche werden zu Lebenshelfern per Internet ( Lokalzeit Dortmund )
Ein Online-Angebot soll Jugendlichen bei Suizid-Gefahr helfen. Das Besondere des Angebots "U 25" der Caritas ist: Die Helfer sind selbst noch jung - zwischen 16 und 25 Jahre. Nach sechsmonatiger Schulung stehen sie ehrenamtlich als Online-Ansprechpartner zur Verfügung.
Streetworker seit 20 Jahren ( Lokalzeit Bergisches Land )
Seit mehr als 20 Jahren ist Erich Dreke Ansprechpartner für Jugendliche in Velbert und
Neviges. Das Besondere - er nutzt dazu einen Bus. Mit dem ist er dort unterwegs, wo Jugendliche Unterstützung und einen Gesprächspartner brauchen. Das hat besonders Ende der 90iger Jahre viel geholfen, als das Jugendzentrum an der Wilhelmstraße geschlossen wurde. Da rutschten viele Jugendliche ins Abseits. Mittlerweile ist Erich Dreke Personalratsvorsitzender. Aber die Straßenarbeit macht er ehrenamtlich weiter.
Barfuß im Winter ( Lokalzeit Aachen )
Unter den dick einpackten Spaziergängern, die mit gefütterten Jacken und Stiefeln die Kälte genießen, ist der Aachener Christian L. eine echte Erscheinung: Er läuft Barfuß durch den Winter. Statt Sohle hat er eine dicke Hornhaut unter den Füßen - die übrigens erstaunlich gepflegt aussieht. Steine, Unebenheiten, das alles, sagt der begeisterte Jogger, spüre er sehr intensiv. Ein gefrorener Boden jedoch könne ihm nichts anhaben. Das sei wie Spaziergehen ohne Handschuhe, erklärt der Aachener.
Atemberaubend – Unser Köln im Netz ( Lokalzeit Köln )
Die Lokalzeit zeigt jeden Tag Berichte aus unserer Stadt Köln und dem tollen Umland. Ganz oft sehen wir dabei Dinge, die uns noch nie aufgefallen sind. Aber: Wenn man das jeden Tag macht, dann wird man gerne auch mal immun gegen die besonderen Ecken, das Spezielle in der Stadt. Deshalb hat die Lokalzeit im Netz geschaut und sind bei Youtube fündig geworden. Dort haben ganz viele Kölner richtig tolle Videos hochgeladen.
Sonntag, 27. Dezember 2015
Vinyl auf dem Teller
U-Boot aus dem Ruhrgebiet
Lange Zeit wurden Riesenkalmare als Seemannsgarn abgetan. Immer noch gelten sie als großes Mysterium. Für Joachim und Kirsten sind sie nicht mehr und nicht weniger als ein Traum. Sie wollen zu ihnen hinabtauchen, in die Tiefsee. Dafür haben sie sich eigens ein U-Boot bauen lassen – die "Lula 1000". Die zwei Plexiglaskuppeln für den ultimativen Rundblick kommen aus Essen. Jetzt gehen sie rund um die Azoren auf Tauchstation.
Abonnieren
Posts (Atom)