Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Freitag, 29. Januar 2016

Die Hundemetzgerei - Neues Schlemmerparadies für Hunde ( Lokalzeit Aachen )







Euter, Lefzen, Schlundfleisch, Fellohren und getrocknete Kopfhaut: das sind nicht etwa die Zutaten für Hexenküchen und Schamanen - sondern vielmehr echte Leckerbissen für den Hund! Mit der ersten Hundemetzgerei, die Anfang Februar in Heinsberg an den Start geht, dürfte das Hundeparadies eröffnet sein. Hier warten Rex und Struppi garantiert nicht draußen, sondern haben Eintritt in ein wahres Schlemmerland. Dafür sorgt Ute Studberg-Wirth mit ihrer neuen Hundemetzgerei. Als ausgebildete Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen beschäftigt sie sich schon lange mit gesundem Futter für den Vierbeiner. Die Zutaten kommen frisch vom Schlachthof. Und so dürfte das Geschäft mit Kühl- und Gefrierhaus, Zerlegeraum und Riesenfleischwolf schon bald eine attraktive Adresse für alle hungrigen Mäuler werden.


 

Pascha wird 20 ( Lokalzeit Köln )


Das Pascha - Europas größtes Bordell. Sein Gründer und Besitzer, der in Franken gebürtige Hermann Pascha, hatte in den 1990ern die Puff-Immobilie in Schlachthofnähe gekauft. Eine "Ruine", wie er sich erinnert. In nur kurzer Zeit haben er und sein Team den Betrieb neu aufgebaut und heute kennt das „Pascha“ einfach jeder.



 

Die Karnevalshutfabrik ( Lokalzeit Köln )










































In einem kleinen Atelier mitten in Ehrenfeld wird fast allen Kölner Karnevalisten der Kopfschmuck perfekt auf´s Haupt geschneidert. Hier entstehen die Hüte für jeden, der im Kölner Karneval Rang und Namen hat.
 

Erste E-Sportsbar in Köln ( Lokalzeit Köln )






Bier + Videospiele = Männerabend im Wohnzimmer. Ab morgen geht das aber auch in der Kneipe. In Köln eröffnet die erste E-Sports Bar. Das Crowdfunding-Projekt wird Realität: Gegeneinander zocken, gegen andere Bars und Gamer auf der ganzen Welt spielen.

 

Donnerstag, 28. Januar 2016

Studenten organisieren Modenschau ( Lokalzeit Münsterland )





Einmal im Jahr präsentieren Schüler der Schule für Modemacher in Münster ihre selbstentworfenen Kreatione. Bei der Modenschau „Students on Catwalk“ zeigen Schüler aus verschiedenen Semestern ihre Arbeiten in der Halle Münsterland.

 

Raus aus der Schule - rein ins Laborg ( Lokalzeit Aachen )





Viele Kinder wollen alles über den "Weltraum" wissen - dank "Star Wars" und "Star Trek". Einen wissenschaftlichen Aspekt können sich Aachener Grundschüler jetzt beim School-Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrttechnik holen. In mehreren Mitmach-Experimenten werden die Mädchen und Jungen kindgerecht in die Wissenschaft eingeführt. Es geht um Fragen der Luft- und Raumfahrt, Energie- und Verkehrsforschung - mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche Intelligenz. Einzigartig ist das Experiment "A walk on Mars": Im "Holodeck" des Institutsclusters begeben sich Schülerinnen und Schüler auf eine virtuelle Schnitzeljagd über den Mars. Dabei wandeln sie auf den Spuren der Mars-Rover und erkunden Klima, Geologie und Topographie des roten Planeten.


 

Mittwoch, 27. Januar 2016

Der neue Shootingstar im Dortmunder Zoo ist Faultier Julius ( Lokalzeit Dortmund )




Es ist der Publikumsmagnet im Dortmunder Zoo: Das flauschige Faultier Julius. Die Besucher sind von dem neuen Shootingstar im Tamandua-Haus begeistert und können täglich bei der Fütterung dabei sein. Faultier-Pflegerin Ilona Mayer gibt dabei spannende Einblicke in die Welt von Julius. Sie erklärt: Julius ist eigentlich nicht so faul, wie man denkt - sondern besonders schlau.

 

Jahr der Trinkhallen - Ein Stück Ruhrgebietskultur ( Lokalzeit Ruhr )








































Das Revier kann man sich ohne Kiosk gar nicht vorstellen. Und deshalb werden die Trinkhallen in diesem Jahr besonders geehrt. 2016 ist das Jahr der Trinkhallen. Was macht eine richtige Ruhrgebietsbüdchen aus?
 

Düsseldorferin will zum ESC ( Lokalzeit Düsseldorf )






 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Laura Pinski aus Düsseldorf hat geschafft wovon viele Musikerinnen und Musiker träumen. Sie darf zum ESC Vorentscheid. Mit dem Song: "Under The Sun We Are One", will die 19-Jährige beim deutschen ESC-Vorentscheid antreten. Produziert wurde der Song von Ralph Siegel.
 
 

Wie klappt's..? Lukas Wachten ( Lokalzeit Köln )






Auf Tills Klappstuhl nimmt diesmal ein Tausendsassa des Kölner Karnevals Platz: Lukas Wachten. Im Alter von 20 Jahren wurde er jüngster Karnevalspräsident Kölns. Er führte die altehrwürdige Kajuja knapp 15 Jahre. Jetzt managt er Bands und moderiert im Radio und ganz viele Karnevalsveranstaltungen. Auch am 11.11. eröffnete er im WDR die Session auf dem Heumarkt. Nur seine Karriere als Büttenredner ging bis jetzt eher schief - doch eines hat er mit unserem Klappstuhl gemeinsam: Er lässt sich nicht beirren. Also stürmen die beiden einfach das Festzelt der Großen Karnevalsgesellschaft Rot Weiß Lindlar.
Vor 1.800 jecken Wiever soll's doch hoffentlich klappen...

 

Dienstag, 26. Januar 2016

Neues Online-Magazin am Start ( Lokalzeit Münsterland )






Mit "Perspective Daily" wollen drei junge Münsteraner den großen Online-Zeitungen Konkurrenz machen. Das vom Bund geförderte Projekt will Themen neu und anders beleuchten, mehr Hintergründe, mehr Problemlösungen bringen. Finanziert wird das Ganze unter anderem durch Crowdfunding. 12.000 Mitglieder werden gebraucht, dann kann das ehrgeizige Projekt an den Start gehen.








Gebete auf "Amen.de" ( Lokalzeit Ruhr )

Es gibt ja nichts, was es nicht gibt im Internet: Jetzt können Sie sogar im Netz beten! Ein Wittener Verlag betreibt ein Portal, in dem man online seine Gebete gen Himmel schicken kann - egal welcher Konfession man anghört! "Amen.de" heißt die Seite und ist einzigartig in Deutschland. Wir haben jemanden getroffen, der Gebete gerade ganz gut brauchen kann.

 

Bochumer Student bastelt Chart-Hits ( Lokalzeit Ruhr )




Johnny Illstrument aka Jonathan Kiunke bastelt in seinem Bochumer Studentenzimmer an den ganz großen Beats. Aber nicht für sich, sondern für viele bekannte Rapper in Deutschland wie z.B. Kollegah. Was als Hobby begann, hat ihm inzwischen zwei Goldene Schallplatten und sechs Nummer-1-Hits eingebracht - und trotzdem kennt ihn kaum jemand. Das soll sich jetzt ändern.